Der Fender Telecaster-User-Thread

Also, die Tx ist auf der SummerNamm 2003 vorgestellt worden, das passt schon...

Ja...Nein ;). Die Seriennummer Z3 0xxxxx deutet auf ein sehr viel frühes Fertigungsdatum hin. Als Beispiel: Meine "Schwarze" hat eine 1 nach dem Baujahr (also bereits mehr als 100000 Stk. mit Z0 xxxxxx gebaut), somit eine deutlich höhere Nummer, ist aber definitiv im Mai 2000 gebaut (übrigens auch eine der ersten American Series Telecaster). Z3 045716 müsste (theoretisch) Februar/März gebaut worden sein, also vor der Namm. OK, vll. hat fender vorproduziert... ;)
 
ist das jetzt gut oder nicht und falls gut wäre wäre der preis ja trotzdem noch irre übertrieben
 
:gruebel:Naja, wie dem auch sei...(klingt aber logisch)...gut (für Mettimann) ist das nicht. Ich meine, das wird keinen dazu veranlassen, auch nur einen Euro mehr für diese Gitarre zu zahlen, als der übliche Marktpreis es varlangt... Daher: Nix wie hin zu deinem Verkäufer und mal ernsthaft mit diesem reden...

Im Zweifel fehlt hier ziemlich sicher eine zugesicherte Eigenschaft, die preisbildend war, sodass juristisch ein Rücktritt in Frage kommt. Was ich allerdings merkwürdig finde ist, selbst wenn man ihm keine Böse Absicht unterstellt: Er muss die Gitarre ja auch irgendwo herhaben und einen Preis dafür bezahlt haben, der unter dem liegt, was er bei dir veranschlagt hat. Oder er ist selbst "genatzt" worden...
 
also ich habe ihn gerade angerufen und er hat gesagt das er sie von einem sammler hat und es eine telecaster aus1973 ist und das fender eine zeitlang signierte modele nicht so gemacht haben das der name darauf steht sondern hinten bei der serien nummer der anfangsbuchstabe steht und so ein modell soll das sein...dass modell kann man nicht im internet finden da es nur ein einziges stück von ihr gibt...morgen zeigt er mir ein zertifikat oder ka morgen will er mir was zeigen das sie aus 1973 ist

nur warum sollten sie dann den neuen schriftzug drauf machen und ehrlich gesagt hört sich das ganze ziehmlich komisch an(hat da wer erfahrung) und so ein ding wo drauf steht original 1973 und sonstige sachen kann man fälschen auch
 
Hi Mettimann,

wäre super, wenn du etwas auf deine Rechtschreibung achten würdest, es ist echt schwierig, dir zu folgen.

Also: Das ist völliger Blödsinn, den er dir da erzählt. Sei mir nicht böse, wenn ich nach Deinem und seinem Alter frage...

Es klingt sehr danach, als wollte er dich hier über den Tisch ziehen (vorausgesetzt, er weiß selbst, dass das nicht stimmt, was er da erzählt.). Es handelt sich, soweit ich das auf den Fotos erkennen kann, eindeutig um eine Highway Texas Tele und die ist neueren Baujahres und garantiert nicht von 1973. Das lässt sich überprüfen (möglicherweise anhand eines Besuches in einem Gitarrengeschäft in Eurer Nähe).

Frage: Wenn er ein Zertifikat hat, warum hat er dir das nicht gegeben?

Die Sache stinkt und zwar gewaltig. ich würde tunlichst darauf pochen, dass er die Gitarre zurücknimmt und dir den Kaufpreis erstattet. Wenn er davon überzeugt ist, dass es ein Unikat ist, wird er es verschmerzen können, sie zu behalten bzw. anderweitig zu verkaufen. Und noch etwas: Was zum Teufel soll denn so einzigartig sein an dieser Gitarre?

Lass dich nicht verarschen!

Dave

Edit: 13 Jahre bist du alt, jetzt hab ich`s auch gelesen. Also, schnapp dir deinen Papa oder deine Mama und regel das nicht allein!! Mann mann mann, das ist ein Haufen Geld und echt nicht die feine englische...
 
zur rechtschreibung: wie schon gesagt ich bin dreizehn und durch msn und so schreibe ich einfach schlampig ich versuche mich eh zu halten wenn nicht würde ich diesen text jetzt so schreiben...
zua rechtschrabung wie scho gsogt i bi drahzehn nd duach msn und soich sochn schrab i jetzt so schlapig i veasuach mi eh zhoidn wenn ned dät i dan text so schraibn

also ist echt schwer für mich!! aber sorry

und ich glaube eher er ist angelogen worden und sagt mir einfach das was ihm erzählt wurde sonst wäre er nicht so ruhig geblieben wie ihn meine mutter fast angepfaucht hat...
aber dann ist wieder die frage warum hat er mir das zertifikat dings nicht mitgegeben??
und zurück nehmen wird er sie sicher das hat er noch 5 mal gesagt beim kauf
aja und der lack ist angäblich ein nitro lack glaube ich...angäblich
 
Wird schon etwas besser, jetzt noch ne Zeichensetzung und man kann es in einem Rutsch lesen...

Ja, das ist nun mal so, der Nitrolack ist auf der Highway One Serienmäßig, Zweifel werden immer kleiner...

Also, gib sie zurück, hol Dein Geld wieder. Wenn du sie so magst, dann schau nach ner gebrauchten für nen guten Kurs oder kauf dir ne neue, die ebenfalls billiger ist!

D
 
ich habe schon eine ins Auge gafsst, weil eigentlich spiele ich ja metal und sowas und wollte die zum üben noch und für so brave sachen(nothing else matters...) oder falls ich mal blues-rock spiele und sie dann mal wenn ich sehr kanpp in der Kasse bin verkaufe, oder ich sie meinen sohn/tochter vererbe.

und zwar werde ich mir glaube ich die Ibanez MTM1 holen...Die Gitarre die dort hängt ist noch mit EMGs, glaubst du bekomme ich da die Seymour duncan Blackout eingebaut(gratis),weil die wird jetzt mit denen bestückt und der preis ist so weit ich weiß gleich geblieben

und wenn es keine highway one wäre könnte sie auch nicht so teuer sein weil ja geanu das gleiche dran ist...
farbe gleich,lack gleich, brücke gleich, 21 bünde gleich und das ist ja nicht so oft, kopfplatte gleich, serien nummer gleich beginnt nähmlich auch mit Z3...,tonabnehmer sind denke ich auch die selben da hat er noch gesagt er hat mexicanische aus 73 oder so reingegeben...sind wahrscheinlich die normalen die eh in der highway one auch sind,hals gleich,korpus holz gleich,D hals und jumbo bünde gleich....(den Koffer hat er mir so geschenkt is irgendso ein stagg)
 
Puh, nimm dir mal etwas weniger Zeit für Gitarrenspezifikationen und etwas mehr für Grammatik. Ich weiß nicht, was du mir sagen möchtest und das ist traurig!

..und (das ist nicht böse gemeint) das hat nichts mit Deinem Alter zu tun, das ist einfach nachlässig!
 
Tut mir Leid Metti, da muß ich smack zustimmen. Ein Beitrag, ohne Punkt und Komma geschrieben, noch dazu durchweg in kleinen Buchstaben und grammatikalisch höchst fragwürdig, ist wirklich anstrengend zu lesen und irgendwie...naja..."unhöflich" :rolleyes::gruebel::nix:

Gruß, Jens
 
ja sorry nochmal!!
ich meinte, das ich mir diese Gitarre eigentlich nur gekauft habe für blues und so "brave" Sachen. Eigentlich spiele ich ja metal und wollte einfach ein Verzerrpedal(sorry weiß nicht wie man das schreibt) dazwischen hängen falls es nicht anders geht. Jetzt werde ich zum musikproduktiv fahren, die Gitarre nochmal bisschen spielen. Dann fahre ich mit meiner Mutter zu meinen Lehrer, gieb ihm die Gitarre wieder und hoffe das ich mein Geld wieder bekomme. Dann fahre ich wieder ins Musikgeschäfft, hol die Gitarre fahre wieder nach Hause und spiele ganz viel....

Ich hole mir wahrscheinlich die Ibanez MTM1 und bei dem Model was im Geschäft hängt sind noch EMGs drinnen. Nur wird die MTM1 jetzt mit Seymor Duncan Blackouts bestückt, glaubt ihr bekomme ich die mit eingebaut??(vielleicht so das ich nur das einbauen zahlen muss)??

und ich habe gemeint was alles gleich ist an meiner Gitarre und der Highway one Texas Tele....alles!!
 
Jo, das geht ja jetzt schon besser.

Denke nicht, dass dir jemand die Ibanez updated. Wenn du ne aktuelle haben möchtest, dann bestell sie einfach, musst ja nicht das nehmen, was im Laden hängt. Du solltest nur spielerisch mit der Gitarre klarkommen und dir im klaren sein, dass du mit ner Ibanez im Telecaster-user-Thread nicht mehr viel anfangen kanst;-)

Viel Erfolg und Back 2 Topic
 
oder ich nehme mir eine etwas günstigere Gitarre wie jim Root telecaster und nen Amp
 
Jo, das geht ja jetzt schon besser.

Denke nicht, dass dir jemand die Ibanez updated. Wenn du ne aktuelle haben möchtest, dann bestell sie einfach, musst ja nicht das nehmen, was im Laden hängt. Du solltest nur spielerisch mit der Gitarre klarkommen und dir im klaren sein, dass du mit ner Ibanez im Telecaster-user-Thread nicht mehr viel anfangen kanst;-)

Viel Erfolg und Back 2 Topic

Ich hoffe für den Jungen nur, das der "Lehrer" musiktechnisch mehr drauf hat, als fachlich über seine Instrumente - sonst den Lehrer wechseln, dringend. murle1
 
oder ich nehme mir eine etwas günstigere Gitarre wie jim Root telecaster und nen Amp

Wenn Du eine günstige und gute Tele möchtest ohne den "berühmten" Markennamen, dann versuch es doch mal mit den Diegos von Göldo (Rockinger) sehr gutes Material und ein guter Ton bei fairem Preis. Wenn Du keine Möglichkeiten hast, melde Dich. murle1
 
für "Tele Fans":
Ich möchte auf ein tolles "Buch" über Fender Telecaster hinweisen, mit Hilfen zur Identifizierung, Schaltungen und sehr vielen tollen Gitarren. Habe mir selbst schon mehrfach Anregungen daraus geholt. Ist in englischer Sprache, sollte aber trotzdem in jeden Telehaushalt gehören. Ich habe auf den Einband die Best./ISBN Nummer geschrieben. Gruß, murle1
 

Anhänge

  • Buch.JPG
    Buch.JPG
    128,4 KB · Aufrufe: 110
Hi murle1,

das Buch ist top, aber meines schon was älter. Gibt`s da ne Neuauflage?

Grüße
Dave
 
Hi all,

hier ist der Amazon Link zum Telecaster-Buch, das Murle1 gepostet hat.

Meine Ausgabe stammt aus dem Jahr 1991, ob es eine neuere Auflage gibt, weiss ich nicht. Es beschreibt eindrucksvoll und sehr detailreich die Historie der Tele bis Anfang 1991.

Ich persönlich halte aber die Entstehungsgeschichte und die Änderungen der frühen Jahre für viel interessanter als die Modifikationen von z.B. zur American Standard (wie meine) zur American Telecaster.

€: btw... @Smack1081- ein Tipp: in der Signatur ist nur Schriftgröße 1 erlaubt ;)
https://www.musiker-board.de/vb/board-regeln/184940-signaturen-regeln.html

Greetz :)
 
Hi all,

hier ist der Amazon Link zum Telecaster-Buch, das Murle1 gepostet hat.

Meine Ausgabe stammt aus dem Jahr 1991, ob es eine neuere Auflage gibt, weiss ich nicht. Es beschreibt eindrucksvoll und sehr detailreich die Historie der Tele bis Anfang 1991.

Ich persönlich halte aber die Entstehungsgeschichte und die Änderungen der frühen Jahre für viel interessanter als die Modifikationen von z.B. zur American Standard (wie meine) zur American Telecaster.

€: btw... @Smack1081- ein Tipp: in der Signatur ist nur Schriftgröße 1 erlaubt ;)
https://www.musiker-board.de/vb/board-regeln/184940-signaturen-regeln.html

Greetz :)

Hallo, danke für den Link, werde auch das andere bestellen, oder besser beide, meines fällt so langsam auseinander. murle1
 
für "Tele Fans":
Ich möchte auf ein tolles "Buch" über Fender Telecaster hinweisen, mit Hilfen zur Identifizierung, Schaltungen und sehr vielen tollen Gitarren. Habe mir selbst schon mehrfach Anregungen daraus geholt. Ist in englischer Sprache, sollte aber trotzdem in jeden Telehaushalt gehören. Ich habe auf den Einband die Best./ISBN Nummer geschrieben. Gruß, murle1

Das haben wir wohl (fast) alle :). Und ich gestehe, dass mich auch eher die grundsätzlichen, älteren "Feinheiten ;)" intressieren. Es entwickelt sich auch immer schwieriger, wirklich alle Feinheiten "in allen Lagen" mitzukriegen. Schon der letzte Frontline-Katalog (2006) wies einen kaum noch zu überschauenden "Produktstil" auf...

Zum Glück fängt man irgendwann an, einfach nur noch zwischen gut und brauchbar oder schlecht und/oder unbrauchbar zu unterscheiden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben