Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Weil Du sehr viele Katana MKII-Nutzer ansprichst und es überhaupt keinen Sinn macht, die möglicherweise nur kleine Schnittmenge aus PRS SE Custom 24-Nutzern, die auch einen Katana MKII hat, zu befragen. Im Zweifel eventuell außer Dir niemand.
Insofern macht es in der Tat den meisten Sinn, da nach Lösungen zu fragen, wo der Schuh drückt - und das sind nunmal Deine Amp-Einstellungen. Lass Dich doch einfach (positiv vielleicht?) überraschen, was hier reinkommt.
*edit*
Verstehe den Einwand, aber ich möchte wirklich ausschließlich in diesem Fall nur mit PRS und KATANA Kombination Besitzern sprechen, da gerade bei Amp Settings das eine riesen Rolle spielt, welche Gitarre man spielt. Es ja kein grundsätzliches KATANA Thema, sondern für mich eher ein PRS Thema. Alles eine Sache der Perspektive.
Ein Strat Spieler, der den Katana in und auswendig kennt, wird mit bei den Equalizer Settings nicht helfen können, es wird eher in die Richtigung laufen...probier mal dies probier mal das, aber ich möchte ausschließlich mit PRS Pickup Besitzern sprechen.
Verstehe ja die Ordnung hier und finde es auch gut nur wird mir das nicht groß weiterhelfen wenn nicht zufällig ein PRSler hier reinschaut
@seysa:
Naja wenn der PRS Besitzer auch einen Katana hat dann wird er eventuell auch hier reinschauen.
Hat er keinen, dann kann er dir auch keine Antwort liefern.
Generell würde ich mich nicht dem gegenüber verschließen was User mit anderen Gitarren als einer PRS machen.
Zum einen ist der Geschmack des Sounds sehr individuell und was für den einen der perfekte EQ sein kann, kann für dich ein Graus sein.
Und zum Anderen führt am selbst ausprobieren sowieso kein Weg vorbei.
Ich kenne einige Katana User und ich muss ehrlich gestehen dass fast niemand den Global EQ berührt. Ich habe mich auch nur mit ihm beschäftigt, als wir ein In-Ear System angeschafft haben und ich der Meinung war dass da noch mehr rauszuholen ist.
*edit*
Ich beschäftige mich auch schon länger mit dem Katana und das meiste holt man tatsächlich über den EQ raus, daher hätte ich mich über Erfahrungen von PRS Besitzern gefreut. Die EQ settings für einen geilen Strat Klang sehen übrigens ganz anders aus und wenn man sich die patches aus dem netz so anschaut, dann hat die Strat Gemeinde mittlerweile eine passable EQ Richtung für sich gefunden, zu erkennen an den ähnlichen unabhängigen EQ settings aus dem netz, nur PRS ist leider nicht weit genug verbreitet
@seysa: ich kannzwar nicht wirklich mitreden, da ich noch den Katana Mk I habe. Grundsätzlich kann ich auch Deine Bitte verstehen, dass endlich mal ein PRS Gitarrero hilfreiche Tipps zur Einstellung des Amps gibt, aber grundsätzlich finde ich auch, dass es Sinn macht, das hier im Katana Bereich zu behandeln; es bündelt sich einfach besser.
Es gibt jedenfalls für die 1. Katana Generation diese page: https://www.thegearpage.net/board/index.php?threads/boss-katana-settings-thread.1766298/
Vielleicht läßt sich daraus auch für MK IIer User Honig saugen, zumal die Einstellungen allgemein und nicht auf eine Gitarrenmarke beschränkt sind. Zumindest sind die Hinweise ein guter Ausgangspunkt fürs weitere "tweaken".
HTH
ich habe ein merkwürdiges immer gleichbleibendes Knacken bei meinem Katana. Wenn ich Das Kabel einstecke knackt es, wenn ich es rausziehe dann nicht mehr. Dabei ist es nicht in der Gitarre. Wenn ich das Kabel in die Gitarre stecke knackt es weiter, es verändert sich jedoch etwas.
Das Problem scheint im Internet nicht auffindbar zu sein.
Hier mal eine Tonaufnahme (zum Schluss zieh ich das Kabel und steck es wieder rein).
Ein paar Fragen:
- knackt es auch bei angeschlossener Gitarre?
- knackt es auch mit einem anderen Kabel?
- knackt es bei allen der 4 oder 8 Sounds?
- verändert sich das knacken wenn du die delayzeit höher oder niedriger setzt?
- verändert sich das knacken wenn du einen Hi-Gain Channel anwählst und den Gain ganz aufdrehst?
Okay, dann denke ich dass man den Moddelingblock und die Endstufe schon mal als Fehlerquelle ausschließen kann, wenn das knacken bei höheren Gaineinstellungen lauter wird.
Ich denke die Fehlerquelle liegt davor.
Mein Tipp ist Kabel oder Eingangsbuchse.
Check mal ob die Eingangsbuchse lose ist.
Als nächstes würde ich zwingend ein anderes Gitarrenkabel versuchen um dieses als Fehlerquelle auszuschließen.
Ist beides davon in Ordnung dann hilft wohl nur aufschrauben und sich als erstes mal die Eingangsbuchse und die Verbindungen im Inneren anzusehen.
Woher kommst du denn?
Buchse ist fest Kabel werde ich ein neues ausprobieren. Aufschrauben werde ich im Fall dass es bleibt eher nicht, da der amp nagelneu ist. Wird dann auf einen Austausch hinauslaufen. Ich meld mich nochmal ob es das Kabel war
Neues Kabel getestet, gleiches Problem. Jetzt zum Phänomen: Ich hab mir nochmal ein Katana bestellt und auch da tritt das knacken auf allerdings, viel viel leiser. um es zu hören muss ich Master und Gain auf 3/4 stellen. Ist das Thema irgendwie bekannt? Muss das so? Ich bin Anfänger und kann es nicht deuten... Allerdings merkwürdig dass zwei nagelneue Katana das gleiche Phänomen in unterschiedlicher Ausprägung aufweisen. Beim ersten Katana würde ich es als so störend bezeichnen, dass es nicht tragbar ist. Beim zweiten würde ich "fast" drüber wegsehen, aber bin mir nicht ganz sicher.
Andere Steckdose probieren bzw. Amp und Gitarre auch woanders mal aufstellen.
Handy, WLAN-Router und andere Sachen, die ebenfalls am Stromnetz hängen können die Ursachen sein.
@Xpisto : that’s spooky….Das Knackgeräusch tritt tatsächlich so rhythmisch auf? Ist da irgendein FX aktiviert (Delay, Phaser etc.), der da im Hintergrund „ungenutzt“ werkelt? Hängt ein FX im Loop (send/Return)? Gibt es im Katana MK II ein Metronom? (ich hab den MK I und da gibts das nicht)
Ich hab nun beide AMPs an verschiedenen Steckdosen unterschiedlicher Räume getestet und nichts ändert sich. Es muss an mir liegen nur weiß ich nicht woran genau.... Ich hab auch zwei unterschiedliche Gitarren angeschlossen und auch ohne Gitarre mit Kabel am AMP (auch zwei getestet) bleibt es bei dem rhythmischen Knacken.
Alle Effekte sind aus, keine Pedale alles blank, nur das Kabel hängt dran. Zwei AMPs mit gleichem "Problem"? Kann ich eigtl. nicht glauben...
Meine beiden Katanas produzieren auch Nebengeräusche, wie alle Verstärker in ihrer Art und Weise...
aber ein rhythmisches Knacken wie in deinem Beispiel hatte ich noch nie.
Bekannt ist mir dieses Problem ebenfalls nicht, aber das stimmt schon... je mehr Störquellen von außerhalb desto kurioser kann es werden.
Mein Katana ist zuhause so gut wie lautlos, im Proberaum mit einer Menge Geräten, Leuchtstoffröhren und W-Lan aus unterschiedlichen Quellen merke ich es eher.
Hast du die Möglichkeit deinen Katana an einer anderen Örtlichkeit zu testen?
Proberaum, bei Freuden, etc.?
Die Geheimwaffe die ich auch nutze ist das interne Noisegate vernünftig einstellen, dann kommt auch nur das aus dem Verstärker was rauskommen soll.
Hast du das schon probiert?
Wenn ich Noise Suppressor auf 100 drehe ist das rhythmische knacken weg, sobald ich aber eine Saite anschlage ist es wieder da. Ich bin mehr als irritiert.
Morgen werde ich es außerhalb des Hauses in einem anderen Bereich testen. Dazu muss ich sagen, dass der Line6 Spider MKII keine Probleme gemacht hat. Ich kann es nur nicht glauben, dass hier zwei defekte Katanas stehen sollen...
Wenn ich Noise Suppressor auf 100 drehe ist das rhythmische knacken weg, sobald ich aber eine Saite anschlage ist es wieder da. Ich bin mehr als irritiert.
Das klingt in der Tat Merkwürdig.
Threshold auf 100 ist bei mir auch definitiv zu viel und killt das Sustain.
Auf welchen Wert hast du denn Release gestellt?
Aber wenn es zu hören ist während du spielst klingt das schon eher nach einer Störquelle und bringt dich kaum weiter.
Welche Firmware hast du denn drauf? Hast du schonmal versucht ein Update aufzuspielen?
Dazu muss ich sagen, dass der Line6 Spider MKII keine Probleme gemacht hat. Ich kann es nur nicht glauben, dass hier zwei defekte Katanas stehen sollen...
Hi, nein. Das Problem tritt ja auch schon auf wenn ich keine Gitarre angeschlossen habe sondern nur das Kabel als auch wenn ich eine Gitarre dran habe und diese nicht anfasse.
Das klingt in der Tat Merkwürdig.
Threshold auf 100 ist bei mir auch definitiv zu viel und killt das Sustain.
Auf welchen Wert hast du denn Release gestellt?
Aber wenn es zu hören ist während du spielst klingt das schon eher nach einer Störquelle und bringt dich kaum weiter.
Welche Firmware hast du denn drauf? Hast du schonmal versucht ein Update aufzuspielen?
Auf die Ergebnisse bin ich gespannt. Sag auf jeden fall Bescheid wie es lief.
Zwei defekte Katanas halte ich auch für höchst unwahrscheinlich.
Hast du dieses Störsignal auch über den Recording/Phones out?
Und wie siehts mit dem Line-Out aus?
Hab Tresh und Release auf 100 gestellt einfach erstmals um zu schauen obs was bringt.
Die FW hab ich geupdated auf die aktuellste von der Boss Seite, sowohl davor als auch danach keine Besserung.
Heute bin ich leider noch nicht dazu gekommen die AMPs woanders zu testen - Morgen aber sicher.
Über Kopfhörer hab ich das gleiche Phänomen.
Lineout hab ich leider keine Möglichkeit zu testen.
Ich hab jedoch noch etwas anderes herausgefunden.... Ich benutze an meinem PC die Beyerdynamics 1990 Pro mit einem mini AMP von Fiio. Jetzt kommt das interessante: Wenn ich die Kopfhörer aufsetze und den AMP aus habe (angeschlossen am PC), dann höre ich das gleiche rhythmische Knacken. Sobald ich den Fiio anmache verschwindet das Knacken auf dem Kopfhörer. Ich habe ein Ohr am Kopfhörer und mit dem anderen auf den Katana gehört und tatsächlich ist das rhythmische Knacken exakt parallel... Demzufolge hab ich anscheinend im gesamten Haus wohl eine Störquelle. :/
PS: Ich hab das knacken mal gezählt, 50x in einer Minute das entspricht 50Hz im deutschen Haushaltsstrom... So langsam scheint es mir so, als wäre die Stromleitung als solche das Problem. Komischerweise hatte der Spider MKII kein Thema damit.