![Miles Smiles](/data/avatars/m/36/36406.jpg?1411064418)
Miles Smiles
Helpful & Friendly User
Du weißt ja, dass es mir immer ein bischen am "Voodoo Glauben" fehlt. Jeder Gitarrenbauer wird Dir erklären, dass eine Solidbody nicht schwingt, sondern es darauf ankommt, dass die Saitenschwingung vom Pickup adequat übertragen werden soll. Nein, bitte keine Grundsatzdiskussion, natürlich gibt es auch Einflüsse vom Holz und der Hardware, wobei ich mir nur einfach den "Ausritt" in die Microphysik ersparen möchte.
Nur eine tote Gitarre schwingt nicht.
Nimm eine "gute" Gitarre am Hals und lasse sie frei hängen. Dann schlage die B-Saite an und lege die Hand unter dem Steg auf den Korpus. Bei "guten" Gitarren spürst du deutlich die Schwingung.
Die (Stahl-) Grundplatte der normalen Telebridge beeinflusst das Magnetfeld, imo ein nicht unerheblicher Faktor für "den" Telesound.
Das ist für mich Voodoo.
Es gibt ja irgendeine Signatur-Tele eines bekannten Teleisten (Name ist mir entfallen), der sich das Ding genau ohne diese Platte bauen lies, weil die ersten Lapsteels, die Leo Fender gebaut hatte, zwar genau den Heck-Tonabnehmer hatten, nicht aber diese Grundplatte.