Hier mal mein kleiner Beitrag zu diesem Thema...ist eigentlich weder lustig, noch komisch, noch seltsam, sondern eher ärgerlich. Aber auf gewissen Art und Weise auch wieder lustig. Das ganze spielte sich gerade gestern im Session/Walldorf ab. Nunja...here we go.
Ich hatte mir vor einigen Tagen ein Dunlop Rotovibe über Ebay zugelegt, das neuere Modell JD-4H. So weit, so gut. Im Proberaum auf mein Board geschnallt, Kabel rein und plötzlich: Moment mal....keins meiner Netzkabel passt in das Biest? Spinn ich jetzt??? Jetzt hab ich extra so ein olles Collins Powerstation-Teil mit 9x9Volt Anschlüssen und es passt nicht?
Hatte vorher noch nie Probleme, mit keinem Effektgerät, auch Jim Dunlop/MXR-Sachen passten wunderbar. Nur in dieses Rotovibe wollte keins meiner Netzteile/Stromaschlüsse rein. So what...*amkopfkratz* da muss bestimmt ein Adapter-Dingensbumms her. Ich also gestern zum Session gedüst, mit Rotovibe unterm Arm und mir gleich den ersten Verkäufer geschnappt und ihm meine Diskrepanz zwischen Ist-, und Sollzustand geschildert.
Er lauschte meinem Monolog (ich bin mir bis jetzt noch nicht sicher, ob er es auch wirklich verstanden hat?!?), grummelte anschließend irgendwas und schnappte das Ding und drehte es rum.
"Das ist ja ein ganz normaler 9Volt AC-Anschluss...steht doch da unten?"
(Ach neee, ehrlich??? Darauf wär ich nie gekommen das Ding rumzudrehen!) "Geht aber trotzdem nicht....keins meiner Netzteile passt rein. Nennt mich bescheuert oder zu blöd, aber es funktioniert NICHT!!"
(Ich habs wirklich nicht so mit dem Elektro-Volt-Spannungs-Zeugs. Ich kann nur Gitarre spielen)
"Kann nicht sein...moment mal", sagte er....
Dann holte er ein handelsübliches Standart 9Volt-Netzteil und merkte schnell das ich recht hatte. Nach kurzer Überlegungszeit griff er zu einem Adapterstecker (so sah es zumindest aus), steckte es rein: ging nicht. Darauf hin sagte ich, da müsse vl ein Gitarrenkabel rein. Er nahm sich das erst beste, steckte Stecker 1 in Input und Stecker 2 in Output des Vibes und ehe ich mich noch bei ihm vergewisssern konnte, ob das denn überhaupt geht, qualmte das Teil schon aus allen Löchern.
Wunderbar, jetzt haben wir den Salat !!
Er zog alle Stecker und Kabel schnellstens raus, schraubte das Ding auf und meinte ich solle in die hausinterne Werkstatt. Dann gab er mir das immer noch qualmende Ding in die Hand und ich marschierte in die Werkstatt. Unterwegs kams mir dann so langsam "Hey, hat der Typ mir eben gerade mein Rotovibe kaputt gemacht?" Langsam wurd ich sauer.
Der wirklich nette Mann in der Werkstatt konnte das ganze Szenario erstmal nicht gleich fassen und fragte sich, ob die da drüber denn einen Vollschaden haben. Nach kurzer Untersuchung, Diagnose: 2 Kondensatoren hinüber und mit Plastikteilchen verschmolzen. Kostenpunkt min. 40 !!! Halleluja !!! Wer zahlt mir das?
Mr.Werkstatt meinte, das muss prinzipiell Mr.Gitarrenabteilung bezahlen. Ich mein, man fährt auch nicht mit nem kaputten Rücklicht in die Autowerkstatt und die demolieren einem dann noch die Motorhaube "Hoppla...da ist wohl ne Reperatur fällig". NEIN DANKE !
Gott sei Dank war Mr.Gitarrenabteilung aber einsichtig und sagte sofort, die Reperatur bezahle Session Guitars. Glück gehabt, mein Freund.
Lirum Larum, das Teil ist jetzt bis Mittwoch in Reperatur. Mal sehen was da noch so alles kommt. Vielleicht bauen sie mir es ausversehen zu nem WahWah um? Wer weiß...ich bin gespannt. Und bei dem eigentlichen Problem, dem passenden Netzteil, konnte mir keiner helfen

Das war's fürs erste.