Boss GT-8/GT-Pro-Thread

  • Ersteller dirtybanana
  • Erstellt am
hi,

hab ein kleines problem.

spiele mein boss gt8 seit einigen tagen über meine stereoanlage (NAD C 352 Vollverstärker).also das heisst ich geh vom phones ausgang in line in am pc und dann halt wieder über line out in den NAD.jetzt passiert es mir in letzter zeit das der NAD den geist aufgibt.das normal grün leuchtende powerlämpchen leuchtet rot,was laut bedienungsanleitung heisst das entweder die boxenkabel nicht richitg angeschlossen sind,was nicht der fall ist,oder das der amp überlastet ist.ich spiel die ganze zeit aber nur bei seh geringer lautstärke.vor einigen jahren hatte ich mal das gt-6,damals noch nen harman kardon,aber dort funzte alles einwandfrei.weiss jemand woran das liegen kann?

mfg
 
öm vll hast du dein GT8 output zu weit offen und das lämpchen läuchtet obwohl die lautstärke insgesamt passt, aber eben weil zuviel reinkommt. probiers mal mit weniger gt8 und mehr stereoanlage.
 
wenn man das exp sw zum einschalten von effekten benutzt, ist es dann normal dass es dann nicht mehr als wah wah funktioniert.
hab exp sw zum ein/aus schalten von od und pre/spe, und im manuel betrieb dann auf ein pedal wah ein/aus gelegt. wenn ich etz des wah an mach funktionierts nicht
 
Ænima;2131808 schrieb:
hi,

hab ein kleines problem.

spiele mein boss gt8 seit einigen tagen über meine stereoanlage (NAD C 352 Vollverstärker).also das heisst ich geh vom phones ausgang in line in am pc und dann halt wieder über line out in den NAD.jetzt passiert es mir in letzter zeit das der NAD den geist aufgibt.das normal grün leuchtende powerlämpchen leuchtet rot,was laut bedienungsanleitung heisst das entweder die boxenkabel nicht richitg angeschlossen sind,was nicht der fall ist,oder das der amp überlastet ist.ich spiel die ganze zeit aber nur bei seh geringer lautstärke.vor einigen jahren hatte ich mal das gt-6,damals noch nen harman kardon,aber dort funzte alles einwandfrei.weiss jemand woran das liegen kann?

mfg


kann es vielleicht daran liegen das ich aus dem kopfhörer ausgang des gt 8 gegangen bin?meines wissen ist der doch vorverstärkt oder?könnt ja zuviel power rauskommen.
 
versuche nicht irgendwie was zu kombinieren :screwy:
wenn was kaputt geht dann ist die aufregung sehr gross
schliessen den output vom GT8 OUT (MONO) an deine Sound karte und dann wieder in den Stereoanlage wenn nich gehen sollte dann gehe direkt GT8 und dann zum Stereoanlage
 
Hallo

Spiele jetzt seit 1 1/2 Jahren E-Gitarre und wollte mir jetzt ein Multieffektboard zulegen. Hab mir mal das ME 50 ausgeliehen und war zufrieden damit. Jetzt bin ich aber am überlegen, ob ich mir nicht gleich das GT 8 zulegen soll.

Bin aber, was Effekte, Vorstufe, Endstufe,..., noch ziemlich unwissend. Hab halt auch nur nen 30 W Hughes & Kettner Verstärker.

Jetzt meine Frage: Würde sich das GT 8 für mich lohnen oder sollte ich lieber noch eine Weile warten? :confused:
 
Hallo

Spiele jetzt seit 1 1/2 Jahren E-Gitarre und wollte mir jetzt ein Multieffektboard zulegen. Hab mir mal das ME 50 ausgeliehen und war zufrieden damit. Jetzt bin ich aber am überlegen, ob ich mir nicht gleich das GT 8 zulegen soll.

Bin aber, was Effekte, Vorstufe, Endstufe,..., noch ziemlich unwissend. Hab halt auch nur nen 30 W Hughes & Kettner Verstärker.

Jetzt meine Frage: Würde sich das GT 8 für mich lohnen oder sollte ich lieber noch eine Weile warten? :confused:

Moin,

Würdest Du Dir denn als Computeranfänger lieber erstmal einen 486'er kaufen oder gleich einen Pentiu..äh Athlon 5200??? :confused:
Richtig!
Ich muss auch sagen, ich finde das ME nicht so bedienerfreundlich wie das GT8. Das würde also auch für das Gt8 sprechen und natürlich der wesentlich bessere Klang.
Also wenn Du die Mäuschen hast, kauf Dir das GT8.

Gruß WK
 
Hallo

Spiele jetzt seit 1 1/2 Jahren E-Gitarre und wollte mir jetzt ein Multieffektboard zulegen. Hab mir mal das ME 50 ausgeliehen und war zufrieden damit. Jetzt bin ich aber am überlegen, ob ich mir nicht gleich das GT 8 zulegen soll.

Bin aber, was Effekte, Vorstufe, Endstufe,..., noch ziemlich unwissend. Hab halt auch nur nen 30 W Hughes & Kettner Verstärker.

Jetzt meine Frage: Würde sich das GT 8 für mich lohnen oder sollte ich lieber noch eine Weile warten? :confused:

Ich würd dir auch zum GT8 raten... Damit machste auf jeden Fall ne Investition auf längere Zeit... Das ME50 kommt wirklich in keinster Weise an das GT8 ran...

sic
 
Heyho
bin noch immer am überlegen meine Bodentreter gegen das GT8 einzutauschen. Hab das Teil heute mal angespielt und der Sound hat mich auch sehr überzeugt. Natürlich war ein genaus anspielen nich möglich, da die Funktionen ja endlos erscheinen.
Frage ist, da ich zwar auch gerne einige kleine Effekte nutze aber eher Wert auf verschiedende Distortion Sounds lege, ob das Ding überhaupt was für mich ist? Lohnt es sich denn ein Effektboard zu kaufen wenn man eher Wert auch Verzerrer legt? Vielleicht können mir ja die Erfahrenen von euch mal ne Meinung geben ob sie das dann auch überhaupt lohnt.

Danköö
Xara
 
naja das gt-8 hat ja .. 30 verzerrermodels + die ampsimulationen die ich eigentlich noch viel besser dafür finde (zumindets bei meinem gt-pro)
von daher wirst du da sicherlich was finden was deinen geschmack trifft

ist einfach ein unheimlich vielseitiges gerät.
 
wenn du hier mal ein paarmal auf weiter klickst sollte eine seite mit sound demos kommen:
wobei ich erwähnen möchte, dass das qualitativ nicht annähernd den sound wiederspiegelt der da schließlich bei mir aus der gitarrenbox kommt..

Interactive Tour

meinst du dass die soundqualität auf den aufnahmen besser ist und das gt-8 da im verlgleich nicht drankommt, oder kann man die sounds gar nicht so wirklich vergleichen?
gibt ja auch noch n demo video mit johnny :great:. die sonds sind aber relativ authentisch oder?

und nochne kurze frage: GT-6 oder GT-8? (sorry hab momentan keine zeit den ganzen thread durchzulesen, wurd bestimmt schon gefragt, vielleicht einfach den link zur betreffenden seite posten oder kurz die unterschiede erklären. lohnt sich der aufpreis fürs Gt-8. spiele punk, rock, blues und funk/ska. brauche aber auch gute effekte.

greetz
himmelkind
 
naja man merkt eben den den soundmäßigen unterschied zwischen komprimierter audiodatei über pc boxen im vergleich zu livesound..

wem jetzt was besser gefällt muss jeder selbst entscheiden.
die sound da in den demos sind wohl so, wie man sie auch mit dem gt-8/-pro recorden kann.

gt-6 kenn ich net.
 
Winterkönig;2138644 schrieb:
Ich muss auch sagen, ich finde das ME nicht so bedienerfreundlich wie das GT8. Das würde also auch für das Gt8 sprechen und natürlich der wesentlich bessere Klang.
Also wenn Du die Mäuschen hast, kauf Dir das GT8.
Gruß WK
Warum findest du das ME 50 nicht so bedienerfreundlich wie das GT8?
Also das GT8 ist klar besser als das ME50, aber das ME ist doch sehr benutzerfreundlich..
 
Warum findest du das ME 50 nicht so bedienerfreundlich wie das GT8?
Also das GT8 ist klar besser als das ME50, aber das ME ist doch sehr benutzerfreundlich..

Moin,

ich hab das ME nur mal im Laden ausprobiert, und es nach wenigen Minuten wieder weggestellt. Ich sag ja nicht, das es benutzerunfreundlich ist, aber manche Funktionen betreffend, bei denen man am GT8 einen Knopf betätigen muss, sind am ME zwei oder mehrere Betätigungen. Zumindest bei den wichtigsten Sachen. Die Ebenen für die Amp-Sims fand ich auch unpraktisch.

Gruß WK
 
Ich habe nochmal ein paar fragen zum GT8 und zum GT6.
Beide sind ja midifähig. aber was heißt das jetzt genau?
heißt das dass ich wenn ich einen midifähigen amp habe mit dem multi die kanäle umschalten kann?
kann ich dann sagen dass ich meinetwegen auf schalter eins den cleanen amp mit nem short delay haben will und auf schalter zwei den verzerrten amp mit flanger oder so?
und kann ich wenn ich nen externes zerrpedal hab das auch ans multi hängen und mitnutzen quasi als eigene zerre?
oder kann ich das nur seperat dann mitschalten???
wenn das möglich ist, welches gerät kann das? nur das GT8 oder das 6er auch schon??
fragen über fragen :rolleyes:

ich hoffe ihr habt n paar antworten parat. wenns noch fragen zu den fragen gibt erläutere ich diese gerne nochmal separat :D.
schonmal danke
mfg

edit: achja und hat jemand die deutsche bedienungsanleitung vom gt6 oder gt8 als pdf-datei?
 
Jo ich habe mir ein MIDI IN/OUT - USB Kabel gekauft um Patchs die ich
runtergeladen habe auf mein GT-8 zu übertragen.

Jetzt weiß ich haber überhaupt nicht wie das gehen soll, da habe ich schon einiges ausprobiert und die anleitung studiert aber ihrgendwie funktioniert das nicht so richtig wie ich will.

Kann mir jemand helfen die ganze schei.... einustellen.

Meine GT-8 Editor Version ist auf dem neuesten stand und die Firmware des GT-8 auch.


MFG und danke im vorraus
Tremonti
 
Ich habe nochmal ein paar fragen zum GT8 und zum GT6.
Beide sind ja midifähig. aber was heißt das jetzt genau?
heißt das dass ich wenn ich einen midifähigen amp habe mit dem multi die kanäle umschalten kann?

auch. aber dein amp muss beim gt-8 nichtmal midifähig sein, das hat auch so schaltbuchsen um deinen amp umzuschalten, wenn er normale fußschalter hat.
midifähig heißt hier z.B., dass du vom pc aus presets (wie "sound der helden") auf das gerät schieben kannst

kann ich dann sagen dass ich meinetwegen auf schalter eins den cleanen amp mit nem short delay haben will und auf schalter zwei den verzerrten amp mit flanger oder so?
ja, es sei denn dein amp hat so ne komische kanalumschaltung wie z.B. mein Triamp (der hat 6 kanäle, das lässt sich vom gt.8 aus nicht steuern (glaub ich))

und kann ich wenn ich nen externes zerrpedal hab das auch ans multi hängen und mitnutzen quasi als eigene zerre?
oder kann ich das nur seperat dann mitschalten???
wenn das möglich ist, welches gerät kann das? nur das GT8 oder das 6er auch schon??
fragen über fragen :rolleyes:

also das gt-8 hat so nen loop (einen oder zwei?) in den du ein externes pedal einschleifen kannst. da geht's also definitiv
 
also das gt-8 hat so nen loop (einen oder zwei?) in den du ein externes pedal einschleifen kannst. da geht's also definitiv

muss ich denn dann meinen verzerrer immer dann extra mit einschalten, oder kann ich den quasi auch als od/dist model benutzen, sodass ich auf schalter 1 drücke und hab meinetwegen ne zerre ausm gt8 und auf schalter 2 dann die zerre vom tube monster (mein verzerrer)????

das wär ja genial. will nämlich auf die wirklich geniale zerre des tube monsters nicht verzichten...
 
du lässt das ding einfach an. es hängt ja im loop.
wenn der loop nicht aktiviert ist, ist natürlich dann auch dein verzerrer nicht aktiv (auch wenn er an ist), das signal geht da einfach dran vorbei.

wenn du den loop aber an machst ist natürlich auch der verzerrer dann an.

und den loop kannst du wie die anderen effekte des gt-8 für jedes preset einstellen (also an oder aus)

also: ja, das mit den schaltern geht ganz genau so.

(ich hab bei mir z.B. meinen AMP (also die vorstufe) in einen loop meines gt-pro gesteckt und kann jetzt abwechselnd die Amp-Simulationen des gt-pro nutzen oder meinen normalen amp (je nachdem ob ich den loop an oder aus mache) und kann zu beiden die effekte dazupacken. das ganze nennt sich dann 4-Kabel-Methode.
ach es gibt einfach wahnsinnig viele möglichkeiten mit den gt-X. es gibt wenig was nicht geht ;-)
 
Hi,
habe auch ein Gt8 gekauft und bin zunächst ganz glücklich. Gestern musste ich allerdings feststellen, dass ich für die PA fast keinen Pegel bekomme.
PAtch LEvel ist schon auf 170, weiß allerdings nicht wie hoch man mit dem preamp Level gehen kann?!
Gibt es außer dem LEvel-Regler auf der Rückseite noch andere Einstellmöglichkeiten?

Gruß
D.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben