Boss GT-8/GT-Pro-Thread

  • Ersteller dirtybanana
  • Erstellt am
Die Meters aufm GT-8 sind nicht besonders brauchbar - man sieht halt, ob man irgendwat uebersteuert, sonst aber eigentlich nichts. Lautstaerken sollte man daher natuerlich nach Gehoer abgleichen... beruecksichtigen solltet Ihr natuerlich dabei auch noch die Durchsetzungsfaehigkeit der Sounds - ein eher hochmitten-betonter Sound wird im Bandgefuege wesentlich lauter sein als ein Badewannensound, auch wenn Dir der Badewannensound eigenltich lauter vorkommt... Kriegste aber eigentlich alles nur durch Ausprobieren raus - Stellt Euch also drauf ein, an dem Dingens zu schrauben, waehrend die Band spielt... mal kurz in den Pausen halt.

Low, Middle und High Gain - Tja, schwere Frage. Aufm Boss GT Central Forum wurde gepostet, dass diese drei Stufen auch alle unterschiedliche Ansprachen haben... von Low zu High immer tighter... z.B. Schalter auf Low und Gain auf 100 ist matschiger als Schalter als Medium und Gain auf 70... wuerde ich so aber nicht sagen - eher das Gegenteil. Man kann indem man ne niedrigere Gainstufe und hoehere Gain-Levels nimmt, ein etwas dynamischeres Spielgefuehl erzeugen... Aber das solltet Ihr ja mal selbst ausprobieren. Ist ja ne Sache von 5 Minuten ;)

Ich schreib vielleicht spaeter nochmal, falls mir noch wat einfaellt :)... viel Spass beim probieren :p
 
@Benmonkey,
wie ist das denn dann wenn ich auf der Bühne lauter ode rleiser spielen muss als im Proberaum, weil die Lautstärke durch Amp hat ja ne ander eLaustärke wie die durch Loop gefahren.

Also wenn ich dann doch mal den Loop aus mache und ne Ampsim nehme kanns da zu schwierigkeiten kommen, oder ?
 
Versteh' Dein Problem nicht ganz - wenn Du den Loop ausschaltest spielt halt das GT-8 in Deiner Signalkette den Preamp, bzw. die Preampsektion vom GT-8...

Wenn Du auf der Buehne leiser oder lauter spielen musst als sonst drehste halt mal kurz am Master Volume von Deinem Amp oder am Master Volume vom GT-8...


Oder hab ich die Frage jetzt einfach nicht verstanden? *amkopfkratz*


Aaaaah ich glaub ich habs gerafft - Dein Amp hat wohl keinen Master Volume, wat? Dann stellste am Besten die Kanallautstaerken von dem Peavey so ein, dass sie in etwa im Verhaeltnis zu den GT-8 Preamps die gewuenschte Lautstaerke haben... und dann alles per Master Volume am GT-8 steuern... Master Volume voll auf sollte dann in etwa so laut sein wie wenn Du den Amp ganz ohne GT-8 einfach voll aufreisst... also verdammt laut :p

Das Master Volume sollte dann im normalen Gebrauch auch NIEMALS 12 Uhr ueberschreiten...

Was die Abstimmung zwischen den kanaelen angeht - naja, musste halt unbedingt bei Bandlautstaerke im Bandgefuege machen... geht halt nicht anders.
 
@Ben

Das Prob ist dass ich sehr krasse Lautstärkeunterschiede zwischen Loop an (PÜeavey Lautstärkeregelung) und Loop aus (GT 8 Preamp Lautstärke)
Ich habe es inzwischen angeglichen, nur ist es jetzt so, wenn ich am Amp lauter drehe also den Cleankanal, so wird der GT 8 Preampkanal ja nicht lauter, de rhat immer die selbe Laustärke.

Habe ich da was falsch eingestellt ?????
 
Hallo liebe Freunde.....

Nach ca. einem Jahr GT 8 resigniere ich immerzu bei cleanen Sounds. Unser anderer Gitarrist spielt den Line6 HD 147. Seine Zerrsounds kann man allesamt nicht wirklich verwenden. Aber sobald er nen cleanen Sound mit egal welchem Effekt bringt ist es mit meine GT8 Essig. Zwischen den Klängen liegen wirklich Welten.
Hat irgendjemand nen Tip was ich meinerseits verbessern kann um halbwegs mitzuhalten???
Egal ob ich die Kiste an nen Röhrenamp, Endstufe, 4 Kabel Methode dranhänge. Nada.
 
HMMM und was genau klingt bei dir Essig ????

Ich nheme immer den RECTI Clean und dann Gain Set auf LOW und Frequenzen auspegeln..... wie bereits erwähnt find eich jeden Highgain Amp auf diese Art und weiße brauchbar für nen schönen geilen (simulierten) Röhrensound im Cleanbetrieb

Bass auf 80 , Mitten auf 70 , Höhen und Prsence auf 55 , Gain Set LOW --> direkt in die Endstufe vom Peavey
 
Also ich kann mich über die Cleansounds beim GT Pro nicht wirklich beschweren. Deine Settings wären einmal interessant.
Natürlich ist es auch nicht ganz so unwichtig welche Gitarre Du spielst und wie sie direkt über einen "clean-Hefen" klingt.
 
Meine cleansounds haben einfach nicht den nötigen Druck, sind immerzu leise oder klingen einfach dünn und unatraktiv.
Habe schon alle erdenkliche Settings gecheckt..
 
@Ben

Das Prob ist dass ich sehr krasse Lautstärkeunterschiede zwischen Loop an (PÜeavey Lautstärkeregelung) und Loop aus (GT 8 Preamp Lautstärke)
Ich habe es inzwischen angeglichen, nur ist es jetzt so, wenn ich am Amp lauter drehe also den Cleankanal, so wird der GT 8 Preampkanal ja nicht lauter, de rhat immer die selbe Laustärke.

Habe ich da was falsch eingestellt ?????

Ne, ist normal bei Non-Master-Volume Amps... Du steuerst quasi die Gesamtlautstaerke durch das Volume Poti hinten am GT-8 und die einzelnen Kanallautstaerken durch die Volumeregler an Deinem Amp, bzw. durch die Volume-Levels der GT-8 Preamps...

Was die Clean-Sounds angeht - ich kann mich da auch nicht wirklich beschweren... damit krieg' ich sowohl aus der PA als auch aus meinem Amp sehr brauchbare Cleans...
 
@Zor8

hast du es mit dem Recti oder Voxclesn probiert ???

Wenn das nicht hilft dann schalt doch den EQ dazu ode rnen SUBeq unter Master ...... also ich bekomme inzwischen selbst an meinem biligen Übungsverstärker nen warem Röhrencleansound hin.

Was du auch probierne kannst, nimm einen der Overdrivepedale oder am Besten Naturalbooster und dann Gain weg, dann klingts auch viel wärmer !!!!
 
Zum Austausch der Presets reicht das, ja. Aber aufnehmen kannst Du darüber direkt nicht. Nur weil auch nach dem Wunsch aufzunehmen gefragt wurde.
 
Was fehlt denn mir dann noch zum Aufnehmen?
 
Das waren ja bislang alles nur Midi zu USB Kabel, damit kannst Du Daten zwischen GT-8 und PC transferieren, wie z.B. Presets. Aufnehmen kannst Du mit dem Gt-8 am Besten in dem Du ganz normal vom Line Out des GT-8 in Deinen Line In vom PC gehst. Am GT-8 dürfte das ne Klinkenbuchse (bzw. 2 für Stereo) sein, was Du am PC für Eingänge hast, weiß ich nicht, aber vermutlich auch Klinken- oder Chincheingänge. Stellst dann quasi ne ganz normale analoge "Ton-Verbindung" her.
 
Ups, das mit dem Aufnehmen hab' ich glatt ueberlesen - am Besten gehste dazu einfach entweder von dem Kopfhoererausgang des GT-8 in den Line-In Deiner Soundkarte, oder nimmst ein Insertkabel (2xMono=>1xStereo) und gehst von den L/R Ausgaengen in den Line-In Deiner Soundkarte...

In beiden Faellen braeuchtest Du 6,3mm=>3,5mm Klinkenadapter - und in letzterem auch noch Female<=>Female Klinkenkupplungen...
 
D.h. zum Aufnehmen brauch ich die Verbindung zum Line-In und zum Aufspielen der Presets das Midi-Interface, richtig?
 
Meine cleansounds haben einfach nicht den nötigen Druck, sind immerzu leise oder klingen einfach dünn und unatraktiv.
Habe schon alle erdenkliche Settings gecheckt..

Klingt für mich nach zu wenig Gain. Wenn du einem cleanen Ampmodell jegliches Gain rausdrehst, dann ist es wie ein gaaanz leise gespielter Röhrenamp - arschlos. dreh mal den Gainregler in einem der Cleanpatches so weit auf, dass es bei hartem Anschlag gerade so noch clean ist - oder gerade schon anzerrt, je nach Geschmack.
 
@ schnitzolaus (geiler Name übrigens ;) )

genau so isses :p
 
Oder Du kannst Dir mit irgend so nem Preset-Editor, der hier auch schonmal verlinkt war, die Presets, die es so im Netz gibt, auslesen lassen und dann von Hand nachprogrammieren. Ist aber natürlich sehr viel zeitintensiver.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben