Der Bandhelper App Thread

Hallo Bandhelper-Profis... Ich habe mich heute erstmals mir der mächtigen Browser-Version und Android App im 30 Tage Test-Zeitraum beschäftigt, um zu sehen, ob dieses Programm evtl. Vorteile gegenüber meiner bisherigen Software Songbook by Linkesoft hat (einfachere Synchronisierung zwischen den Bandmitgliedern, bessere Bearbeitungsmöglichkeiten evtl.).
Dabei sind mir gleich ein paar Dinge aufgefallen und die Vielfalt des Programmes erschlägt mich erstmal... Bevor ich mich jetzt extrem tief in die ganze Materie mittels Tutorials etc. einarbeite, um diese Fragen binnen 30 Tagen Testzeitraum zu klären, deswegen ein paar Fragen vorab, um für mich zu klären, ob es sich "lohnt" ggf. umzusteigen:

- Kann man bei Bandhelper an bestimmten Stellen eines Songs Notenzeilen als PDF oder jpg einfügen, zwischen der "normalen" Chordpro-Schreibweise, die dann im Songablauf "mit scrollen" oder ggf. parallel angezeigt werden? Bei Songbook z.B. {image-Frank: src="Pfiadi Gott Intro.jpg"} zeigt demjenigen, der sich als Benutzer Frank angemeldet hat ein Notenschnipsel als Erinnerungsstütze an, das ich beim Intro spiele.

- Kann man z.B. diese Notenzeilen nur für mich anzeigen lassen {image-Frank:...}, nicht aber für die anderen Bandmitglieder? Also eine Benutzer-Zuordnung machen, wie bei Songbook?

- Kann man (ich bin wie gesagt die Syntax von Songbook by Linkesoft gewohnt) "Kommentare" {comment:...} einfügen, mit z.B. dem Text "Vers", "Chorus" usw.?

- Kann man auch nur einem Benutzer angezeigte comments in einem Song hinterlegen, {c-Frank:...} anstelle {c:...}

- Kann man bei der Autoscroll-Funktion ggf. Wartepausen an bestimmten Stellen setzen, wenn z.B. ein Soloteil gespielt wird? {pause:20}?

- Kann man z.B. bei den Bandproben kurze Notizen an beliebigen Stellen einfügen (z.B. handschriftliche Bemerkungen oder meinetwegen auch getippte Bemerkungen)?

- Beim Importieren von Songbook *.pro Dateien werden einige Dinge aus der Songbook-Version NICHT richtig konvertiert, z.B. {c:...}, {metronome:...}, {time:...}. Kann man IRGENDWO die Importfunktion von Bandhelper "anlernen"?

- Was passiert, wenn ich als Bandleader einen Song ausarbeite und der Band zur Verfügung stelle und dann macht jemand anderes der Band FÜR SICH eigene Notizen/Änderungen/Anmerkungen/Transponierungen (ich transponiere öfters für das Keyboard und der Guitarrist oder Bläser spielt aber ne andere Tonart). Wird dann MEINE Version auch überschrieben, oder kann jeder für sich Änderungen machen und trotzdem an gemeinsamen Änderungen (z.B. Umstellung des Songablaufes) teilhaben?

Ich weiß, das sind ein Haufen sehr spetifische Fragen... aber ich will damit einfach klären, ob der Umstieg und die Kosten für das Bandhelper-Abo sich für mich lohnen, zumal ich ca. 120 Stücke umkonvertieren/importieren müsste, was schon ein hoher Aufwand ist (Song-Dauer wird z.B. falsch importiert als Taktart, Metronom-Geschwindigkeit wird garnicht, alle "Comments" auch nicht, alle eingebetteten Notenschnipsel als Jpg nicht usw.)

Danke für Eure Mühr, mich da ggf. zu "erleuchten"! LG, Frank
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann denn bandhelper Songtexte aus ultimate Guitar pro usw. importieren?
Mir ist noch nicht klar, wie ich diese vernünftig rein hole außer mit copy/paste.
In SongbookPro geht das ja anscheinend ganz prima.
 
In Bandhelper gibt es drei Optionen für Sheets: Einbettung von Dateien, z.B. PDF, DOC u.a. Formate, oder direkt als native Text, wobei die App ChordPro versteht. Details hier.
Ich nutze diese Funktionen nicht, weil ich a. noch keinen vernünftigen ChrodPro Editor gefunden habe, b. mir der Aufwand dafür zu groß ist, nur um die Transpose Option zu haben c. ich immer versuche alles auf einer Seite unterzubringen.
Ich erstelle alle meine Sheets in Word, wo ich mich bestens auskenne, neben Text auch problemlos Grafiken wie Notenschnippsel einfügen kann, und das dann i8mmer als PDF exportiere um es in Bandhelper einzufügen. Würde ich auch mit jeder anderen Songbook App so machen.
Nichtsdestotrotz verfolge ich die Diskussion, weiß daher auch, dass Bandhelper Chordpro versteht, und habe mal eben Copilot dazu befragt, wobei das herauskam:
  1. Datei vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Texte in einem unterstützten Format vorliegen, wie z.B. ChordPro (.chordpro, .chopro, .cho, .pro) oder OnSong (.onsong).
  2. Datei hochladen:
    • Website: Gehe auf die Seite "Repertoire > Songs" und klicke auf die Schaltfläche "Importieren". Wähle dann die Option "ChordPro oder OnSong" und lade deine Datei hoch
    • App (iOS, Android, macOS): Öffne die BandHelper-App und navigiere zur Liste "Repertoire > Songs". Tippe auf die Schaltfläche "Importieren", wähle "ChordPro oder OnSong" und wähle die Datei aus einem kompatiblen Speicherort aus
  3. Daten bearbeiten: Nach dem Import kannst du die neuen Songs in BandHelper bearbeiten, um zusätzliche Informationen wie Künstler, Tonart usw. hinzuzufügen
    BandHelper: Importing Data
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Okay, danke soweit.
Noch eine letzte Frage:
Wenn ich mehrere Bands bzw. Bandprojekte habe: muss ich dann für alle 3 Bands ein gesonderes Konto anlegen, also 3x ein Abo abschließen bei Bandhelper?
 
In Bandhelper gibt es drei Optionen für Sheets: Einbettung von Dateien, z.B. PDF, DOC u.a. Formate, oder direkt als native Text, wobei die App ChordPro versteht. Details hier.
...
Hi @dr_rollo ... Ich glaube, Du kennst Dich anscheinend recht gut mit Bandhelper aus! Kannst Du mal in diesen Beitrag reinschauen, den ich geschrieben habe, ob Du mir da ein paar Tipps geben kannst, denn das hier ist ja der SONGBOOK-Thread und nicht der Bandhelper-Thread...

https://www.musiker-board.de/threads/der-bandhelper-app-thread.691342/page-7#post-9799082

Danke... LG, Frank
 
wobei die App ChordPro versteht.
Und die Songtexte im CordPro Format bekomme ich woher? Brauche ich da dann ein Abo für Ultimate Guitar Pro o.ä.? Weil dort kann man die Texte - sovil ich gesehen habe - nur als PDF herunterladen, wenn ich keinen Account besitze, oder nicht?

In SongBook Pro kann ich die Texte innerhalb der App aus UltimateGuitarPro laden, oder nicht? Geht das in bandhelper auch?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

, denn das hier ist ja der SONGBOOK-Thread und nicht der Bandhelper-Thread...
Oh, sorry. Mir geht es um eine Entscheidung zwischen Bandhelper und SongBook Pro. Deshalb habe ich es gewagt, hier mit meinen Fagen rein zu schneien. Ggf. bitte passend verschieben.
 
Wenn ich mehrere Bands bzw. Bandprojekte habe: muss ich dann für alle 3 Bands ein gesonderes Konto anlegen, also 3x ein Abo abschließen bei Bandhelper?

Nein, du brauchst nur ein Abo. Darin kannst du mehrere Projekte anlegen, z.B. für jede Band eines. Das Abo muss lediglich zur Anzahl der Benutzer passen (1 Benutzer, 2 bis 5 Benutzer, 6 bis 20 Benutzer usw.). Und jedem Benutzer weist du dann das/die jeweilige/n Projekt/e zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine Situation:

Ich
1.) spiele in einer Band, der Keyboarder nutzt bandhelper und hat einen Account für mehrere Personen.
2.) spiele in einer zweiten "Band". Da nutzt der Gitarrist Songbook Pro in einer einfachen Version und möchte auch nicht umsteigen auf ein anderes Programm oder eine höherpreisige Variante von Songbook Pro
3.) arbeite bei meinem Homerecording Projekt oft mit anderen Musikern zusammen. Da werden dann schon mal Noten etc. weiter gegeben.

Jetzt ist die Frage: Was nutzen? Songbook Pro oder bandhelper?

Zu was würdet Ihr mir raten?
 
Wenn ich mehrere Bands bzw. Bandprojekte habe: muss ich dann für alle 3 Bands ein gesonderes Konto anlegen, also 3x ein Abo abschließen bei Bandhelper?
Wie @Hendock schon geschrieben habe, kannst du in einem Bandhelper-Account mehrere Projekte bzw. Bands verwalten. Ich habe in meinem Account 8 Bands, 2 Projekt-Geschichten, ein Projekt für Instrumentalsongs, ein Projekt für mich alleine, das ich zum Vorbereiten und Üben nutze. Mittlerweile hab ich meinen Account auf 6-20 Members aufgestockt, weil ich ihn derzeit mit 16 Leuten teile. Das kostet zwar 60$ im Jahr, ist mir die Sache aber wert, weil ich häufig mit verschiedenen Musikern zusammenspiele, und es da einfach den Vorteil hat, adhoc einen Account einzurichten, ihnen das entsprechende Projekt zuzuweisen und schon haben sie alles was sie brauchen.
Meine Situation:
Ich
1.) spiele in einer Band, der Keyboarder nutzt bandhelper und hat einen Account für mehrere Personen.
Er kann dir einen User einrichten, und du nutzt dann seinen Account mit. Du kannst Dir aber auch einen eigenen Account einrichten, und trotzdem an seinem Projekt teilnehmen, wenn er dir einen Account einrichtet, stehen dann in deiner App unabhängig untereinander.

2.) spiele in einer zweiten "Band". Da nutzt der Gitarrist Songbook Pro in einer einfachen Version und möchte auch nicht umsteigen auf ein anderes Programm oder eine höherpreisige Variante von Songbook Pro
Er kann die Songs bzw. seine kompletten Sets aus Songbook mit dir teilen, und du importierst das in deiner Songbook App, er kann aber auch seine Songs einzeln als PDF oder ChordPro Format exportieren, und du importierst sie in den Bandhelper (müsste genauso auch andersherum gehen) Dann nutzt halt jeder seine eigene App.

3.) arbeite bei meinem Homerecording Projekt oft mit anderen Musikern zusammen. Da werden dann schon mal Noten etc. weiter gegeben.
Hier kannst Du anderen einen User einrichten und ein Projekt für sie freigeben, oder auch einzelne Songs/Dokumente exportieren.

Jetzt ist die Frage: Was nutzen? Songbook Pro oder bandhelper?
Zu was würdet Ihr mir raten?
Jede App hat seine Vor- und Nachteile, in erster Linie kommt es darauf an, ob und wie du mit der Bedienung klarkommst. Ich arbeite nun seit 8 Jahren mit Bandhelper, ein paar Jahre davor mit Setlistmaker, was im Prinzip 1:1 das gleiche ist, was Oberfläche, Funktionen und Bedienung angeht, bis auf die Synchronisation und halt kein Abo, sondern Kauf.
BTW: Der Support ist top bei Arlo Leach, dem Entwickler und Betreiber von Setlistmaker und Bandhelper. Reaktion und Hilfe bei Problemen und Fragen innerhalb 24h, und das finde ich auch als wichtigen Punkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann denn bandhelper Songtexte aus ultimate Guitar pro usw. importieren?
Mir ist noch nicht klar, wie ich diese vernünftig rein hole außer mit copy/paste.
In SongbookPro geht das ja anscheinend ganz prima.
1740424390373.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, aber wo kriege ich die CordPro Songs her?

In SongBook Pro kann ich diese direkt aus der App in UltimateGuitar Pro suchen. Geht das hier nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch:
1740433782007.png

Also theoretisch möglich, wenn man die passenden Chords findet. Ich erstelle mir meine lieber selber, weil ich meistens nie mit dem konform gehe, was ich so online finde.
Ich muss aber zugeben, dass ich mit chordPro nicht wirklich vertraut bin. Hab es das eine oder andere Mal probiert, fand die Formatierung umständlich, aufwendig und wenig befriedigend, und nur, um bei Bedarf transponieren zu können? Aber wer‘s braucht, kann es hier auch einsetzen und verwenden. Es gibt auch die Option, einen Text mit Akkorden in ein ChordPro Format umzuwandeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, du meinst, du hast die App auf dem Tablet, hast du schon die Chords und willst die hier importieren? Da hab ich dich falsch verstanden.
Da gibt‘s dann doch bestimmt die Option mit Teilen, dann allerdings aus der Ultimate Guitar Pro, und dann in Bandhelper teilen.
Alternativ Song importieren, ChordPro wählen, und dann hast du bestimmt die Dateien auf dem iPad. Dann wählst du die App und solltest direkt importieren können. Das ist dann ja quasi wie suchen in der App.
 
Nein, ich will die Cords direkt in die App laden.
Im Moment mache ich es über den Umweg: In SongBook Pro aus Ultimate Guitar Pro laden, dann exportieren als CordPro Datei und diese dann in BandHelper importieren.
 
Und warum solltest du sie nicht direkt im Bandhelper aus Ultimate Guitar Pro importieren können? Wundert mich tatsächlich. Wie gesagt, mit Chord Pro kenne ich mich zu wenig aus. Aber schau doch mal im Forum für den Bandhelper und stell dort direkt die Frage, wenn du in der Suche nicht fündig wirst: http://forum.arlomedia.com/
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben