Cajon - selbstgemacht

So Cajon ist jetzt fertig; hier mal Bilder...bei Interesse kann ich gerne auch noch kurz etwas über Produktion und Materialien schreiben; ansonsten gilt für mich jetzt: Spielen lernen; damit ich auf den kommenden Festivals Leute auf der Gitarre begleiten kann..;)

Zum Klang: Deutlich besser wie erwartet; ich bin kein Profi; aber einen großen Unterschied zu einer original Schlagwerk.Cajon für 100 bis 150 € kann ich nicht feststellen...bin echt sehr begeistert.
 

Anhänge

  • P1010480.jpg
    P1010480.jpg
    174,2 KB · Aufrufe: 513
  • P1010488.jpg
    P1010488.jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 373
  • P1010513.jpg
    P1010513.jpg
    162,8 KB · Aufrufe: 377
  • P1010440.jpg
    P1010440.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 374
  • P1010478.jpg
    P1010478.jpg
    203,9 KB · Aufrufe: 340
  • P1010498.jpg
    P1010498.jpg
    205,3 KB · Aufrufe: 354
  • P1010525.jpg
    P1010525.jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 356
  • P1010502.jpg
    P1010502.jpg
    188,3 KB · Aufrufe: 322
Ist einer 404 auch recht nachempfunden, besonders die Traverse und der Lochabstand der Verschraubung der Frontplatte ,-)

Ist dein Cajon aus Birken- oder Pappelholz?
 
Ja, ich hab mir eine originale Schlagwerk von einem Bekannten ausgeliehen und sie mehr oder weniger als Vorlage verwendet;)
Seiten und Unten+Oben ist Birke, Schlag- und Resonanzplatte Buche (4mm)
 
Hallo zusammen
Wieder einer mehr der sich sein eigene Cajon basteln möchte.
Ich hab mich quer durch den Treat gelesen und mir sämtliche Anleitungen angeschaut, ausser die von JM, da sämtliche links zu seiner Anleitung ins leere gehen.
Nun habe ich noch einige Fragen:
1. spielt es eine Rolle ob das Schallloch auf der Seite ist, oder in der Resonanzplatte, wenn ja welche Soundunterschiede entstehen. Was habt Ihr für Erfahrungen mit unterschiedlichen Soundlochformen (Blume, Notenschlüssel, Oval, oder einfach Kreis) kommt es mehr oder weniger nur auf di Lochfläche an?
2. Was hat die Grösse für einen Einfluss ? Wie grösser desto Bassiger?
3. leimen oder Schrauben? (Ausser die Schlagplatte natürlich)
4. Felle auf Sitzfläche und Seiten leimen, was hat dies für einen Soundeinfluss? eventuell dumpfer?

vielleicht hat jemand aus einem Workshop Erfahrungen, wo identische Matreriale verwendet wurden, und verschieden Grössen oder verschiedene Schalllocharten verwendet wurden. Wie Ihr sicher festgestellt habt, laufen alle Fragen darauf hin was den Sound in welche Richtung verändert.
Danke schon mal an alle.
 
Zum Bausatz von Schlagwerk:
Ein befreudneter Drummer hat ihn und verwendet ihn auch manchmal bei uns in der Band.
Der Bass gefällt mir sehr gut, die Snare ist Müll. Da müssen Saiten rein oder ein weiterer Teppich, der kleine ist jednefalls nicht ausreichend für einen guten Snare-Sound.
Live nehmen wir immer meine Cajon mit Saiten.
Ich bastel gerade an einer "stand-alone" Snare im Cajon prinzip, wenn sie fertig ist, gibts ein paar Infos.

Gruß!
 
1. spielt es eine Rolle ob das Schallloch auf der Seite ist, oder in der Resonanzplatte, wenn ja welche Soundunterschiede entstehen.
Im Grunde wie bei der Wellentheorie aus dem Physikunterricht: Grundlegend breitet sich der Schall in alle Richtungen gleichförmig aus. Unterschiede machen dann aber Überlagerung, Auslöschung, etc aus, die z.B. im Lautsprecherbau auch bewusst eingesetzt werden. Zweiter Ansatz ist: einfach bauen und ausprobieren!

Was habt Ihr für Erfahrungen mit unterschiedlichen Soundlochformen (Blume, Notenschlüssel, Oval, oder einfach Kreis) kommt es mehr oder weniger nur auf di Lochfläche an?

Die Fläche ist hauptsächlich entscheidend.

2. Was hat die Grösse für einen Einfluss ? Wie grösser desto Bassiger?
ehr umgekehrt - Bass verpufft drucklos, wenn er quasi ungehindert aus einem grossen Schallloch entweichen kann. Ist es zu klein, ist auf der anderen Seite nur ein dumpfes etwas zu hören. Gern wird eine Lochform zwischen 10 und max 13 cm Durchmesser gewählt - je nach Korpusvolumen.

3. leimen oder Schrauben? (Ausser die Schlagplatte natürlich)
Korpus leimen, Rückwand leimen. Schlagplatte je nach Lust komplett leimen, komplett schrauben oder den 2/3 leimen, oberes Drittel schrauben Ansatz wählen.


4. Felle auf Sitzfläche und Seiten leimen, was hat dies für einen Soundeinfluss? eventuell dumpfer?
Nur wenn die Seiten bespielt werden sollen. Soundeinfluss (dumpfer) gibt es nur bei komplett bespannten Cajones wie der meinl design series.
 
Moin Liebe Cajon bauer :)

Ich und ein Kumpel haben auch angefangen ein cajon zu bauen. läuft nur nicht ganz :p

Hier mal ein Bild

picture.php


Der Bass Sound kommt schon ganz gut, nur haben wir jetzt folgendes Problem:
Kein Snare Effekt.

Ich vermute das die Saiten sich an der oberen Leiste ein wenig ins Holz gefressen haben, durch zu hohe Spannung. Nun liegen Sie nicht mehr an der Schlagplatte an. Man hört sie beim gegenschlagen ein wenig mitschwingen, wie bei ner Gitarre, aber das ist ja nicht der Sinn des ganzen.

Wie bekomm ich also die Saiten jetzt anliegend an die Platte, ohne neu Anzufangen?

Danke für die Hilfe, Gruß
 
Der Bass Sound kommt schon ganz gut, nur haben wir jetzt folgendes Problem:
Kein Snare Effekt.


Wie bekomm ich also die Saiten jetzt anliegend an die Platte, ohne neu Anzufangen?
Saiten lockern
und/oder
(ganz billig): Saiten mit Gaffa-Tape an die Schlagplatte kleben.
 
hm naja soweit waren wir auch schon. Nur der abstand ist dennoch zu groß. Zumindest zur oberen Kante hin, wo die Saiten ja anliegen müssen.

Danke für deine Antwort !!!!!!!
 
wenn dein onkel eine tischlerei hat kann er dir sicher bei der kiste helfen, die machst du aus einem stabileren holz und lässte eine seite frei, auf der gegenüberliegenden ein loch, ganz logisch
dann gehst du in einen baumarkt und schaust ob du verschiedenes sprödes, ungefähr 3-5mm dickes holz findest, so wie eine spanplatte halt, wenn du die auf deine kiste legst und draufhaust müsstest du schon ein bisschen merken wie sich das holz dazu eignet..
die gitarrenseiten sind keine schlechte idee, wie willst du sie spannen?
 
hm naja soweit waren wir auch schon. Nur der abstand ist dennoch zu groß. Zumindest zur oberen Kante hin, wo die Saiten ja anliegen müssen.

Danke für deine Antwort !!!!!!!
Gern geschehen:)
Hmm, wenn das immer noch nix genützt hat, könnte man evtl. den ganzen Korpus 1-2mm abschleifen?:gruebel:
Ich habe bei meinem selbst gebauten, das gleiche Problem gehabt, zu wenig Snaresound, und da habe ich zusätzlich halt noch einen durchgeschnittenen Snareteppich, 2 Teile also, montiert, so dass sie die Schlagplatte berühren, et voilà - Snaresound super:D
 
hallo muckel...
hallo kistensitzer...

saiten nochmal etwas locker machen und oben zwischen saite und kantholz einen schaschlikspieß oder ähnliches holz zwischen legen. ist härter, also wenigeer eindrücken und du kommst näher an die schlagplatte ran
 
Danke für die Tips :)

Sry das ich erst jetzt zurückschreibe, hatte Freitag nen kleinen Fahrradunfall und war "verhindert" :p

Das mit dem Spieß find ich ne gute idee.
Ich werds mal mit kleinen Unterlegscheiben probieren, sobald ich wieder kann.
Ist ja im grunde genommen dasselbe Prizip oder? Nur durch die Scheibe kommen die Saiten wohl nie durch :-D

Ansonsten werd ich die Saiten wieder raushauen und nen Snareteppich reinbauen,
ich glaub das ist einfacher. Muss ja nicht gespannt werden.

Ich meld mich dann nochmal :)

Danke und Gruß
 
Juhuuu fertig.. von der Klangqalität mindestens so gut wie eins von Schlagwerk :-D
 
So Cajon ist jetzt fertig; hier mal Bilder...bei Interesse kann ich gerne auch noch kurz etwas über Produktion und Materialien schreiben; ansonsten gilt für mich jetzt: Spielen lernen; damit ich auf den kommenden Festivals Leute auf der Gitarre begleiten kann..;)

Zum Klang: Deutlich besser wie erwartet; ich bin kein Profi; aber einen großen Unterschied zu einer original Schlagwerk.Cajon für 100 bis 150 € kann ich nicht feststellen...bin echt sehr begeistert.

Hi Lucity!
Ich find dein Cajon wirklich erstklassig verarbeitet, habe aber eine Frage zur Traverse: Wäre es nicht logischer, die Öffnung (wo der Stab raus kann) nach vorne (zur Schlagplatte hin) zu legen, denn das Gummiband dürfte den Stab ja bei dir eher wieder nach oben, also raus ziehen, oder? Die Feststellschraube rechts und das Aussehen des Stabes links (leicht angehoben) scheint das zu bestätigen.

Und eine allgemeine Frage: Wie klingt so eine Snareteppich-Vorrichtung wenn man sie mit Gitarrensaiten vergleicht? Ich kenne nämlich (aus eigener Erfahrung und Bespielung) bisher nur den Cajonklang mit Gitarrensaiten, fände aber die Snareteppichkonstruktion einfacher nachzubauen.
 
Wie klingt so eine Snareteppich-Vorrichtung wenn man sie mit Gitarrensaiten vergleicht?

Ououou! Fangfrage bei der sogleich hitzig und strittig diskutiert wird ;-)

Man sagt Gitarrenseiten die Tendenz zu einem mehr "schnarrenden" Sound nach und den Snare-Teppichen schreibt man gern den crisperen, ich sag mal eher gewohnten Snare-Sound nach.
Ich habe hier und da einiges angehört und bespielt und wäre gar so ketzerisch zu behaupten, dass es Kisten gibt, bei denen man nicht auf Anhieb errät, was verbaut ist.
 
Ououou! Fangfrage bei der sogleich hitzig und strittig diskutiert wird ;-)
:)

… und den Snare-Teppichen schreibt man gern den crisperen, ich sag mal eher gewohnten Snare-Sound nach.
Und schon muss ich widersprechen! :) Snareteppiche klingen ein wenig so, als ob man eine Snare mit Besen spielt – logisch, denn durch die Teilung des Teppichs in Segmente entstehen quasi Besen. "Crisper" ist das aber gerade nicht.

Der Snare-Effekt per Saiten ist als Prinzip schon hunderte Jahre alt. Da sie über die gesamte Schlagplatten-Länge anliegen, reagieren sie viel dynamischer auf Schläge und Schlaghärte. Das heißt: ein harter Schlag wird entsprechend seiner Position auf der Schlagplatte auch heftig "erwidert". Vor allem bei mehreren Saiten lassen sich sehr verschiedene Effekt-Varianten herauskitzeln (was mit Snareteppichen nicht geht).

Grüße
olliB. …
 
Ok, ich sehe schon. :D
In jedem Falle danke für die Antworten!

Ich habe mich in der Zwischenzeit schon dazu entschieden, die Gitarrensaitenkonstruktion vom "La Peru" 1:1 nachzubauen aus folgenden Gründen/Vermutungen:

- Die Snareteppiche scheinen für die Instrumentenbauer aus Kostengründen attraktiver zu sein, da einfacher zu konstruieren. (ist nur eine These, die auf dem preislichen Vergleich 2inOne<->la Peru basiert)

- Für mich ist die Saitenkonstruktion etwas mehr Aufwand, aber trotzdem billiger, weil ich Gitarre spiele und Saiten genug über habe.

- Ich kenne den Snaresound vom Peru und es ist genau der, den ich mir vorstelle.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben