Der T-Style User Thread

  • Ersteller Miles Smiles
  • Erstellt am
Mal bei Duesenberg schauen
 
Mal bei Duesenberg schauen

Was meinst Du konkret? Ich wüsste aus dem Stehgreif keine Düsenberg die von der Form vergleichbar ist. Ahja, und Rockinger empfand es nicht als nötig, zu antworten.

Falls du nichts passendes unter sen Vorschlägen findest, kannst du dir auch etwas passendes machen lassen. Z.B. von SKB Cases:
https://www.skb-europe.com/custom-made/

Da habe ich auf meine Anfrage auch nie eine Antwort bekommen. No communication, no deal.
Das Problem ist nur die Höhe- Body 42 mm, Bigsby ca. 45 mm, also 87 mm Höhe und alles gut. Ich überlege ob es Sinn macht, ein G&G case (da liegen auch die Fender CS drin, auch die mit B16. Keine Ahnung wie Fender die Cases zubekommt) zu nehmen -8 cm Innenhöhe mit Deckel- und die Polsterung auf Höhe des Bigsby zu entfernen, also Plüsch öffnen, Polster ausschneiden, evtl. eine dünne Lage Filz stattdessen einkleben und den Plüsch wieder verschließen. Kein Plan ob das funktioniert :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich dachte an einen Koffer einer Starplayer TV, da müsste Platz sein fürs Bigsby.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gitarre im T-Style bis 500 €. *-->Edit: Aus diesem Thread ausgelagert*

Meine Universalgitarre ist eine Fender Modern Player Thinline Deluxe aus China geworden.
Kaufpreis in 2015 war neu für 420 €. Verarbeitung, Haptik war für den Preis gut. Da ich zu den neugierigen
Gitarristen gehöre, musste ich sie erst einmal auseinander nehmen. Als erstes wurden die Serienmechaniken gegen
Kluson Vintage Lock-Mechaniken ausgetauscht. Das war schon mal der erste Schritt. Nach dem ich das Pickguard mit
den zwei Modern MP 90 Pickup und der, naja, chinesischen Elektronik besichtigt hatte, wusste ich, das geht besser.
Es ist ein Komplettpickguard aus den Staaten geworden. Mit Seymour Duncun Hot Rails, Orange Bulbs, HTS Potis plus
zweimal Push and Pull Potis. Nun kann die Player, P90, Humbucker, Singelcoil und wer es möchte, noch den Sound der Phasenverdrehung.
Einziger nennenswerten Schwachpunkt der Duncan's ist nach meiner Meinung der Singlecoil Sound. Er ist erkennbar, aber der typische
Twäng einer US-Standard wird nicht erreicht. Die investierten 200 € zu einem günstigen Wechselkurs und die relativ hohen Einfuhrkosten/Zollgebühren haben sich trotzdem gelohnt!! Und optisch ist sie durch das Tortoisepickguard aufgewertet.
Die Investition hat sich allemal gelohnt, schöne Gitarre, super vielseitig und leicht. P1030740.JPG
 

Anhänge

  • P1030740.JPG
    P1030740.JPG
    289,2 KB · Aufrufe: 214
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...Meine Universalgitarre ist eine Fender Modern Player Thinline Deluxe aus China geworden.
Kaufpreis in 2015 war neu für 420 €. Verarbeitung, Haptik war für den Preis gut. Da ich zu den neugierigen
Gitarristen gehöre, musste ich ...

Genau die habe ich auch. Hals lässt sich super spielen, Klang ist auch toll. Aber irgendwas fehlt. Wo hast Du Dein Komplettpaket genau bestellt, wenn ich fragen darf?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du darfst fragen, aber pass auf "Suchtgefahr!"
Nenne sich D 920 Custom, Siegler Music USA.
 
Du darfst fragen, aber pass auf "Suchtgefahr!"
Nenne sich D 920 Custom, Siegler Music USA.
waaaah, das ist ja ein Paradies :).

Du hast so eins für 309$ gekauft und 200€ plus Einfuhrgebühren gezahlt? Welche Kosten kamen insgesamt zusammen?
 
Paradies, unbedingt.
Habe gerade selber die offizielle Seite aufgesucht und festgestellt, sind teurer geworden. Ich hatte einen besseren Wechselkurs Dollar - Euro. Gekauft hatte ich jedoch über Ebay. Ich glaube, ohne Gewähr, 198 € für das wirklich hervorragend bestückte Pickguard, plus 24 Euro Versand und Einfuhrsteuer. Wurde alles direkt über Ebay / Paypal abgewickelt. Paket kam direkt nach Hause und ich musste nicht zum Zollamt. Hatte mir spaßeshalber alle Teile des Pickguard zusammengerechnet. Wäre nach Kauf in old Germany doppelt so teuer gekommen und, eben nur Einzelteile ohne Arbeitslohn. Versuch über Ebay nach, jetzt richtig geschrieben "Sigler", zu gelangen. Summa Summarum hatte ich ca. 260 € bezahlt.
 
Paradies, unbedingt.
Habe gerade selber die offizielle Seite aufgesucht und festgestellt, sind teurer geworden. Ich hatte einen besseren Wechselkurs Dollar - Euro. Gekauft hatte ich jedoch über Ebay. Ich glaube, ohne Gewähr, 198 € für das wirklich hervorragend bestückte Pickguard, plus 24 Euro Versand und Einfuhrsteuer. Wurde alles direkt über Ebay / Paypal abgewickelt. Paket kam direkt nach Hause und ich musste nicht zum Zollamt. Hatte mir spaßeshalber alle Teile des Pickguard zusammengerechnet. Wäre nach Kauf in old Germany doppelt so teuer gekommen und, eben nur Einzelteile ohne Arbeitslohn. Versuch über Ebay nach, jetzt richtig geschrieben "Sigler", zu gelangen. Summa Summarum hatte ich ca. 260 € bezahlt.

Merci für Deine Tipps! Auf eBay sind die leider nicht mehr zu finden, zumindest nichts für die Tele. Über deren Seite ist es doch erheblich zu teuer. Ich werde mal eBay weiter beobachten.

Viele Grüße
 
Um diesen T-Style User Thread mal wieder etwas zu beheizen hier ein Bild von meinen beiden Flamed Maple Telecasters:
tele2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Grün geht immer...
2019-02-22_17.32.13.jpg
2019-02-22_17.33.44.jpg
 
Noch eine grüne Telecaster - genau mein Ding! Und schöne Maserung. Ist das Burl Maple?
 
Noch einmal ein neues Foto von meiner Tele Style.
Wenn ich das "Schönstück" in die Hand nehme und spiele,
bekomme ich immer ne halbe Erektion :D:eek:

Hintergrund_2 - Kopie.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hier ist ja mal gar nichts los...:(

Meine neue Esquire:
4F5CBB2E-105C-429F-B0FC-2FE6F562D9FE.jpeg


FBCB2C8E-C5AB-462E-A262-0FA4E7963FEC.jpeg


2D08E08C-BE17-44D5-A287-C72E231C8230.jpeg


8580D80A-EC23-443B-A49A-19BA3716DF0F.jpeg


0CD62826-584A-4048-AD69-A6811B728B2B.jpeg


E21B3BE5-BCD9-4A10-8E60-3C7270A2B453.jpeg


0381F4A4-E7E3-4DB7-A2A5-9DBC4E5FF9BC.jpeg


76BEA2A0-31F5-4B3C-A207-9D6E1890D1B4.jpeg


874A4CBF-9974-409F-8442-6A4BFF8C67FB.jpeg


87F40D41-28F6-4484-8967-8421C3CB60D0.jpeg


  • Gotoh SD91 aged tuners
  • Callaham String retainer
  • TusqXL nut
  • Musikraft 3A flamed maple neck
    • 9,5“, medium C, Jescar 6105, nitrolacquer
  • MJT 2-piece Alder Body, faded candy tangerine, closet clean
  • Bakelite pickguard, finished by Uwe Schölch (Tonfuchs guitars)
  • Hardware stainless steel/nickel raw/aged
  • Callaham slotted screws
  • Glendale raw deal extreme fat neck plate
  • Rutters raw deal Hot Rod Bridge
  • Rutters compensated Saddles Alu/Brass/Brass
  • Rutters raw deal controlplate
  • Allparts knobs, aged
  • Custom Eldred Wiring, NOS parts, wired by Dirk Wacker (Premier Guitar Magazine)
  • Barfuss Blackguard 1953 clone, Alnico 3, 7 kO
  • Gewicht: 3.2 kg
Zunächst war der Plan eine 1:1 Butterscotch Blackguard zu bauen, aber dann lief mir dieser wunderschöne MJT body mit seinen epischen checkings über den Weg, also wurde es eine Hot rodded Esquire, die es so in den frühen 1950ern nie gab, aber hätte geben können :)
Super Bespielbarkeit dank des fantastischen Musikraft necks und seinen wunderbar eingerollten Griffbrettkanten. Mit 3200 Gramm immer noch eine Lightweight sorgt der Alderbody in Kombination mit dem Ahorneinteiler für einen etwas wärmeren Ton, was einer Esquire zugute kommt. Der Ton ist sozusagen „paramount“- breit, offen und strahlend mit holzig-trockenen Bässen, weichen Mitten und seidigen, nie schrillen Höhen. Tolle Obertöne und endloses Sustain bei typischem 50er Quack & Twang. Die Gitarre ist, typisch Esquire, super responsive und gibt exakt wieder, was reingesteckt wird. Kein bisschen mehr, aber nichts weniger.
Der Barfuss Blackguard ist der absolute Hammerpickup, hab sofort eine Review dazu geschrieben. Ich habe light waxed geordert, was die Offenheit der Gitarre noch unterstützt. Gourmet-Ton!
Die modifizierte Eldred-Schaltung liefert in #3 einen crocked-wah Ton, brauchbar für bestimmte 50er Rhytmparts (a la Johnny Cash), #2 ist der Pickup via Volume & Tonpoti, #1 umgeht den Tone und liefert den superdirekten Sound des Pickups ohne Bedämpfung. Fantastisch!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Hier ist ja mal gar nichts los...:(

Meine neue Esquire:
Anhang anzeigen 691207

Anhang anzeigen 691202

Anhang anzeigen 691203

Anhang anzeigen 691263

Anhang anzeigen 691211

Anhang anzeigen 691204

Anhang anzeigen 691206

Anhang anzeigen 691210

Anhang anzeigen 691209

Anhang anzeigen 691208

  • Gotoh SD91 aged tuners
  • Callaham String retainer
  • TusqXL nut
  • Musikraft 3A flamed maple neck
    • 9,5“, medium C, Jescar 6105, nitrolacquer
  • MJT 2-piece Alder Body, faded candy tangerine, closet clean
  • Bakelite pickguard, finished by Uwe Schölch (Tonfuchs guitars)
  • Hardware stainless steel/nickel raw/aged
  • Callaham slotted screws
  • Glendale raw deal extreme fat neck plate
  • Rutters raw deal Hot Rod Bridge
  • Rutters compensated Saddles Alu/Brass/Brass
  • Rutters raw deal controlplate
  • Allparts knobs, aged
  • Custom Eldred Wiring, NOS parts, wired by Dirk Wacker (Premier Guitar Magazine)
  • Barfuss Blackguard 1953 clone, Alnico 3, 7 kO
  • Gewicht: 3.2 kg
Zunächst war der Plan eine 1:1 Butterscotch Blackguard zu bauen, aber dann lief mir dieser wunderschöne MJT body mit seinen epischen checkings über den Weg, also wurde es eine Hot rodded Esquire, die es so in den frühen 1950ern nie gab, aber hätte geben können :)
Super Bespielbarkeit dank des fantastischen Musikraft necks und seinen wunderbar eingerollten Griffbrettkanten. Mit 3200 Gramm immer noch eine Lightweight sorgt der Alderbody in Kombination mit dem Ahorneinteiler für einen etwas wärmeren Ton, was einer Esquire zugute kommt. Der Ton ist sozusagen „paramount“- breit, offen und strahlend mit holzig-trockenen Bässen, weichen Mitten und seidigen, nie schrillen Höhen. Tolle Obertöne und endloses Sustain bei typischem 50er Quack & Twang. Die Gitarre ist, typisch Esquire, super responsive und gibt exakt wieder, was reingesteckt wird. Kein bisschen mehr, aber nichts weniger.
Der Barfuss Blackguard ist der absolute Hammerpickup, hab sofort eine Review dazu geschrieben. Ich habe light waxed geordert, was die Offenheit der Gitarre noch unterstützt. Gourmet-Ton!
Die modifizierte Eldred-Schaltung liefert in #3 einen crocked-wah Ton, brauchbar für bestimmte 50er Rhytmparts (a la Johnny Cash), #2 ist der Pickup via Volume & Tonpoti, #1 umgeht den Tone und liefert den superdirekten Sound des Pickups ohne Bedämpfung. Fantastisch!
 
Sehr schön. Der Lackabplatzer: Aua!

Die verschiedenen Materialen für die Saitenreiter hat sicher auch einen Grund? Hört man denn da einen Unterschied?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben