Wenn ich mehrere Bands bzw. Bandprojekte habe: muss ich dann für alle 3 Bands ein gesonderes Konto anlegen, also 3x ein Abo abschließen bei Bandhelper?
Wie
@Hendock schon geschrieben habe, kannst du in einem Bandhelper-Account mehrere Projekte bzw. Bands verwalten. Ich habe in meinem Account 8 Bands, 2 Projekt-Geschichten, ein Projekt für Instrumentalsongs, ein Projekt für mich alleine, das ich zum Vorbereiten und Üben nutze. Mittlerweile hab ich meinen Account auf 6-20 Members aufgestockt, weil ich ihn derzeit mit 16 Leuten teile. Das kostet zwar 60$ im Jahr, ist mir die Sache aber wert, weil ich häufig mit verschiedenen Musikern zusammenspiele, und es da einfach den Vorteil hat, adhoc einen Account einzurichten, ihnen das entsprechende Projekt zuzuweisen und schon haben sie alles was sie brauchen.
Meine Situation:
Ich
1.) spiele in einer Band, der Keyboarder nutzt bandhelper und hat einen Account für mehrere Personen.
Er kann dir einen User einrichten, und du nutzt dann seinen Account mit. Du kannst Dir aber auch einen eigenen Account einrichten, und trotzdem an seinem Projekt teilnehmen, wenn er dir einen Account einrichtet, stehen dann in deiner App unabhängig untereinander.
2.) spiele in einer zweiten "Band". Da nutzt der Gitarrist Songbook Pro in einer einfachen Version und möchte auch nicht umsteigen auf ein anderes Programm oder eine höherpreisige Variante von Songbook Pro
Er kann die Songs bzw. seine kompletten Sets aus Songbook mit dir teilen, und du importierst das in deiner Songbook App, er kann aber auch seine Songs einzeln als PDF oder ChordPro Format exportieren, und du importierst sie in den Bandhelper (müsste genauso auch andersherum gehen) Dann nutzt halt jeder seine eigene App.
3.) arbeite bei meinem Homerecording Projekt oft mit anderen Musikern zusammen. Da werden dann schon mal Noten etc. weiter gegeben.
Hier kannst Du anderen einen User einrichten und ein Projekt für sie freigeben, oder auch einzelne Songs/Dokumente exportieren.
Jetzt ist die Frage: Was nutzen? Songbook Pro oder bandhelper?
Zu was würdet Ihr mir raten?
Jede App hat seine Vor- und Nachteile, in erster Linie kommt es darauf an, ob und wie du mit der Bedienung klarkommst. Ich arbeite nun seit 8 Jahren mit Bandhelper, ein paar Jahre davor mit Setlistmaker, was im Prinzip 1:1 das gleiche ist, was Oberfläche, Funktionen und Bedienung angeht, bis auf die Synchronisation und halt kein Abo, sondern Kauf.
BTW: Der Support ist top bei Arlo Leach, dem Entwickler und Betreiber von Setlistmaker und Bandhelper. Reaktion und Hilfe bei Problemen und Fragen innerhalb 24h, und das finde ich auch als wichtigen Punkt.