Kommen wir neben dem AT4081 zu einem meiner aktuellen Lieblingsbändchen

Wieder mit vielen Soundbeispielen!
AEA R84
Einordnung: Spitzenklasse für jedes Signal
Das AEA R84 ist ein großes Bändchenmikrofon, von den Ausmaßen her, aber auch das Bändchen selbst ist entsprechend lang (siehe obiges Bild)
Es ist eine moderne Variante des alten Bändchensounds, der sehr voll, aber dennoch auch genügend Höhen liefert (siehe RCA 77-Series oder RCA 44-Series).
Das Mikro ist mit einem festen Mikrokabel verbunden, an dem man ein passendes XLR-Kabel anbringen kann.
Ideal auch um Cloudlifter oder Fethead dazwischen anzubringen.
Meines Wissens hat das AEA R84 den identischen Aufbau innen, wie das Stereobändchen AEA R88, was eben zwei Bändchen in Blumleinanordnung hat.
Moderne Variante deswegen, weil es insgesamt doch etwas ausgeglichener abgestimmt klingt (schlanker im Tiefenbereich und geht im Höhenbereich noch einen Tacken höher "raus").
Egal ob an akust. Gitarre, eGitarren Ampabnahme, Stimme, Percussion uvm. es überzeugt überall.
Der Nahbesprechungseffekt ist stärker als beim AT4081 ausgeprägt, ähnlich dem AT4080, was auch mehr Pfund untenrum bringt.
Folgende Soundbeispiele sind aus zwei eigenen Songs von mir, "Darlin" und "So"
1. Rickenbacker 360/12 (12-saitig) über AC30H2 aus meinem Song "Darlin" --> Rohe Aufnahme ohne Bearbeitung
2. Fender Tele über AC30H2 (mit zwei Delays hintereinander direkt via Pedale aufgenommen) aus meinem Song "So" --> Rohe Aufnahme ohne Bearbeitung
Die leichte Sättigung/Distortion kommt von der Lautstärke des Amps, war gut angefahren
3. Fender Tele und Rickenbacker 360/12 zusammen aus dem Mix extrahiert mit allen Bearbeitungen (EQ, Komp, zusätzliche Delays etc.) aus meinem Song "So"
Hinweis zum obigen File: Links ist die Fender Tele, und rechts eine Rickenbacker 360/12
Auf diese Gitarreneinspielung bin ich heute noch Stolz, genau so wie ich es wollte, vom Arpeggio her, und von den komplexen Delayfeedbackstrukturen
4. Gesang aus meinem Song "Darlin'"testweise mit AEA R84 und Fethead Trition für mehr Gain
Roh (solo) ohne Bearbeitung
Im Songkontext mit Bearbeitung (mit Intro)
IMHO, Gesang klingt toll und würde ich sofort im finalen Mix verwenden, wenn ich nicht eine andere Klangvorstellung gehabt hätte.
Volle und warme Mitten, und dennoch kann man es obenrum super öffnen, da sind nur 2dB mehr obenrum, kann man auch mehr machen.
Im finalen Mix habe ich auch bei allen Backing Vocals dann doch das Gefell M990 genommen, weil ich einen leichten und jugendlichen Gesangsklang haben wollte.
Btw, im Song wurden die akust. Gitarren overdubbed, insgesamt acht Gitarren erzeugen
ein Bett von Gitarren 
, je 4 mit M930 und M990 aufgenommen (zwei unterschiedliche akust. Gitarren)