Das lustigste, komischste, seltsamste, was euch je im Musikladen passiert ist

  • Ersteller Lord6String
  • Erstellt am
Ich wollte mal in einem Musikgeschäft einen Gibson Explorer anspielen.
Ich hab höflich gefragt, ob das möglich wäre.
Die Frau meinte: "wenn du sie kaufst, kannst du sie spielen".
wohl eher was für die kategogie "das seltsamste was [...]"
 
Ich wollte mal in einem Musikgeschäft einen Gibson Explorer anspielen.
Ich hab höflich gefragt, ob das möglich wäre.
Die Frau meinte: "wenn du sie kaufst, kannst du sie spielen".
wohl eher was für die kategogie "das seltsamste was [...]"

Das find ich nich seltsam, sondern ne bodenlose Frechheit! :mad:
 
so kann mans auch sehen :D
 
Offtopic: (aber wir sind ja hier im OT)

Erinnert mich an ein Live Konzert vor paar Jahren ...

Gitarrist: "Hey Mischer, darf ich mein Fuß während dem Gig auf die Monitor Box stellen"
Mischer: "Klar, darfst du das"
Gitarrist: "Cool, danke!"
Mischer: "Allerdings müsste ich dich danach töten"

Ich hab so gelacht:D
 
ich hab erst mal ne anzeige im Music-World Augsburg gelesen

"Metalband sucht noch Mitglieder, bitte keine computerspielenden Vorturner (Keyboarder) !"

:D
 
Abend!

...vor circa einem Jahr war ich im saarländischen "sixandfour" auf der Suche nach einem studentenbudentauglichen Amp und hatte im Vorfeld schon die AD-Reihe von Vox ins Auge gefasst. Soweit so gut. Ich war also dort und im Treppenhaus im Laden standen mehrere Vox AD50 rum, "okay, - spielst mal einen an" dachte ich mir und informierte eine der netten Verkäufer im Laden, dass ich mal eben einen der Amps mit in den zum Anspielen vorgesehenen Raum nehme. Er so: "Ja klar, mach du ruhig, kein Problem." Ich stell das Teil in diesen Raum und such mich noch schnell 'ne Gitarre+Kabel im Laden zusammen, schließe alles an, mache den Amp an, stell ihn mir so ein bischen ein.... Nichts. Bisl rumprobiert. Kein Ton. Hmmmm.... hab dann nen anderes Kabel geholt, und schlussendlich sogar den Amp getauscht bis ich lachkrampfartig feststellen musste, dass ich versuchte aus einer Attrappe einen Ton zu bekommen! ...zugegebenermaßen aus einer verdammt gut gemachten Attrappe. Der Verkäufer hat glaube ich noch Tage später über die Aktion gelacht. Sowas Dämliches! :p

Nacht
 
Wenn ich mittlerweile bei uns in den städtischen Musikladen komme, werde ich mit Vornamen begrüßt (Stammkunde, einer der Mitarbeiter spielt bei uns im Bunker im Proberaum gegenüber).
Wenn ich in die obere Etage zur Schlagzeugabteilung will und die keine Zeit haben bekomme ich den Schlüssel in die Hand gedrückt und darf einfach hochgehen und alles genaustens anschauen, ohne das die dabei sind.
 
Abend!

...vor circa einem Jahr war ich im saarländischen "sixandfour" auf der Suche nach einem studentenbudentauglichen Amp und hatte im Vorfeld schon die AD-Reihe von Vox ins Auge gefasst. Soweit so gut. Ich war also dort und im Treppenhaus im Laden standen mehrere Vox AD50 rum, "okay, - spielst mal einen an" dachte ich mir und informierte eine der netten Verkäufer im Laden, dass ich mal eben einen der Amps mit in den zum Anspielen vorgesehenen Raum nehme. Er so: "Ja klar, mach du ruhig, kein Problem." Ich stell das Teil in diesen Raum und such mich noch schnell 'ne Gitarre+Kabel im Laden zusammen, schließe alles an, mache den Amp an, stell ihn mir so ein bischen ein.... Nichts. Bisl rumprobiert. Kein Ton. Hmmmm.... hab dann nen anderes Kabel geholt, und schlussendlich sogar den Amp getauscht bis ich lachkrampfartig feststellen musste, dass ich versuchte aus einer Attrappe einen Ton zu bekommen! ...zugegebenermaßen aus einer verdammt gut gemachten Attrappe. Der Verkäufer hat glaube ich noch Tage später über die Aktion gelacht. Sowas Dämliches! :p

Nacht



:D:D:D:great:

Köstlich^^
 
na, is zwar nicht im musikladen passiert, aber egal, ich hatte ziemlich viel schiss :D

Ich wohn nur 2 Häuser weiter von meinem Gitarrenlehrer, und wenn ich unterricht bei ihm habe, bekomm ich immer so ultra gibsons zu spielen, damit ich meine gitarre nich mitschleppen muss, dann auspacken und stimmen, um zeit zu sparen.
Also, ich bekam die Gibson, die war doch noch wohl irgendwie verstimmt, gab er mir ein stimmgerät samt kabel. Ich steck das Kabel in die gitarre und ins stimmgerät. Ich schlag eine Saite an, das Stimmgerät tut keinen mucks. wieder und wieder. Ich kahm richtig ins schwitzen, weil ich dachte, ich hätte die gitarre kaputt gemacht. ICh dann so zu meinem Lehrer "äh, irgendwie bekommt das stimmgerät kein signal..", darauf mein lehrer "ja, du musst ja auch die volumen regler an der gitarre hochdrehn


:D :D :D Das ist mir vor 3 Tagen auch passiert :D :D :D :D
 
Bin ja jetzt schon seit ein par Tagen in Amerika und bin vorhin mit meiner Cousine in ein "Guitar Center" gefahren um mal so die Ami Klamotten ein bisschen zu checken. Hab gerade angefangen auf der neuen Gibson Les Paul Standard zu improvisieren (Clean Kanal, so Blues-/Jazz-/Funkzeug.) Ich spiel dann so und habe nicht gemerkt, dass die ganze Zeit ein Typ vor mir stand und mir zugehoert hat. Als ich weiter am Amp rumdrehen wollte seh ich ihn und er meint "sweet". Er guckt mich einfach nur an und erwartet wohl, dass ich weiter spiele. Im Hintergrund waren die ganzen Metalkiddies an ihren HiGain Kisten zu gange irgendetwas zu schrammeln, da dachte ich anfangs erst er will mich verarschen.(Ich mein wenn einer in Deutschland zu mir sagen wuerde ich wuerde suess spielen, dann wuerde ich es als ein "Ah, schoener Versuch, aber ueb noch ein bisschen" werten. Aber wie sich herausgestellt hat(na gut, meine Cousine musste mir etwas auf die Spruenge helfen :D ) fand er mein Gedudel wirklich gut. Haben uns noch ein bisschen unterhalten und er hat mir erzaehlt, dass er es gut findet, dass in Deutschland es nicht nur so Leute gibt wie "die da hinten"(gemeint waren die Schrammler :D ) und dass er aus Californien kommt(ich wohne jetzt an der OSTKUESTE!).

Im Nachhinein hab ich mich doch ein bisschen geschmeichelt gefuehlt, so direkt beim ersten Besuch in einem amerikanischen Musikladen ein Kompliment zu bekommen. :D

Was mir allerdings negativ aufgefallen ist, ist dass die Verkaeufer wirklich einfach nur versuchen einem irgendwelche Sachen anzudrehen. Anfangs hatte ich nach einer Les Paul Standard Faded gefragt, die leider nicht vorraetig war und er haette am liebsten einfach gehoert, dass ich eine einfach sofort kaufen will, er war schon dabei direkt eine zu bestellen(nach dem Motto, haha so ein dummer Deutscher dem drehen wir gleich erst einmal was an :evil:) Auch als ich ihm erzaehlt hab, dass ich vor habe mir in naechster Zeit einen kleinen Roehrenamp zu kaufen, konnte meinen kleinen suessen Engl ja nicht mitnehmen(siehe Signatur), hat er mir auch schon fast einen Valve Junior verkauft... Vielleicht liegt es daran, dass "Guitar Center" eine riesige Kette ist, aber so macht man sich doch keine Kunden!
 
Was mir allerdings negativ aufgefallen ist, ist dass die Verkaeufer wirklich einfach nur versuchen einem irgendwelche Sachen anzudrehen.

Kann man nicht verallgemeinern, als ich im Guitar Center in East Falls Church war, wurde ich bestens beraten und der Verkäufer war sehr freundlich. Der wollte mir nicht nur irgendwas andrehen.
 
Kann man nicht verallgemeinern, als ich im Guitar Center in East Falls Church war, wurde ich bestens beraten und der Verkäufer war sehr freundlich. Der wollte mir nicht nur irgendwas andrehen.
Sicher kann man das nicht verallgemeinerern, nur ist mir das halt als erstes aufgefallen und war mir von meinen Stammlaeden in Deutschland nicht so bekannt.
 
Bin ja jetzt schon seit ein par Tagen in Amerika und bin vorhin mit meiner Cousine in ein "Guitar Center" gefahren um mal so die Ami Klamotten ein bisschen zu checken.

Oh Mann! Daran merkt man wohl, daß man langsam aber sicher alt wird...
Warst Du etwa in einem Kleidungsladen ???!!! :D :D :D

Das ist ja fast so schlimm wie dieser neue Ghetto-Begriff "Schuhe" für "Hose".
*Nichts-Für-Ungut* :p

Gruß,
Spatz
 
Oh Mann! Daran merkt man wohl, daß man langsam aber sicher alt wird...
Warst Du etwa in einem Kleidungsladen ???!!! :D :D :D

Das ist ja fast so schlimm wie dieser neue Ghetto-Begriff "Schuhe" für "Hose".
*Nichts-Für-Ungut* :p

Gruß,
Spatz
Naja, deine neuen "Ghettobegriffe" sind mir aber so auch noch nicht unter gekommen.:D
Ich weiss nicht wie es bei dir aussieht aber bei uns im Kohlenpott wird "Klamotten" einfach als Synonym fuer "Dinge" oder "Sachen" gebraucht. ;)

Gruss
 
bei euch im Ghetto, meinst du ;)
 
Naja, deine neuen "Ghettobegriffe" sind mir aber so auch noch nicht unter gekommen.:D
Ich weiss nicht wie es bei dir aussieht aber bei uns im Kohlenpott wird "Klamotten" einfach als Synonym fuer "Dinge" oder "Sachen" gebraucht. ;)

Gruss

Naja, man kann sich schließlich nicht mit allen Dialekten auskennen, oder?
Wollte Dir damit nicht zunahe treten.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben