Boss GT-8/GT-Pro-Thread

  • Ersteller dirtybanana
  • Erstellt am
Sorry,
möchte nur noch mal nachhaken bezüglich meiner o.g. Frage.
Wäre nett ein paar Infos zu bekommen.
Danke Despi

Achso ja, hätte ich fast vergessen bei all dem Spam... ;)

Es gibt einen Modus, bei dem die Lautstärke nach dem Patchwechsel gespeichert und sozusagen vom alten Patch übernommen wird. Erst bei Änderung der Lautstärke (z.B. Pedaltreten) im aktuellen Patch wird die Lautstärke wieder "in Betrieb" genommen. Das hat den Vorteil, dass man die Lautstärke übernehmen kann, wenn das Pedal z.B. geschlossen ist (also stumm). Beim Patchwechsel bleibt das dann so. Die Funktion kann allerdings auch deaktiviert werden, sodas gleich nach Patchwechsel die vorprogrammierte Lautstärke übernommen wird. Vielleicht hast Du die Funktion unbewusst aktiviert? Schau mal wie wo das vorgenommen werden muss - kann ich jetzt nicht aus dem Kopf sagen. Wenn Du das nicht findest, meld Dich nochmal. Wobei ich allerdings trotzdem ziemlich stutzig bin bei Deiner Problemstellung. Es klingt ja so, als ob eine gewaltige Lautstärkeänderung vorfällt. Lass doch einfach mal das Pedal auf und programmiere gleiche Lautstärken ein. Fall das GT8 trotzdem noch rumspinnt, weiß ich leider auch nicht weiter.

Grieße

Winterkönig
 
Winterkönig;2163939 schrieb:
Achso ja, hätte ich fast vergessen bei all dem Spam... ;)

Es gibt einen Modus, bei dem die Lautstärke nach dem Patchwechsel gespeichert und sozusagen vom alten Patch übernommen wird. Erst bei Änderung der Lautstärke (z.B. Pedaltreten) im aktuellen Patch wird die Lautstärke wieder "in Betrieb" genommen. Das hat den Vorteil, dass man die Lautstärke übernehmen kann, wenn das Pedal z.B. geschlossen ist (also stumm). Beim Patchwechsel bleibt das dann so. Die Funktion kann allerdings auch deaktiviert werden, sodas gleich nach Patchwechsel die vorprogrammierte Lautstärke übernommen wird. Vielleicht hast Du die Funktion unbewusst aktiviert? Schau mal wie wo das vorgenommen werden muss - kann ich jetzt nicht aus dem Kopf sagen. Wenn Du das nicht findest, meld Dich nochmal. Wobei ich allerdings trotzdem ziemlich stutzig bin bei Deiner Problemstellung. Es klingt ja so, als ob eine gewaltige Lautstärkeänderung vorfällt. Lass doch einfach mal das Pedal auf und programmiere gleiche Lautstärken ein. Fall das GT8 trotzdem noch rumspinnt, weiß ich leider auch nicht weiter.

Grieße

Winterkönig

Hallo Winterkönig,
erst mal vielen Dank für die ausführliche Antwort.:great:
Hatte auch die Vermutung etwas unbewusst verstellt zu haben.
Daher hatte ich alles wieder auf Werkseinstellung gestellt.
Hat leider auch nichts genutzt.
Gerade eben war der nette Mann von UPS da und hat mein Schätzchen abgeholt.
Bin mal gespannt wie lange es dauert bis das GT8 wieder bei mir ist.
Werde euch berichten.
Gruß Despi
 
Gerade eben war der nette Mann von UPS da und hat mein Schätzchen abgeholt.
Bin mal gespannt wie lange es dauert bis das GT8 wieder bei mir ist.
Werde euch berichten.
Gruß Despi

Geht das so einfach? Du rufst bei Roland an, sagst das was kaputt ist, die holen das Ding ab und bringen Dir das wieder - ganz ohne Kosten?
...is ja krass.
Bin ja auch gespannt, was es ist... :rolleyes:

Adjes
 
Winterkönig;2164166 schrieb:
Geht das so einfach? Du rufst bei Roland an, sagst das was kaputt ist, die holen das Ding ab und bringen Dir das wieder - ganz ohne Kosten?
...is ja krass.
Bin ja auch gespannt, was es ist... :rolleyes:

Adjes

Yep,
hatte bei Roland mit dem Techniker gesprochen und gefragt ob ich mein GT8 zum GCC nach Köln bringen muß (ca. 160 km hin u. zurück) was er verneinte.
Da ich in der Garantiezeit bin haben die den UPS (hat ein anderer bei Roland gemacht) beauftragt und die haben es gestern abgeholt.
Lediglich eine Kopie der Rechnung und eine Fehlerbeschreibung musste ich dazu legen.
Bis jetzt bin ich mit dem Service von Roland/Boss sehr zufrieden :great: .
Gruß Despi
 
Hallo
folgende Frage:
hab meinen Screamer mit der 4 kabelmeth, angeschlossen und möchte manchmal völlig den GT8 umgehen, sprich die Loop Funktion aktivieren.
Da habe ich das Problem, das ich bei aktiviertem Loop trotzdem eine leichte Zerre drin habe ( obwohl am Amp alles auf clean gestellt ist).

Das darf doch eigtl, nicht sein, oder??
Mach ich was falsch oder Gedankenfehler?
 
Hi,
mein GT8 ist nun schon seit einer Woche von Roland zurück (kam per DHL Post).
Laut beiliegendem Bericht ist kein Fehler feststellbar :eek: .
Werde nun mal sehen was zu machen ist in Sachen Lautstärke.
Mich nervt es nur dass die Lautstärke sich immer beim Patch wechsel verändert.
Gruß Despi
 
Hallo
folgende Frage:
hab meinen Screamer mit der 4 kabelmeth, angeschlossen und möchte manchmal völlig den GT8 umgehen, sprich die Loop Funktion aktivieren.
Da habe ich das Problem, das ich bei aktiviertem Loop trotzdem eine leichte Zerre drin habe ( obwohl am Amp alles auf clean gestellt ist).

Das darf doch eigtl, nicht sein, oder??
Mach ich was falsch oder Gedankenfehler?
also unter anderem kann die zerre daher kommen, dass der ausgangspegel des gt-8 etwas zu hoch eingestellt ist!? falls du das nicht ausschließen kannst, dann spiel doch mal am input/output rum..
 
Desperados

hatte das gleiche Problem, weiß aber nicht mehr so genau, wo es in der Anltg. beschrieben ist.
Hab das Gerät und Beschreibung im Proberaum und kann nicht nachsehn.
Aber folgendes:
du kannst ja pro Patch programmieren, ob du die Lautstärke vom vorherigen Patch übernehmen willst (hast du das so progrmmiert??) oder ob das neu angewählte Patch die Lautstärke von der momentanen Pedalstellung übernehmen soll.
Desweiteren kannst du dir pro Patch einstellen, wie das Pedal die Lautstärke regulieren soll (z.Bsp. Pedalstellung 0 entspricht Lautstärke 0, oder Pedalstellung 0, Lautstärke 10%).
Überprüf mal diese Optionen.
 
Hallo zusammen,
ich bin kein GT-8 User, sondern frage für einen Freund!

Er spielt:
Marshall TSL 602
Boss GT-8
Strat

Problem:
Er ist mit der Abstimmung der Effekte und der LAutstärke unzufrieden! Er nutzt im Moment alles vom GT-8 und lässt den Marschall nur Clean!

Ich habe ihn daraufhin aufmerksam gemacht, er solle mit Hilfe der 4-Kabel-Methode den Amp steuern und die 3 Zerren des Amps nutzen, zumal sie besser klingen! Er findet das auch besser, nur meint er, dass man die "Modelling-Amps" nicht ausschalten kann!

Ich kann mir das nicht vorstellen! ISt es wirklich so, dass ich das GT- nicht einschleifen kann und nur das Delay oder Chorus nutzen kann, ohne dass ein "JCM 800" oder "Roland JazzChorus" mit dabei ist?

Schließlich hat er doch einen recht guten Amp, warum dann die Modells benutzen?

Lösung:
Sollte jemand mir erklären können, wie ich ex schaffe das GT-8 nur als reines "Effekt-board" zu nutzen, möge er dies tun und mir mailen!"


DANKE IM VORAUS
 
Hallo zusammen,
ich bin kein GT-8 User, sondern frage für einen Freund!

Er spielt:
Marshall TSL 602
Boss GT-8
Strat

Problem:
Er ist mit der Abstimmung der Effekte und der LAutstärke unzufrieden! Er nutzt im Moment alles vom GT-8 und lässt den Marschall nur Clean!

Ich habe ihn daraufhin aufmerksam gemacht, er solle mit Hilfe der 4-Kabel-Methode den Amp steuern und die 3 Zerren des Amps nutzen, zumal sie besser klingen! Er findet das auch besser, nur meint er, dass man die "Modelling-Amps" nicht ausschalten kann!

Ich kann mir das nicht vorstellen! ISt es wirklich so, dass ich das GT- nicht einschleifen kann und nur das Delay oder Chorus nutzen kann, ohne dass ein "JCM 800" oder "Roland JazzChorus" mit dabei ist?

Schließlich hat er doch einen recht guten Amp, warum dann die Modells benutzen?

Lösung:
Sollte jemand mir erklären können, wie ich ex schaffe das GT-8 nur als reines "Effekt-board" zu nutzen, möge er dies tun und mir mailen!"


DANKE IM VORAUS

Ok, gaaaanz laaaaaangsaaaaam:

Der rechte obere, schwarze Knopf ist dazu da den Amp auszuschalten. Also der unter dem Regler für Ampmodellauswahl. Die meisten schwarzen Knöpfe sind dazu da, die Effekte auszuschalten. Ist Deine Frage beantwortet? Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Mir kommt Dein Pr... äh... Deines Freundes Problem ein wenig trivial vor. :confused:

Schöne Grüße

Winterkönig

PS. Wenn Du nicht im Ampmodus bist, musst Du den Knopp 2x betätigen!
 
Winterkönig;2190227 schrieb:
Ok, gaaaanz laaaaaangsaaaaam:

Der rechte obere, schwarze Knopf ist dazu da den Amp auszuschalten. Also der unter dem Regler für Ampmodellauswahl. Die meisten schwarzen Knöpfe sind dazu da, die Effekte auszuschalten. Ist Deine Frage beantwortet? Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Mir kommt Dein Pr... äh... Deines Freundes Problem ein wenig trivial vor. :confused:

Schöne Grüße

Winterkönig

PS. Wenn Du nicht im Ampmodus bist, musst Du den Knopp 2x betätigen!

bin mir noch nicht ganz sicher dich verstanden zu haben .. oder umgekehrt!

Ich / mein Freund brauch nicht diese "Ampmodeller" weil der einen Amp hat!
Frage: WIE SCHALTE ICH DAS AUS, um nur die Effekte nutzen zu können?
 
der ganz obere linke poti, da wo man die ganzen ampmodels auswählen kann (JC Clean, TW Clean usw) darunter ist ein knopf, den zweimal drücken, dann sind die ampmodels deaktiviert :great:
 
super!

mein Kollege wird es mir danken!
 
ähm ne.. midiswitcher und das kabel haben nix mit der 4 kabel methode zu tun.

die 4 kabel sind ganz normale klinke-klinke kabel.
das erste ist dein normales kabel von der gitarre -->input gt
das zweite geht dann aus dem loop send vom gt in den amp input
das dritte geht aus dem fx loop vom amp in den loop return vom gt
das vierte geht aus dem main out des gt in den fx loop return vom amp

dann hast du quasi die vorstufe des amps in den loop vom gt gehängt

EDIT: noch so nen tipp: es gibt ne gebrauchsanweisung. und es lohnt sich durchaus die mal ernsthaft zu lesen!
 
der ganz obere linke poti, da wo man die ganzen ampmodels auswählen kann (JC Clean, TW Clean usw) darunter ist ein knopf, den zweimal drücken, dann sind die ampmodels deaktiviert :great:

Man, dass hab ich doch gesagt! :mad:

ähm ne.. midiswitcher und das kabel haben nix mit der 4 kabel methode zu tun.

EDIT: noch so nen tipp: es gibt ne gebrauchsanweisung. und es lohnt sich durchaus die mal ernsthaft zu lesen!

irgendwie hab ich auch das Gefühl wir werden auf den Arm genommen. Man findet doch wohl den On/Off-Schalter?
 
Hallo
folgende Frage:
hab meinen Screamer mit der 4 kabelmeth, angeschlossen und möchte manchmal völlig den GT8 umgehen, sprich die Loop Funktion aktivieren.
Da habe ich das Problem, das ich bei aktiviertem Loop trotzdem eine leichte Zerre drin habe ( obwohl am Amp alles auf clean gestellt ist).

Das darf doch eigtl, nicht sein, oder??
Mach ich was falsch oder Gedankenfehler?

Ich habe gestern im Proberaum nochmal gecheckt:
es ist im Loopbetrieb ziemlich...wie soll ich sagen, sehr unrein. Der Klang ist ganz leicht angezerrt, und - der Ton klingt nicht aus, so wie im reinen Ampbetrieb ( also ohne GT8 dazwischen), sondern wird abgewürgt.
Die einzigen Effektdioden die noch an sind ( im Loop), ist der Master, den ich überhaupt nicht aus bekomme ( ist das so richtig, das man den Mastereffekt nicht deaktiviert bekommt?) , und die CTL/EXP Diode im Assignmodus.

Aber mal abgesehen von diesen noch aktiven Optionen, Loop ist doch Loop, da dürfen doch noch aktivierte Effekte eigentlich überhaupt keine Rolle spielen, oder sehe ich das verkehrt?

Da ich vom GT nur noch Delay und Chorus nutzen möchte, evtl noch Reverb, liegt mir sehr daran, hier einen absolut reinen Ton zu bekommen.
Die Bedanltg ist da nicht hilfreich.

Kann es an den beiden noch aktivierten Optionen liegen?
 
...Da ich vom GT nur noch Delay und Chorus nutzen möchte, evtl noch Reverb, ...
Hi,
ich besitze zwar weder ein GT8 noch einen Screamer, aber was mir gerade dazu auf- und einfällt:

Wenn Du eh nur Delay, Chorus und Reverb vom GT8 nutzen möchtest, müsste man doch auf die Vier-Kabel-Methode verzichten können. Wie wäre es, wenn Du stattdessen nur die Delay/Chorus/Reverb-Section des GT8 in den Effekt-Loop des Screamer einschleifst?
Also im Prinzip die Preamp-Section des GT8 ganz weglassen:
Git -> Screamer-Input,
Screamer Effekt-Out -> GT8 Return,
GT8-Out -> Screamer Return.

Das wäre so mal meine Idee, die ich probieren würde.
Wie gesagt, ohne wirklich Ahnung zu haben.;)

Gruß
 
^^ entweder so, oder das gt-8 verkaufen.
mMn lohnt sich das absolut nicht das gerät nur für 3 effekte zu benutzen.
da würd ich mir bodentreter kaufen, da kriegst du mit sicherheit deutlich bessere dinger
 
also mit Bodentreter bin ich durch, weil:

dann brauchst doch hier und da mal n Flanger dabei..oder oder.
Dann haste 3 unterschiedliche Netzgeräte im Koffer rumbrummen, dann haste irgendwo in der Spannungsversorgung n Wackler am rumknacken....

Die Dinger hab ich dermaßen über...
Deswegen hab ich mir letzteendlich wieder n Multi angeschafft.
Die Effekte an sich klingen imho sehr gut. Klar gibts bessere......
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben