C.F.Martin-User-Thread

fpmusic22
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Userwunsch
Die Martin Doubleneck ist ja mal der Burner!
Ich hab mal ein paar Fragen zu meiner 000-28 ec
Nun spiele ich die Gitarre seit 12 Jahren, Pflege sie regelmässig , bewahre sie immer im Koffer auf und dementsprechend ist sie in Top Zustand. Ich Liebe diese Gitarre wirklich Absolut.
Was langsam aber nötig wäre ist ein Service um die Bünde Aufzufrischen und ein neuer Knochensattel , weil die G-Saite etwas Schnarrt, das stört mich schon bisschen.
Meine Frage: Wenn ich einen neuen Sattel machen lassen würde, kann ich diesen dann auf .011-.052er Anpassen ? Ja ich weiss was ihr jetzt Antwortet: „warum nicht“ .. um es zu erklären: Es geht mir darum den Klang etwas „leichter“ zu machen, mit den .012ern hat die Gitarre mir untenrum zuviel Wumms. Auch glaube ich dass es förderlich für mein Spiel wäre, da ich auch auf meiner Washburn .011er Saiten habe und da brauch ich dann einfach weniger Druck um sauber zu spielen.
Mit dem PLEK service von Thomann hab ich SEHR gute Erfahrungen gemacht , die haben aus einer Roadworn Strat ein ABSOLUTES Edelinstrument gemacht.
Bestimmt könnte man dann auch gleich noch die Stegeinlage etwas Optimieren/abflachen um die Saitenlage zu Optimieren.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem PLEK service bei Akustischen Gitarren gemacht ?
Im Grunde ist es ja sowieso der Normalfall dass Gitarristen Ihre Instrumente auf Ihre bedürfnisse Einstellen, aber ich trau mich ja nichtmal an den Halsstab ran oder gar den Steg selbst etwas Abzuflachen um die Saitenlage zu Optimieren , das einzige was ich mache sind Saitenwechsel und Pflege des Griffbrettes und Korpus.
Die Bünde weisen zwar schon ein paar kleine rillen auf aber soweit ich weiss muss man da nicht gleich die Bünde austauschen.
Naja Jedenfalls will ich das genau Planen und frage mal bei Euch rum.
Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab es nach ca.10 Jahren geschafft, endlich mal wieder die Saiten zu wechseln. Seit ich sie mit Edelstahl bundierte. Meine Güte, was für ein Unterschied. :ROFLMAO:Und wurde ja auch gespielt, also nicht nur im Koffer schlafen usw...

Und bei der Gelegenheit gereinigt; sieht aus wie neu...bzw. fast neu und sogar eine neue Tüte Plektren angebrochen.

Achso- ganz wichtig: Bei der Gelegenheit gleich mal die Mutter vom Halsspannstab rausgedreht und ein wenig "abgefettet". Manchmal ist sowas ja mit der Zeit ziemlich fest und kommt dann ruckweise mit "Knall", wenn man den Spannstab betätigt. Jetzt geht auch das wieder butterweich, von Hand mit Inbus (ohne Schlüsselverlängerung:D). Einfach nur toll!!

MartinDM-4.jpg


In den letzten Jahren nutzte ich sie viel zum Komponieren/Texten (also nicht als Kugelschreiber, sondern für die zugehörige Musik):ROFLMAO:.
Einen Ganzton tiefer und die E-Saite 2 Ganztöne tiefer, 2,2 /1,8mm Saitenlage...da scheppert es natürlich ein klein wenig bei neuen Saiten. Aber spielt sich herrlich.

Hier mal einfacher Soundschnipsel, eben mit H1 auf'm Schreibtisch schnell mal aufgenommen; unbearbeitet.


(nur eine kurze Passage aus meinem Weihnachtsbaumlied, etwas hinter Songmitte.)

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Bünde weisen zwar schon ein paar kleine rillen auf aber soweit ich weiss muss man da nicht gleich die Bünde austauschen.

Scheinen wohl noch wenig Erfahrungen zu Akustik und Plekmaschinchen vorzuliegen. Am besten dort mal mit der Werkstatt telefonieren; ich glaube die legen da sowieso Wert auf einen Austausch hinsichtlich Wünschen (damit es hinterher auch deinen Vorstellungen entspricht).

Ein (guter) Gitarrenbauer vor Ort wäre ja die praktische Alternative, zumal der direkt sieht, wie es mit deinem Bundstäbschen aussieht. Der Vorteil ist ja auch, dass du das teure Stück nicht durch die Gegend senden musst. Das würde mich bei meiner schon stören, und die war wesentlich günstiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Scheinen wohl noch wenig Erfahrungen zu Akustik und Plekmaschinchen vorzuliegen. Am besten dort mal mit der Werkstatt telefonieren; ich glaube die legen da sowieso Wert auf einen Austausch hinsichtlich Wünschen (damit es hinterher auch deinen Vorstellungen entspricht).

@Vester : Komm ..10 Jahre ? , Jedenfalls hört sie sich mit den neuen Saiten jetzt Bombenmässig an !
Man meint auf der Aufnahme sogar die bessere Obertonstruktur herauszuhören.
Nee ehrlich die hört sich Klasse an !


Doch, ich hatte vor Jahren meine alte Roadworn Strat zu Thomann geschickt und mit neuen Edelstahlbünden Pleken lassen, lief alles wunderbar und natürlich wurde sie doppelt gut verpackt und perfekt gepolstert etc.
Auch die Kommunikation mit dem Chef der Plekabteilung lief Perfekt, hat mir Jeden Wunsch erfüllt und ich bin immer noch total happy mit der Gitarre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
....bessere Obertonstruktur
Ist ja auch oben am Griffbrettende gespielt:D

Auch die Kommunikation mit dem Chef der Plekabteilung lief Perfekt
Glaube ich dir(y) Ich habe vor der Technikabteilung und den zugehörigen Entscheidungen vollen Respekt. Nicht weil ich gesponsert werde (von mir aus gerne:ROFLMAO:),
sondern auf Grund der Entwicklungen in dem winzigen Bereich, der mich persönlich interessiert (Bundierungen, vor allem mit VA-Bünden).

Wäre jetzt hier o.T. das weiter auszuführen, aber das was in den letzten 10 Jahren dort hinsichtlich Innovation und auch gesch. Risiken gemeistert wurde und was ich mitbekommen habe, finde ich stark und ich kenne natürlich den Erfahrungspool. Bei mir wäre die Angst wie gesagt eher das Paket bzw. der Paketdienst.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei mir wäre die Angst wie gesagt eher das Paket bzw. der Paketdienst.
Bei mir auch..Verrückterweise hab ich schon dran gedacht den Termin so zu legen dass ich mit der Gattin einfach mal 3oder 4 Tage in der Gegend Urlaub mache, bisschen Wandern und paar Gitarren bei Thomann anspielen (NIX kaufen!! :LOL: )
Dann könnte man die ja Persönlich da abgeben und wieder mitnehmen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Servus, an der Idee ist überhaupt nichts verrückt. Wunderschöne Gegend, Bamberg ums Eck, Biergegend mit kleinen Brauereien, ein paar Kilometer zu den fränkischen Winzern, gutes Essen, moderate Preise. Ist auch ohne T einen Besuch wert.

Gruß hermanson
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben