Der Roland Fantom-0 Thread

  • Ersteller microbug
  • Erstellt am
.
 
Grund: Beitrag löschen
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen. Hat schon mal jemand versucht, die Model Expansions (in meinem Fall Jupiter und Juno) per MIDI CC zu programmieren? In der Bedienungsanleitung "Roland Cloud User's Guide" stehen für viele Parameter MIDI CCs gelistet. Ich habe gestern also frohen Mutes die Assignable Knobs und Sliders programmiert, aber nichts funktioniert. Die Standards wie Cutoff (#74) oder Portamento Time (#5) funktionieren aber. Kann das sein dass gar nicht implementiert wurde?
Etwas was auch die Richtung weist: Manche Parameter in dem Dokument haben CC-Nummern von über 100, der Fantom kann mit seinen Knöppen nur CC-Nummern bis 95 erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn’s im Userguide für die Cloud steht wird es wohl eher nicht für die Modelle auf der Hardware gelten, die haben eine eigene Anleitung, die man bei den Anleitungen für den Fantom (EX) findet.
 
Vermutlich eine etwas doofe Frage, aber ich habe mich mit dem Thema Roland Cloud noch überhaupt nicht beschäftigt. Man kann ja anscheinend 15 gratis Expansions runterladen. Aber das sind ja Tones. Gibt es da auch fertige Scenes oder muss man die sich selber erstellen?
 
Wenn’s im Userguide für die Cloud steht wird es wohl eher nicht für die Modelle auf der Hardware gelten, die haben eine eigene Anleitung, die man bei den Anleitungen für den Fantom (EX) findet.
1733401501908.png



Genau diese Anleitung habe ich genommen.Hilft aber leider nicht :-(
 
Vermutlich eine etwas doofe Frage, aber ich habe mich mit dem Thema Roland Cloud noch überhaupt nicht beschäftigt. Man kann ja anscheinend 15 gratis Expansions runterladen. Aber das sind ja Tones. Gibt es da auch fertige Scenes oder muss man die sich selber erstellen?
Neben der EXZ-Datei müsste im Download-Paket auch eine SVZ-Datei sein, die die Scenes enthält und über Menu > Import > Scene importiert werden muss.
 
Vor ein paar Tagen habe ich einen "Christmas Rock" Gig gespielt, bei dem mein Fantom-0 seltsame Aussetzer hatte. Ausgerechnet mitten in einem 15-Minuten-Medley klangen die Sounds auf einmal seltsam moduliert und verzerrt, außerdem reagierten die Zone-Taster nicht bzw. die LEDs zeigten nicht mehr die aktiven Zonen an (wenn über Keyboard Switch Group umgeschaltet wurde).
Während eines a-capella Mitsing-Teils habe ich dann den Fantom aus- und wieder eingeschaltet und danach funktionierte wieder alles wunderbar bis zum Ende des Gigs.

Meine Theorie ist, dass es vielleicht an Temperaturschwankungen lag: der Veranstaltungsraum war zum Aufbau und Soundcheck noch sehr kalt (schätze unter 15°C, mit Strickjacke noch sehr "frisch") und wurde dann mit Holzofen, der 2-3m entfernt stand, angeheizt. Während des Gigs wurde es dann durch das Publikum viel wärmer (am Ende des Gigs deutlich über 20°C, mir war im langärmeligen T-Shirt zu warm).

Hatte jemand von euch schon mal so ein Verhalten an seinem Fantom-0 beobachtet?
 
Hatte Ende November nen Gig mit meinem Fantom 07.
Musste den Abend vorher schon mein Auto beladen, kalte Nacht....
Im Club war es dann auch noch recht frisch und später dann bollenwarm.
Hat alles ohne Murren geschluckt.
Ich lasse die Sachen immer ungern über Nacht im Auto. Ich kann mich erinnern, dass früher mal ein Kurzweil PC2 das garnicht mochte. Erst schön aufwärmen lassen, sonst flog die interne Sicherung hinten an der Kaltegerätebuchse. Hatte immer ein Satz Ersatz dabei....

Solange der Re-Boot half..... auf alle Fälle beobachten!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vor ein paar Tagen habe ich einen "Christmas Rock" Gig gespielt, bei dem mein Fantom-0 seltsame Aussetzer hatte. Ausgerechnet mitten in einem 15-Minuten-Medley klangen die Sounds auf einmal seltsam moduliert und verzerrt, außerdem reagierten die Zone-Taster nicht bzw. die LEDs zeigten nicht mehr die aktiven Zonen an (wenn über Keyboard Switch Group umgeschaltet wurde).
Während eines a-capella Mitsing-Teils habe ich dann den Fantom aus- und wieder eingeschaltet und danach funktionierte wieder alles wunderbar bis zum Ende des Gigs.

Meine Theorie ist, dass es vielleicht an Temperaturschwankungen lag: der Veranstaltungsraum war zum Aufbau und Soundcheck noch sehr kalt (schätze unter 15°C, mit Strickjacke noch sehr "frisch") und wurde dann mit Holzofen, der 2-3m entfernt stand, angeheizt. Während des Gigs wurde es dann durch das Publikum viel wärmer (am Ende des Gigs deutlich über 20°C, mir war im langärmeligen T-Shirt zu warm).

Hatte jemand von euch schon mal so ein Verhalten an seinem Fantom-0 beobachtet?
Ich hatte auch schon mal auf einem Gig einen Totalausfall. Das Gerät war ca 2 Stunden nach dem Soundcheck eingeschaltet gewesen. Als die Show dann losgehen sollte kam kein Ton mehr raus. Nur der Reboot half da noch.
Hatte aber bestimmt nichts mit Der Temperatur zu tun.
 
Bist Du Dir sicher dass es nicht die Stromspar-Abschaltung war?
Die könnte man in den Systemeinstellungen ausschalten.....

Ansonsten sinds halt doch "nur" Computer in einer Keyboardhülle. Ab und an purzelt ein Bit runter....
 
Irgendwie steh ich aufm Schlauch, aber vielleicht weiss es jemand ? (@toeti ?):

Die VK Orgel in meinem Fantom 07 klingt ja mehr als ordentlich und die Leslie Speed kann man mit dem Lever steuern.
Bei beidhändigem Spiel wär es allerdings gut das mit nem Footswitch steuern zu können.
Jetzt hab ich an der Holdbuchse natürlich mein Sustainpedal, an CRTL1 mein Expression pedal.

Kann ich an CTRL2 auch nen Switch anschliessen, mit dem ich dann Leslie slow/fast treten kann?
Also einmal treten fast und wieder treten slow....
Oder geht da auch nur ein Schweller an CTRL2...

Das Handbuch ist leider etwas dürftig.....

Beim Electro kann einfach festlegen dass das Sustainpedal bei Orgen das Leslie steuert.

Geht wahrscheinlich am Roland nicht ?
 
Ich hätte jetzt erwartet, dass das geht. Ich hab im Moment nur einen großen Fantom da, kann das aber morgen direkt mal testen. Hab glaube ich noch n Taster da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann ich an CTRL2 auch nen Switch anschliessen, mit dem ich dann Leslie slow/fast treten kann?
Also einmal treten fast und wieder treten slow....
Oder geht da auch nur ein Schweller an CTRL2...
Das geht beim Fantom-0. Man kann im Scene-Setup festlegen, was die Controller machen sollen. Slow/Fast sind da eine extra Funktion und ich meine auch Break. Es kann aber sein, dass du das neuste OS (1.5) brauchst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke Euch !
 
Und wenn du das Pedal angeschlossen hast, kannst du mit [Shift] und Pedalbetätigung direkt die Einstellungen aufrufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Super, habs hingekriegt!
Danke Euch !!!
(y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben