![BF79](/data/avatars/m/0/878.jpg?1409229519)
BF79
HCA - Gitarren
- Zuletzt hier
- 08.09.10
- Registriert
- 31.08.03
- Beiträge
- 2.931
- Kekse
- 2.130
Warum? Konstruktion und Aufbau sind Stand der Technik von damals. Die Bauteile sind nicht überdimensioniert, vor 40 Jahren waren die einfach noch nicht miniaturisiert. Dafür aber von minderwertiger Qualität, sowohl was die Toleranzen als auch Beständigkeit gegen die hohen Temperaturen etc. angeht. Ausserdem rauschen die Kohlewiderstände ziemlich - etliche sind schon weit gedriftet und einige evtl. kaputt. Das selbe gilt für die Elkos. Die Verdrahtung ist sehr wirr und erfahrungsgemäß oft schlampig, man schaue zum Vergleich mal alte Marshalls oder sogar Hiwatts an. Bei so einem ganz einfachen Amp fällt das noch nicht so auf, aber schau mal in nen Twin Reverb. Für mehr Gain als Crunch sind sie gar nicht geeignet, aber auch so nervt so ein Amp durch einen hohen Nebengeräuschpegel - bei der Verdrahtung kein Wunder. Die Platten haben mittlerweile Wellen geschlagen wie man deutlich sieht, und ich will gar nicht erst davon anfangen wieviel Probleme die Dinger machen können. Die Beiteile wurden damals nicht nach Qualität ausgesucht sondern nach Verfügbarkeit und Preis - ja, auch in der "guten alten Zeit". Genau das Gegenteil der "Boutique"-Idee. Das zweiadrige Stromkabel ist ziemlich gefährlich bei einem Röhrenamp. Vintage oder nicht sollte man das austauschen. Der Sound muß man mögen, da die Amps nicht flexibel sind. Bei dem Verarbeitungsniveau klingen sowieso alle Amps unterschiedlich. Ein 40 Jahre alter Speaker ist meistens schon ausgeleiert, auf jeden Fall aber ziemlich empfindlich. Solche Teile sind Liebhaber- und Sammlerstücke. Für den täglichen Einsatz im Originalzustand nicht zu gebrauchen und klanglich oft enttäuschend. Und man kann sagen was man will, aber ein paar Verbesserungen gab es in den letzten 40 Jahren bei Gitarrenamps schon. Auch wenn die Schaltungen der heutigen Klone noch sehr ähnlich sind, sind es doch jahrzehntelang verfeinerte Versionen und nicht mehr Neuentwicklungen.cool![]()
sowas will ich auch!!![]()
ich weiß, dass man über geld nicht spricht, aber wieviel musstest du dafür hinblättern?
Will dem Hoss nicht Freude verderben, der weiß ja was er hat. Nur dieses Früher-war-alles-besser ist IMO Quatsch.
Btw: Orange sind keine Boutique Amps (ausser vielleicht diese handwired Sachen die sie vor einer Weile gemacht haben), aber mit Matamp gibt's eine verbundene Firma, die "Orange"-Boutiqueamps baut.