Das Musikrätsel

  • Ersteller Effjott
  • Erstellt am
ok, ok, EM-Bonus:
Der Name des Dirigenten lautet ähnlich wie eine Stadt am Genfersee. Da hat's auch schon mal gequalmt über den Wellen (Klassik-Off-Topic!) :D
 
Montreux. :D

Ich bin unter Strom. Gleich CH-F (Unentschieden, höchst wahrscheinlich). Danach bin ich wieder voll beim Rätsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Unentschieden war für mich eine klare Sache...

Aber wir sind ja hier nicht im Fußball-Thread.

Dirigent? Pierre Monteux?
 
Der trottelige Bauer ist auf eine Fälschung hereingefallen.

Für die Herstellung des Originals braucht es die richtigen Zutaten und den passenden Zeitpunkt.

Welche Oper von wem ist hier gemeint?
 
L’elisir d’amore von Gaetano Donizetti.
Die "Mischung" ist eine Flasche Wein, die ihm als Liebestrank untergejubelt wird.
 
Richtig! :great:

Liebestrank in dieser Oper. In anderen Fällen ist es der Zaubertrank.
 
voll beim Rätsel
darf ich dich drauf aufmerksam machen, dass noch drei der fünf "Happy-Birthday"-Fragen unbeantwortet sind :nix:
es fehlen der Komponist, der Anlass und der Titel des bearbeiteten Stückes.
Ich kann's aber auch auflösen ...

Zeit hättest du noch, heute ist spielfrei ... NB: Schmarrn, aber bis 21 Uhr ...
 
Grund: Nachtrag
Zuletzt bearbeitet:
Dann war ich ja gar nicht dran. Sorry. :redface:
 
Dann war ich ja gar nicht dran. Sorry. :redface:
Egal, nehmen wir an, die Wogen des Genfersees haben den Rest des Rätels hinweggespült, zumal ja schon ein neues gepostet (und gelöst) ist.

Also, zu Pierre Monteux' (Dirigent) 80. Geburtstag (Anlass) hat Igor Strawinsky (Komponist) "Happy Birthday" (Stück) bearbeitet und als "Greeting Prelude" (Titel der Bearbeitung) wird es (auf)geführt.
Weitere Info hier und hier.
Und wer's hören will - ich finde, ein "echter" Strawinsky (natürlich ein anderer, späterer Anlass) - kuckst du:

 
Zuletzt bearbeitet:
Egal, nehmen wir an, die Wogen des Genfersees haben den Rest des Rätels hinweggespült, zumal ja schon ein neues gepostet (und gelöst) ist.
Bin ich jetzt trotzdem dran?
Falls ja: ich suche ebenfalls eine Oper. Auch ein Trick und ein Trank kommen darin vor. Und das Überwinden einer Gefahr durch Mitnahme einer Truhe mit dem, was dem Herzen am nächsten ist.
Wie heißt die Oper?
Wer hat sie komponiert?
Mit welcher Ehrung wurde der Komponist dafür ausgezeichnet?
 
Es handelt sich um einen Märchenstoff.
 
Intelligenz spielt eine große Rolle.
 
Carl Orff: Die Kluge?

Nationalpreis der DDR?
 
Es ist ein Gefühl. Dieser Begriff ist speziell in der populären Musik angesiedelt.

Aber auch Komponisten der klassischen Musik haben sich damit beschäftigt. Gesucht ist hier der zweite Teil einer Sonate. Entstanden in Frankreich in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts.
 
Die Sonate für Klavier und Klarinette von Francis Poulenc, 2. Satz Romanza von 1962? ...ist natürlich nicht so richtig die erste Hälfte des letzten Jahrhunderts...
Uraufgeführt nach Poulencs Tod, am 10.4.1963 durch Benny Goodman und Leonard Bernstein.




Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 in G-Dur von Maurice Ravel, 1923 bis 1927 erscheint mir jetzt wahrscheinlicher (da 1. Hälfte des letzten Jahrhunderts!)
2. Satz Blues
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Ravel mit "Blues".:)

Du bist dran.
 
Danke! Tolles Stück.

Ein Film.
Die Kunst des Weglassens.
Zwei Komponisten aus zwei Ländern.
Wahre Liebe.
Mitgift.

Wie heißen die Komponisten? Wie heißt der Film? Wer hat ihn gemacht und wer hat ihn produziert?
 
Komponist A wurde 120 Jahre vor Komponist B geboren.
B verwendete Teile aus Kompositionen von A für seine Musik.
A schrieb die Stücke recht kurz vor seinem Tod, B war dagegen noch sehr jung, als er die Musik für den gesuchten Film schrieb.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben