Es gab von einigen Firmen über die Jahre Versuche, derartige Gitarren zu bauen und anzubieten. Die Nachfrage war verschwindend gering, so dass es heute kaum noch Exemplare gibt. Neben den horrenden Preisen war der wesentliche Nachteil die Unzuverlässigkeit der Technik (Tonauslösung von Saite auf Bund, was sich zuverlässig anhört, aber durch Fett auf der Haut und Korrosion eben nicht sicher und gut funktioniert - man muss sich also immer die Hände sehr gut reinigen und auch alle Bünde gut reinigen und saubere Saiten verwenden). Alles was zu Demonstrationszwecken vorgeführt wird, wie z.B. auf youtube erforderte einen Wahnsinnsaufwand, bis die Aufnahmen von der Technik her fehlerfrei im Kasten waren.
Ich hatte auch zwei sehr gepflegte Exemplare in Händen, die einfach nicht einwandfrei funktionierten, weshalb ich (ja primär Keyboarder und Midi-Gitarren-Junky) mir keine zugelegt habe.
Die alten bis zeitgemäßen so genannten Midi-Gitarren mit einem ordentlichen Wandler, wie z.B. dem Terratec Axon AX-100 MKII (aber auch andere sind nicht so schlecht) ermöglichen die Ansteuerung von z.B. dem Hammond XM-1 oder ...-2 (für ca. 300 € gebraucht zu haben) oder andere Orgelexpander oder Synthesizer und auch die Roland VG-Serie und liefern sehr gute Ergebnisse.