Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo zusammen!
Ich habe schon seit einigen Jahren einen HT-5 in der Combovariante. Als Effekteinheit nutze ich das Digitech RP-1000 mit der 4-Kabelmethode ... und da ist momentan auch mein Problem: Grundsätzlich bin ich mit den Sounds zufrieden, nur würde ich gerne z.B. vom verzerrt+Delay auf Clean+Chorus mit einem Schalter wechseln können, was aber mit dem Digitech eben leider nicht geht. Daher meine Frage: Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit dem Boss GT-100 zusammen mit einem Blackstar der HT-Serie? Die Amp-Controll-Funktion reizt mich da schon sehr ...
Hi DerDutz,
ich habe gerade eben meinen HT-5RH ausgepackt und an die mitgelieferte Laney IRT212 angeschlossen. Hab zwei, drei Stunden gespielt, erst ohne Effekte, einfach Gitarre, Kabel und den HT-5RH an der Box, anschließend mein GT-100 mit 4KM und zum Schluß einfach wieder Gitte, Kabel Boss MT-2 und Amp.
Werde die Tage mal ein bissl intensiver mein GT-100 daran testen und ggf. bei Interesse meine Erfahrungen teilen.
Was verstehst du unter "leuchten satt orange"? Wenn die Anodenbleche glühen, dann läuft da was verkehrt.
Die Ironheart Boxen sind mit die schlechtesten Boxen, die man kaufen kann (meine Meinung).
Palmer kann ich empfehlen, würde ich auch immer einer Harley Benton oder Blackstar HT Box vorziehen.
Ich würde auch lieber den HT-20 als den HT-5 spielen. Warum, hab ich im Blackstar Thread schon öfters ausführlichst erklärt.
Was die Palmer Boxen angeht, würde ich generell ein Leer Cab kaufen und WGS Speaker dazu. Für mich sind Celestion und Eminence völlig uninteressant geworden, seit ich WGS kenne. Das ist aber auch rein subjektiv. Nur empfehle ich nichts, wovon ich nicht überzeugt bin. Da käme es dann drauf an, wenn du eine 2x12er willst, ob du die offene oder geschlossene Variante nimmst. Die flexibelste Kombination für die geschlossene wäre eine ET-65/Retro-30 Mischbestückung. Wenn du den Fokus eher auf die härtere Schiene gelegt hast und viel schnelles Riffing mit Palm Mutes spielst, dann eher HM-75/Retro-30. Den ET-90 find ich auch sehr, sehr gut, allerdings passt der besser in offene Boxen (oder geschlossene mit sehr viel Volumen). Der Einbau der Speaker ist kein Problem. Die Leer Cabs werden mit Anschlussplatte und Kabel samt Kabelschuhen geliefert. Man muss nur die Speaker anstecken (nicht mal löten) und vorne festschrauben. Das bekommt jeder hin.
Am zweiten Tag festgestellt, dass der HT-5RH ganz ohne Effekte ein bissl mumpfig klingt. Kann an der Box liegen, die ja hier und da als ein wenig mittenlastig beschrieben wird. Habe eigentlich alle Reglerstellungen ausprobiert, jedoch klingt der Amp immer ein wenig "verschnupft". Im Cleankanal mit GT-100 (4KM über Send/Return) oder mit BOSS MT-2 in Reihe klingt alles gut. Bekomme gute Sounds hin, auch der Cleankanal selber klingt gut, lediglich der Crunchkanal bekommt keine richtigen Höhen hin. Der ISF Regler, der mich im Laden noch so begeistert hat, weiß mich nicht so recht zu überzeugen.
Das Gain matscht relativ schnell und fabriziert einen recht mumpfigen Klang mit wenig Höhenanteil auch wenn man ISF komplett auf links dreht und den Treble auf Anschlag, Mitten und Bässe um 12 Uhr +/-. ISF ganz nach rechts, Höhen raus, geht eigentlich gar nicht. Der Gainregler, der im Laden nie über 3 Uhr gestellt wurde, weil er dort schon genug Punch hatte, gibt am Anschlag fast keinen differenzierbaren Sound mehr her. Davor ist an einen satten Zerrsound gar nicht zu denken.
Am zweiten Tag festgestellt, dass der HT-5RH ganz ohne Effekte ein bissl mumpfig klingt. Kann an der Box liegen, die ja hier und da als ein wenig mittenlastig beschrieben wird. Habe eigentlich alle Reglerstellungen ausprobiert, jedoch klingt der Amp immer ein wenig "verschnupft". Im Cleankanal mit GT-100 (4KM über Send/Return) oder mit BOSS MT-2 in Reihe klingt alles gut. Bekomme gute Sounds hin, auch der Cleankanal selber klingt gut, lediglich der Crunchkanal bekommt keine richtigen Höhen hin. Der ISF Regler, der mich im Laden noch so begeistert hat, weiß mich nicht so recht zu überzeugen.
Das Gain matscht relativ schnell und fabriziert einen recht mumpfigen Klang mit wenig Höhenanteil auch wenn man ISF komplett auf links dreht und den Treble auf Anschlag, Mitten und Bässe um 12 Uhr +/-. ISF ganz nach rechts, Höhen raus, geht eigentlich gar nicht. Der Gainregler, der im Laden nie über 3 Uhr gestellt wurde, weil er dort schon genug Punch hatte, gibt am Anschlag fast keinen differenzierbaren Sound mehr her. Davor ist an einen satten Zerrsound gar nicht zu denken.
Ich spiele Humbuckergitarren, entweder mit SD Alnico-Pro II oder DiMarzio DiActivator, Kabel sind allesamt keine billigen, sondern eher gute, solide. Boxenkabel ist auch ein ordentlich konfektioniertes, keines von der Stange.
Ich muss dazu sagen, dass ich die Kiste nur auf Zimmerlautstärke betrieben habe, will heißen, Volume auf maximal 10 Uhr, eher leiser. Box ist eine mit 8 Ohm Impedanz, entsprechend angeschlossen.
Hatte den Amp eigentlich gerade im Crunchkanal ganz anders in Erinnerung...
Was für Boxen betreibt ihr an der Kiste? Man liest viel von der Harley Benton Vintage Box (2x12), Palmer oder die originale Blackstar 2x12. Hat jemand Erfahrung mit der Laney IRT212? Würde mich mal interessieren.
Frage mich auch, ob eine der Röhren einen Transportschaden hat ... leuchten beide satt orange.![]()
Auch wenn ich keinen HT5 habe, sondern nur den HT1, muss ich deinen Soundbeschreibungen zu 100% zustimmen. Also in der Hinsicht verhält sich der HT1 ganz genau so, weshalb ich da jetzt immer noch einen Overdrive vorschalte.
Aha, danke für die Info. Welche Box hast Du an Deinem Brüllwürfel dranhängen?
Beim HT 1 is das so, beim Ht 5 ist die Combo schon etwas teurer mit 425 Euro. Ich glaube der HT 1 Head ist einfach für Leute da , die schon ne Box zu Hause stehen haben oder denen der 8" Speaker in der Combo zu klein ist.Es macht wohl nicht viel Sinn sich den Head mit der passenden Blackstarbox zu kaufen, es sei den du nimmst ne größere. Du solltest dir klar machen wofür du die Box verwenden möchtest.Eigentlich hatte ich den Blackstar schon wieder abgeschrieben. Inzwischen ist er wieder im Rennen.
Es gibt den HT1 und HT5 ja jeweils als Combo und Head.
Da das Topteil allein ja schon genauso viel kostet wie der Combo frage ich mich welchen Vorteil bzw. Sinn es machen könnte sich das Top Teil mit passender Box dazu zu kaufen. Man sagte mir in diesem Fred schon einige Posts zuvor, dass ich aus einem Blackstar kein Fender oder Marshal mache, auch wenn ich eine Fender oder Marshal Box anschließe.
.