DIY - Bauprojekt Vollröhren AMP - MadAmp A15MK2

  • Ersteller j.konetzki
  • Erstellt am
Der tut's!

6 bis 8er Klammern reichen aber.

/V
 
Tach :)

so jetzt habe ich alle verbleibenden 18er Platten fertig mit 10 mm Fingerverzahnung erhalten. Die lange Planung des Cabs hat sich gelohnt. Alles passt vorzüglich und es ist genügend Raum für das Tolex sowie den Frontbespanntstoff. Die Arbeiten mit der Stichsäge an der Schallwand habe ich jetzt nicht abgelichtet, aber da kann sich ja jeder Denken wie das Loch ins Holz gekommen ist. Gestern nach der Arbeit habe ich dann schon mal alles verleimt und verschraubt. Denke mal die nächste Zeit werde ich die Ecke fräsen und das Gehäuse tolexen.
Habe wahrscheinlich nur schon einen Fehler gemacht. Die Schallwand habe ich bereits verleimt und verschraubt; und das bevor ich das Gehäuse gefräst und getolext habe. Gut ... unterm Strich wirds sicher funktionieren, aber es wird sicher was fummelig :redface:

Hier die aktuellen Bilder ...
 

Anhänge

  • DSCF6560.jpg
    DSCF6560.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 314
  • DSCF6561.jpg
    DSCF6561.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 343
  • DSCF6562.jpg
    DSCF6562.jpg
    79,7 KB · Aufrufe: 333
  • DSCF6563.jpg
    DSCF6563.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 323
  • DSCF6564.jpg
    DSCF6564.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 341
  • DSCF6565.jpg
    DSCF6565.jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 344
  • DSCF6568.jpg
    DSCF6568.jpg
    136,3 KB · Aufrufe: 367
  • DSCF6570.jpg
    DSCF6570.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 617
Uiiii, das Top schaut schon mal sehr geil aus! Bleibt das so oder wird da noch was geändert, also optisch?
Vll hab ichs überlesen, aber was für ein Speaker hast du verbaut?

Gruß,
Chilly
 
Sehr schönes Projekt, ich verfolge es schon sehr lang. Sehr feine Verarbeitung auch beim Top. Ich hab beim Bau meiner Box mal den selben Fehler mit der Schallwand gemacht. Ging trotzdem prima. Ist dann wie Teppich verlegen. Schön in den Kanten und Ecken langschneiden. Das wird schon. Gutes Gelingen noch!;)
 
Ich bleib' dabei: Das Gehäuse schön beizen und dann Klarlack drauf! Wäre viel zu schade das alles unter Tolex verschwinden zu lassen....


Ansonsten: Gut gemacht!
 
Bei schönem Holz ist das Optisch sicher die schönere Variante. Hier gehts halt um die Option das Teil auch mal mit auf einen Gig zu schleppen. Das schwarze Tolex ist da einfach die unempfindlichere Lösung. Danke auf jeden Fall fürs Lob :)

Gestern wurde das Cab gefräst und gespachtelt. Das MXP hat wie erwartet leider sehr ordentlich auf der Fingerverzahnten Seite gesplittert. Bilder von den Arbeitsschritten habe ich leider nicht, aber zumindest vom aktuellen Zwischenergebnis. Hier auf den Bildern sieht man auch eine kleine Modifikation die für die Rückwand mit eingeplant wurde, um das Gehäuse auch so "dicht" wie möglich zu bekommen.

Der momentane Plan ist zwar fertig (noch nicht veröffentlicht), aber anscheinend gibt es noch einen kleinen Fehler, ... oder ich habe einfach was nicht richtig bedacht, da der Frontbespannstoff leider recht bündig mit der Außenkante des Cab-Gehäuses abschließt. Werde das bei Zeiten noch mal kontrollieren bzw. korrigieren und dann hier als Bauplan zur Verfügung stellen ;)
 

Anhänge

  • DSCF6580.jpg
    DSCF6580.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 360
  • DSCF6581.JPG
    DSCF6581.JPG
    130,9 KB · Aufrufe: 329
  • DSCF6583.JPG
    DSCF6583.JPG
    114,1 KB · Aufrufe: 313
  • DSCF6585.JPG
    DSCF6585.JPG
    138,9 KB · Aufrufe: 339
Habe die Tage noch was am Cab arbeiten können. hier ein paar Bilder vom tolexen. Hatte übrigens übrigens die ersten Bahnen mit Pattex transparent geklebt. Das Tolex hat damit auch nach längerer Trocknungszeit Blasen geworfen. Also absolut keine Empfehlung von mir! Wenn Ihr Pattex benutzen wollt, dann definitiv die Classic Variante!
 

Anhänge

  • DSCF6587.JPG
    DSCF6587.JPG
    117,1 KB · Aufrufe: 274
  • DSCF6588.JPG
    DSCF6588.JPG
    72,7 KB · Aufrufe: 268
  • DSCF6589.JPG
    DSCF6589.JPG
    124,4 KB · Aufrufe: 298
  • DSCF6590.JPG
    DSCF6590.JPG
    179,7 KB · Aufrufe: 351
Das waren die Bilder vom 08.04. und und Heute habe ich das Cab soweit fertig bekommen. 2 Kleinigkeiten sind noch zu bewerkstelligen, aber dazu gleich mehr.

Die Rückwand besteht aus 3 Teilen wo die mittlere flexibel zu entfernen ist. Auf den Bildern sieht man, dass ich zusätzlich dünne Leisten eingeleimt habe um das Cab noch etwas schalldichter im geschlossenen Modus zu bekommen. Die Teile sind in jeder Ecke und an der längeren Seite mit zusätzlichen 3 Schrauben fixiert die alle 110 mm vorgebohrt worden sind. Da es sich Senkkopfschrauben handelt, habe ich mit einem größeren Bohren eine kleine Mudle gebohrt, damit die Schrauben bündig mit dem Tolex abschließen. Die Rückwand ist nicht zusätzlich verleimt, damit man zur Not noch an das Innenleben an das Cab herankommt.

Ich überlege noch wie ich am besten den Rahmen des Frontstoffs befestige. Eine alternative wäre Klettband, wodurch ich wieder ein paar mm verliere die ich aber noch brauche, da ich den Überstand zu knapp bemessen habe. Die andere alternative wäre den Rahmen zu verschrauben. Hughes & Kettner hat das mit den Cabs der alten Tube und Attax Serie gemacht. Die Schrauben werden einfach von aussen durch den Frontstoff getrieben. Hält bombenfest, ist aber eigentlich nicht das was ich optisch will ... habt Ihr vll noch eine andere Idee ohne das ich den Frontstoff noch mal entfernen muss?

Die andere Sache ist die Rückwand, bzw. eigentlich nur das mittlere Teil der Rückwand. Ich wollte so flexibel bleiben das ich nicht immer schrauben muss wenn ich das Mittelstück nutzen oder eben nicht nutzen möchte. Es passt zwar alles sehr gut und rutscht auch ohne weiteres nicht raus, aber bei Druck/Schräglage oder bei Belastunh hält es halt nicht. Was kann ich da besser machen?

147272d1270908912-diy-bauprojekt-vollroehren-amp-madamp-a15mk2-dscf6603.jpg
 

Anhänge

  • DSCF6591.jpg
    DSCF6591.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 332
  • DSCF6592.JPG
    DSCF6592.JPG
    186 KB · Aufrufe: 332
  • DSCF6593.jpg
    DSCF6593.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 327
  • DSCF6594.jpg
    DSCF6594.jpg
    132,5 KB · Aufrufe: 323
  • DSCF6598.JPG
    DSCF6598.JPG
    166,1 KB · Aufrufe: 370
  • DSCF6599.JPG
    DSCF6599.JPG
    152,2 KB · Aufrufe: 351
  • DSCF6603.jpg
    DSCF6603.jpg
    180,4 KB · Aufrufe: 2.243
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
:hail: sieht sehr geil aus! Vorallem die Flexback Variante find ich sehr gut und würd ich mir auch bauen^^
Meinen vollen Respekt für dein Projekt und natürlich viel Spaß damit! Bei Gelegnheit solltest du mal ein paar Samples machen, bin daran seeeehr interessiert ;)

Gruß, Chilly
 
Danke :) ... Die FlexBack Variante war mir wichtig, da ich je nach Location immer mit dem gleichen Set arbeiten kann. Wichtig war mir auch vor allem das ich eine leichte und trasporable Lösung habe. Daher der leichte Neo Speaker und die Kombination aus leichtem MXP-Holz. Ja :rolleyes: und schöner ist was anderes, aber wichtig war mir ebenfalls das alles in stossunempfindlicheren Tolex eingekleidet ist.

Ich denke es ist auch eine Entscheidung gefallen wie ich das System auch live einsetzten kann. Weiter im Betrieb bleibt mein VG88 welches als Preamp in den FX Return des A15MK2 geht. War Gestern auf Probe mit der Kombi (Allerdings mit meiner alten 4x12er Von hughes & Kettner) unterwegs und es ha tmich echt weggeblasen. Totengeil was eine Röhenendstufe noch aus einem DSP Preamp Signal rausholen kann :great:

Natürlich kannst Du das Cab so oder auch mit Mods bauen ... anbei die 4. Version des Bauplans (die älteren Pläne geistern hier auch im Thread noch rum). Mittlerweile würde ich das eine oder andere etwas anders umsetzten, aber exakt so im Anhang gezeigt wurde das Cab von mir gefertigt.

Meine Tips für mögliche Anpassungen:
- Ich würde je nach dem was für die Befestigung das Frontstoffs geplant ist ggf. ein wenig mehr Platz einrechnen. Mein Tip anstelle 5 mm vll. besser 10 mm. hierfür Position 3 der Leisten folgendermaßen anpassen: 4 Stück: 30 mm x 20 mm x 253 mm
- Für das Gestell für den Frontstoff würde ich jetzt lieber eine 4 mm oder 6mm Pappel Sperrholzplatte nehmen und auf die Seiten Rähmchen in der gleichen Größenordnung wie im Plan verleiben. Daduch hat das mehr Stabilität beim festtackern // Alternativ einfach dickere Leisten (30 x 10 mm) nehmen und wie im Plan mit den diagonal durchgesägten Plättchen in den Ecken verleimen.

Soundsamples kann ich schauen das ich welche angefertigt bekomme. Entweder im Probenraum oder bald im Mai auf unserem Probenwochenende. Live wird der Amp in jedem Fall mikrophoniert und wir werden sicher auch den einen oder anderen Gig mitschneiden ... so stay tuned ;)
 

Anhänge

  • Image1.jpg
    Image1.jpg
    113,8 KB · Aufrufe: 248
  • Image2.jpg
    Image2.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 218
  • Image3.jpg
    Image3.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 200
  • Image4.jpg
    Image4.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 204
  • Image5.jpg
    Image5.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 212
  • Image6.jpg
    Image6.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 206
Sieht toll aus!!

Die andere Sache ist die Rückwand, bzw. eigentlich nur das mittlere Teil der Rückwand. Ich wollte so flexibel bleiben das ich nicht immer schrauben muss wenn ich das Mittelstück nutzen oder eben nicht nutzen möchte. Es passt zwar alles sehr gut und rutscht auch ohne weiteres nicht raus, aber bei Druck/Schräglage oder bei Belastunh hält es halt nicht. Was kann ich da besser machen?

Meine RexPro von Tubetown hat auch eine flexible Rückwand (Flexback-Option). Hier ist das mittlere Element nur "eingesteckt" und nicht geschraubt. TT hat das wie folgt gelöst:

Variante 1 (alt)
hier wurden Schnappverschlüsse verwendet. Hält gut, allerdings klapperten anscheinend die Verschlüsse beim Spielen

Variante 2 (neu)
bei meiner Box wurde die Befestigung vom mittleren Element mittels vier Schlaufen gelöst. Sind normale Gurte (ca. 2 cm) breit - vergleichbar mit Rolladengurten. Gibt's also als Meterware im Hornbach. Die Schlaufen sind an der inneren Seite befestigt und werden oben/unten (jeweils zwei) rausgeführt. Durch die "Pressung" der Gurte und von Tolex sitzt das Teil fest drin - rausziehen ist dank der Schlaufen ebenfalls kein Problem. Damit keine Luft durch den Spalt kommt sind (wie bei Dir) kleine Leisten an den beiden anderen Teilen befestigt

Bilder habe ich leider keine, könnte ich aber bei Bedarf nächste Woche erledigen. Ansonste poste mal im TT-Userthread

Gruß

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so was in der Art mit Schlaufen habe ich mir auch gedacht. Hatte das glaube ich auch bei TT gesehen. Allerdings müsste ich das aus Tolexresten fertigen, welche nur auf einer Seite fixiert werden können, da der verfügbare Spalt sehr dünn ist. Hatte das mal getestet und mehr als zusätzliche 2 Lagen Tolex dürfen es nicht sein. Aktuell habe ich ca 20 mm Tolex an den Enden mit Pattex zur Schlaube verklebt. Die Fixierung am Mittelteil wurde getackert. Es hält gut aber nicht unbedingt Bombenfest (obwohl es das sicher auch gar nicht muss!). Werde den Amp mal und Probenbedingungen testen ob sich da was rüht oder gar rausrutscht :)
Den Frontstoff habe ich jetzt auch befestigt, allerdings erst mal provisorisch mit den 30 mm Holzschrauben. Werde das noch mit 10 mm dicken Hozplättchen innenseitg verleimem womit die Holzschrauben dann auch nicht gefählich unter dem Frontstoff sitzen sondern gänzlich im Holz versenkt sind.
 
Hier noch die Bilder von den letzten Arbeiten ... Im ersten Bild die Bohrung zur Fixierung des Frontgestells und auf den folgenden Bildern die Tolex-Schlaufen-Lösung. Funktioniert bestens ... mal sehen ob sich es auch bewährt ;)
 

Anhänge

  • DSCF6607.jpg
    DSCF6607.jpg
    149,8 KB · Aufrufe: 315
  • DSCF6608.JPG
    DSCF6608.JPG
    169,9 KB · Aufrufe: 367
  • DSCF6609.jpg
    DSCF6609.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 317
  • DSCF6610.JPG
    DSCF6610.JPG
    162,3 KB · Aufrufe: 366
Jawoll :) ... und hiermit sind dann auch die letzten kleinen Krankheiten elimiert worden ;)

Was den Mittelteil der Rückwand anbetrifft was es eigentlich am einfachsten. Unter die untere Hälfte der Rückwand habe ich ein langes Stück Tolex gesteckt um dem Abstand zwischen oberem und unterem Teil etwas zu verkürzen. Das Mittelteil sitzt jetzt bombenfest ... eigentlich schon zu fest, aber nachdem ich das Stück Tolex wieder entfernt habe sitzt es so wie es muss. Nicht zu locker aber fest genug um es mit etwas Zug herauszulösen. Da das ja eigentlich ziemlich simpel ist habe ich auf eine Bebilderung verzichtet ;)

Um die Befestigung des Frontteils noch etwas zu optimieren habe ich mir auf Arbeit noch schnell 4 ca. 10 mm dicke Holzscheibchen aus einer 32x32 mm Leiste gesägt. Anschließend mit Schleifpapier plan geschliffen und später schwarz angepinselt, damit das helle Holz nicht unter dem Tolex hervorscheint. Erste Anprobe ... sitzt perfekt, hat noch was Spiel zum Tolex, auch wenn es ein Stückchen über das Dreieck übersteht, aber das ist auch gut so!
Mit einem Marker habe ich die Bohrstelle markiert und anschließend das Loch für die Schraube vorgebohrt damit mir das Holz nicht noch reisst. Ein bisschen Express Leim, kurz anbacken und nach 15 Minuten schon die Montage duchgeführt. Damit die Schraube nicht doch noch durch das Holz lukt habe ich auf der Innenseite der Schallwand in die das Frontteil verschraibt worden ist noch Abstandshalter von ca. 3 mm eingesetzt.

Das wars wohl fürs erste ... Viellecht ziehe ich irgendwann mal mit einem neuen (hochkant) 2x12er Cab nach falls sich das 1x12 live nicht durchsetzten sollte. Ich denke aber das ich mit dem Teil erst mal bestens bedient bin. Vll. rüste ich auch die Footswitch Option nach ... aber aktuell denke ich eher nicht daran.

Wer auch mal so was von Euch machen möchte: Ein Nachbau ist von meiner Seite absolut empfehlenswert :great: ... Trotz des mittlerweile recht günstigen (Voll-)Röhreneqiupments im unteren Leistungsbereich ist eine Eigenbau trotzdem die günstigere Variante. Trotzdem sollte man sich schon was Geld dafür einplanen, denn auch wenns selber gefertigt wird ... kostenlos ist das ganze ja nun nicht ;)

Einen vergleichbaren 2-Kanaligen Head inkl. FX Loop gibts für 499,- EUR http://www.musik-service.de/blackstar-ht-studio-20-head-prx395772630de.aspx und ein passendes in etwa vergleichbares 1x12 Cab für 333,- EUR http://www.musik-service.de/engl-e-112-s-prx395768995de.aspx. Macht also ohne Herausforderung und Bauspass schlappe. 832,00 EUR + Versandkosten (Mit Nachverhandlung vll. was weniger).

Kommen wir also dazu was mich der A15MK2 unterm Strich gekostet hat:

Musikding A15MK2 Amp inkl. Knobs: 294,90 EUR
1. TubeTown Bestellung (für Head): 58,70 EUR
2. Tube Town Bestellung (für Cab): 167,00 EUR
Holz inkl. Zuschnitt und Verschnittholz: ca. 30 EUR (Danke an Bernd!!!)
Pattex, Leim, Kleinkram etc.: ca. 30,00 EUR
Plexiglass & Lochblech (Restebestand, daher Kostenlos)
=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=--=-=-=-=-=
Gesamt: 580,60 EUR
 

Anhänge

  • DSCF6611.jpg
    DSCF6611.jpg
    188,5 KB · Aufrufe: 262
  • DSCF6612.jpg
    DSCF6612.jpg
    173,5 KB · Aufrufe: 259
  • DSCF6613.JPG
    DSCF6613.JPG
    132,2 KB · Aufrufe: 246
  • DSCF6615.JPG
    DSCF6615.JPG
    146,3 KB · Aufrufe: 244
  • DSCF6616.JPG
    DSCF6616.JPG
    151,7 KB · Aufrufe: 242
  • DSCF6617.jpg
    DSCF6617.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 245
Hut ab!
ist doch ne tolle Soundanlage geworden - Glückwunsch!:great:

würd mich aber auch über soundsamples freuen.
 
Soundsamples ... ja :) ... Mics haben wir genügend, wobei ich aber gerne ein eigens Mic für die Aufnahmen haben möchte.

Ich sitze so ein wenig zwischen 2 Stühlen. Meine bessere Hälfte ist Fachkraft für Veranstaltungstechnik und Sie ist der Meinung, das ein SM-57 ist beste Wahl ist, da es sehr robust ist und da eigentlich alle Techniker das gutes Stück kennen und damit umgehen können.

Ich als Gitarrist tendiere aber eher zum e906, wobei Sie wohl auch den Berechtigten Einwand hat, das das e906 empfindlicher ist und nicht so robust und langlebig wie ein SM-57. Ausserdem kann man das e906 nicht wie das SM-57 nicht so ohne weiteres mit einem Stativ am Cab ausrichten. Mann sollte das e906 besser herunterhängen lassen, was eine exakte Positionierung für einen ungelernten Techniker schon schwierig macht.

I don't know :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, erstmal herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Projekt, hab es mit viel Freude gelesen und ich freu mich für dich, dass du es fertig bekommen hast! :)

Zu den Aufnahmegeschichten... Das e906 ist ähnlich robust, durch die Gegend schmeißen sollte man beide nicht, wenn sie naß werden sind sie beide kaputt :) vielleicht ist SM57 10% robuster, aber naja :) Dann zu der Aufstellung, natürlich kann man das e906 am Stativ mikrofonieren, das passt auf jede kleine Klemme und dann ran da. Dieses an der Box runterhängen lassen kommt ja eher aus dem Live Bereich, da ist man froh, dass man sich mal ein Stativ sparen kann. Aber die Aufstellung ist eigentlich ähnlich unkompliziert mit Stativ. Das Stativ kann seitlich an der Box oder frontal positioniert werden, je nachdem wie man es haben möchte.
Aber, mit dem SM-57 kann man eben auch hervorragend aufnehmen, Generationen von Gitarrenproduktionen wurden damit gefahren, funktioniert einfach. :) Ich nutze selber als Hauptmikrofon das Audix I-5, das ist sehr ähnlich zum SM-57. Wenn ich den Unterschied beschreiben müsste... bei HighGain metalt das SM-57 mehr und das I-5 rockt. :) is aber auch nur subjektiv, ich nutze je nach Gelegenheit I-5, Sm57, e906 oder MD421.
Kann denn deine bessere Hälfte dir nicht beide Mics mal ausleihen und du testest mal mit welchem du besser zurecht kommst? :)
 
Hehe ... ja also ... ich bin nur Musiker und irgendwo muss ich mich natürlich auch auf unsere Technik-Crew verlassen. Ich besitze das Mic dann nur, aber alles was hinter dem Speaker kommt ist halt die Sache der Techniker ... auch wenn es die Wahl des Mics selber betrifft :redface:

Das Audix I-5 hatte ich mir auch mal angesehen ... klang zumindest laut Beschreibung auf jeden Fall interessant! Ich spiele übrigen mehr Clean/Pop/Rock ... aber klein Metal. Eigentlich ist das e906 (oder auch das e606) gerade WEIL man es über den Amp hängen kann eine ausgezeichnete Alternative. Konzeptionstechnisch (ohne das Mic jemanls gespielt zu haben) beruhigt es schon, dass das Mic auch gerade auf Gitarrenverstärker ausgelegt ist. gut ... wie es dann letztendlich klingt sieht man später ...

Ich denke unser Haupt-Soundmann wird da wohl so seine eigene Meinung zum Git-Mic. haben. Ich spreche Ihn mal darauf an was er mir so an Mikros zum testen zur Verfügung stellen kann. Spätestens gegen Ende Mai sind wir auf Probenwochenende und da werden wir bestimmt was Zeit haben mal ein wenig zu testen :)
 
Hoi,

muss etz hier mal nachhaken:
Wasn nu mit Soundsamples??? :)

Grüßle
Matze
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben