Ich habe gerade mal versucht, der Diskussion zu folgen, über die ich gerade erst gestolpert bin, bzw. mich hier in das Thema einzulesen.
Die Problematik scheint zu sein, dass für ein Roland Fantom ein Expressionpedal gesucht wird, und das EV5 nicht zufriedenstellend funktioniert, obwohl es von Roland für den Fantom selbst empfohlen wird, und man (der TE) davon ausgeht, dass markeninterne Peripherie eigentlich die beste Option sein sollte.
Mir persönlich gefällt das EV5 aus mehreren Gründen nicht:
- Fühlt sich wie billiges Kunstoff an, also alles andere als wertig, obwohl ich es letztlich doch nicht als so empfindlich bezeichnen würde, was so den robusten Bühnenalltag angeht
- es ist zu leicht, wäre also höchstens was für die Befestigung auf einem Pedalboard, weil's ständig wegrutscht
- die Haptik ist bescheiden, also gibt wenig Gefühl bzw. Widerstand was die Bedienung angeht
- hat ein festes Kabel, was mir nicht ausreichend Flexibilität liefert (da bin ich ganz bei @.Jens )
Man kann natürlich versuchen, herauszufinden, was oder ob an dem Teil (zumindest, was den Regelweg betrifft) optimiert werden könnte, aber mir wäre das zu müßig, da es wie - hier hier schon häufig geäußert wurde - genügend bessere Alternativen gibt. Ein Boss FV500L hat alles das, was mit (s. oben aufgelistet) am EV5 nicht gefällt. Ja, ich hab noch eins im Einsatz, liegt im Proberaum und wird am Nord Stage als Orgelschweller eingesetzt. Wir proben dort vielleicht einmal im Monat, und dafür reicht es mir, wobei das Pedal am Nord durchaus ausreichend seinen Dienst tut, abgesehen von der Haptik. Aber ansonsten nutze ich entweder Boss FV500L oder Yamaha FC7 oder Behringer FCV100, das fast baugleich mit dem Yamaha ist, aber deutlich günstiger und dafür sogar noch vielseitiger (hatte ich
hier mal näher beschrieben).