hoss33 schrieb:
Was ist das für eine Transentop Threadschwemme hier im MB?
Transenstacks haben nur einen einzigen Zweck: Um möglichst wenig Geld nach möglichst viel aussehen! Klingen tun sie nicht und schwer sind sie außerdem.
hoss33 schrieb:
RÖHRENCOMBOS, MODELLERCOMBOS. Warum um 449,- einen Transenmüll? Möglichst groß. Hui, schaut mal, ich hab den längsten.
Hand aufs Herz....
Jemals ohne jeglichen Vorbehalt wirklich mal einen Transistoramps gespielt ?
(Mit gespielt meine ich auch wirklich gespielt und nicht nur nach schon bekannten Kriterien "bewertet")
Jetzt sind eigenständige Transistoramps bzw. Topteile also schon Müll ?
Und Transenstacks gibt es sowieso auch nur wegen der Optik...
Wenn man das hier auf Marshall MG und solche China Billigprodukte beziehen würde,
dann könnte ich dir da mit Sicherheit zustimmen, aber mit dieser Pauschalaussage
hast du dich selber ins Abseits verfrachtet. Solche Aussagen sind ein Grund für
die doch wieder zunehmende Verdummung der meisten Gitarrenanfänger.
Sie fassen gerade solche Aussagen als ernsthaft auf und sind davon natürlich nicht mehr loszukommen.
Mal abgesehen davon, dass jeder den ich persönlich kennengelernt habe, der wiederum
solche Dinge zu mir im richtigen Leben sagt/gesagt hat ein gnadenloser Dummschwätzer war.
Da ging es seltsamerweise irgendwie immer etwas mehr um Optik und Phallussymbole als um den Faktor "Musik zu machen".
"Engl Halfstack"-> Wow; "Marshall Halfstack" -> Holla...
mittlerweile kann sich dann fast jeder, egal wie blöd er sich anstellt einen Röhrenamp leisten
und kauft sich dann so einen China-Schiss wie den VK, anstatt gleiches Geld vll. für einen ordentlichen Transistoramp zu investieren.
Wo geht es da noch um die Musik oder das Gitarre spielen an sich ?
"Hier im Board schwören alle auf Röhre!"; "Transenmüll"....
Soll ich lachen oder weinen wenn ich einen "Gitarristen" mit Vollröhren Halfstack im Rücken sehe der wirklich nichts kann außer "gut aussehen" (bzw. das Halfstack).
Soll ich dann lieber lachen oder weinen, wenn danach eine Band auftritt, die wirklich nicht allzuguten Kram auf die Bühne stellen,
den sie sich wiederum vom Munde abgespart haben, (Spider Combo und Warp Top mit alter Peavey 212er Box)
aber die ganze "Posercrew" davor vor allem musikalisch, sowie Gitarrentechnisch und sogar im gesamten Soundbild um längen schlagen ?
Soll ich wiederum lachen oder weinen, wenn sich jemand mit mir um die differenzierte Wiedergabe seines Röhrenamps streitet
und ein deswegen aufgenommenes Soundsample von ihm dann aber trotzdem klingt wie ein im gesamten EQ auf 10 gestellter Warp 7 im Sturzflug mit Dieter Bohlen an der 7-Saiter ?
Um was geht es hier ? Um Verstärker oder die Musik ? Ein Verstärker muss das wiedergeben was rein kommt.
Ein Gitarrist muss spielen können und üben damit was gutes rauskommt.
Wie oft gibts den Fall: "oi ich kling richtig kacke, ein Röhrenamp muss her" ?
Dave hat auch mal wieder den Vogel abgeschossen und macht sich zunehmend unsymphatischer
indem er einfach irgendeinen Quark schreibt, um die Vorposter zu beleidigen, mit dem er diesen Thread dann hervorholt.
Anstatt einfach zu schreiben "Hey, ich bin an einem Review interessiert" oder "Gibt es mittlerweile jemanden der ihn getestet hat ?".
So jetzt habe ich mich genug aufgeregt.
Zum Crate selbst.
Er ist stabil, laut, manchesmal eher zu laut und klang sogar ganz passabel.
Viel erwartet habe ich zwar nicht von ihm, aber an der richtigen Box echt nicht schlecht.
Zwar ist das wieder ein wenig Augenwischerei da er an meiner 8 Ohm Box z.B. "nur" 160 Watt entfalten würde,
aber für die 440 Euro gehört er aufjedenfall zu der Sorte Amp die einen eher gerechtfertigten Neupreis haben.
Er ist auch relativ vielseitig. Also trotz dieser "300 Watt, boah bin ich Metal",
hat er auch einen ganz angenehm klingenden Cleansound und die Zerre ist auch für die Rockpartei zu gebrauchen.
Anspielen hilft mehr. Mein Ding war er damals (und auch jetzt) eher nicht.
Da hat er nicht meinen Geschmacksnerv getroffen und ich habe ihn auch eher aus spaß angespielt,
aber es ist nicht so dass ich dieses Teil jetzt verfluchen würde und komplett davon abraten würde ihn zu kaufen.
Ganz im Gegenteil. Im "Neupreissegment" bewegt man sich da noch auf der "sicheren" Seite.
Ich tendiere aber eher zum Gebrauchtmarkt.