Der Fender Telecaster-User-Thread

Ach so, ich hatte gedacht, es wäre vielleicht Ersatz für einen kompensierten Reiter.
 
Wide Range Humbucker vs Single Coil in Serie geschaltet in einer Tele - Unterschiede?

Mich würde interessieren, ob jemand Erfahrungen mit echten Wide Range Humbuckern (ohne Magnet Bar unter dem Pickups) im Vergleich mit zwei Single Coils, in einer Tele in Serie (4-Way-Switch) geschaltet, hat. Mich würde der Unterschied im Ton interessieren. (Der Unterschied im Aufbau und im verwendeten Material ist mir klar).

Mein Eindruck ist, dass der Unterschied nicht so groß sein müsste, dass er bis zum Ohr gelangt, worauf es mir ankäme. Faktisch wäre dann ein 4-Way-Switch eine sehr günstige Lösung für eine tonale Erweiterung.
 
Liebe Tele-User, ich habe mal eine Frage an euch:
Was sind die prägenden Elemente einer Telecaster und den "typsichen" Tele-Sound?

Bridge mit Platte bei der SC-Ausstattung, fetter Body und String-Trough?

Optische gefallen mir aber auch Thinlines oder die 72er Tele mit 2x Humbucker. Aber sind das noch "richtige" Telecaster? Oder gehen die schon mehr in die Richtung "dickes Brett mit Humbuckern" (was auch seine Berechtigung hat)?

Ich hatte vor 20 Jahren mal kurz eine Squier mit 2xP-90, aber kann mich ehrlich gesagt nicht mehr an Details erinnern, bzw. meine Vorstellung hat sich auch total verändert.
Die PU Bestückung ist IMO schon wesentlich für die "Tele-Charakteristik". Body Form oder Thinline/Semi-akustik sind mEn weniger entscheidend. Bei der Brücken Konstruktion kann man steiten, ob ein Aschenbescher, massive Platte oder gar Bigsby, hier einen großen Einfluß haben.

Ein 72 Thinline mit 2 Widerange HB ist ohne Frage ein toller Typ Gitarre, aber für Sounds, a-la Danny Gatton, Brad Paisley oder auch Andy Summers ist das nicht so "Signature".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben