
C_Lenny
Moderator
Zitat von sonicwarrior
Hat hier eigentlich jemand ne 10-Saiter-Gitarre von BC Rich?
Aktuell gibt es z.B. die Bich Exocit (Perfect | Classic) 10.
Das Konzept hört sich zumindest auf dem Papier ganz interessant an.
Benchnobli und ich haben die mal angespielt
http://f12batchimg.auctions.yahoo.co...7062200017.jpg
Ist schon speziell, aber weder er noch ich wurde warm damit. Man muss sich doch ziemlich umgewöhnen. Vor allem beim solieren.
Gebe auch einmal meinen Senf dazu (bin selten hier, daher noch schnell vorab einen Gruss an Euch alle

Habe meine BC-Rich Perfect 10 in spalted maple endlich nach 3 ½ Monaten Lieferzeit (eklatante Lieferschwierigkeiten) endlich erhalten
Nach ersten Tests kann ich folgendes sagen: Hervorragend verarbeitet, schneller Hals, sehr gut bespielbar, solide, leichtgängige Mechaniken, leichte, nicht wirklich gravierende Kopflastigkeit, exotisches und gleichzeitig anziehendes Aussehen. Die Stegeinstellung war bei Eintreffen nicht 100%-ig i.O., liess sich aber schnell und korrekt justieren.
Als 10-Saiter klingt die Bich clean verstärkt fantastisch, wenn man filigran-Soli vermeidet. Typischer Byrds-Sound no problem. Nicht zu schnelle Arpeggien klingen überragend und sehr volltönend. Hi-Gain Power-cords auf den tiefen Saiten kommen satt, auf den twin-wires ein wenig matschig (einfach zu viel des Guten). Überhaupt ist Gain bei Verwendung der Bich als 10-Saiter mit Vorsicht zu geniessen. Ein sauberes Greifen der vollbesaiteten Gitarre ist für schnelle Läufe nicht unproblematisch, klingt auch nicht überzeugend, ist eher gewöhnungsbedürftig und wohl auch nicht primärer Sinn der Sache.
Kurzum, ich habe die 4 überzähligen Saiten entfernt (kein Problem und auch vom Hersteller optioniert, der die unisono und oktav-Saiten so auf dem Griffbrett positioniert hat, dass nach ihrem Entfernen die verbleibenden 6 Saiten der Gitarre ein gewohntes Spielempfinden aufkommen lassen) und werde es vorerst so belassen.
Nun könnte jemand sagen, da hättest Du Dir auch gleich die 6-saitige Ausführung holen können! Stimmt, wenn man auf die Soundvielfalt verzichten möchte, die diese Ausführung dann nicht mehr gehabt hätte. Als da wären: Varitone-Schalter (wer die Gibson-ES335-Lucille so wie ich- besitzt oder kennt, weiss wie viel da schon möglich ist), das für jeden Pickup getrennt zu-/abschaltbare Coil-Splitting (Ja, Pling/Twang a la Strat/Tele sind machbar!) und die schaltbare Phasenumkehr
Genial viel an der Klampfe machbar und im Handumdrehen erreichbar

Die Rockfield-Humbucker sind aller Ehren wert! Bei gleicher Amp-Einstellung blasen sie im Vergleich die Pickups meiner '77 LP und die der gerade hier befindlichen SG (AY-sign) und LP (75'er Deluxe) meines Kumpels weg. (Und das sag ich als Gibson-User??!!) O.K., sie klingen nicht ganz so warm wie diese, brauchen sich aber überhaupt nicht zu verstecken und der Output ist very high. Und wie schon gesagt- in Split-Stellung- fangen sie an zu singen und zu twangen (zumindest, wenn ich direkt in meinen TWIN-AMP gehe). Der Hals-Pickup zeigt dann allerdings ein ganz leichtes Brummen, bei weitem aber nicht so deutlich wie man das hier und da von einer Strat kennt. Die Stärke liegt jedoch in der Humbucker-Stellung. Angecruncht, wenig Effekte a la AC/DC no-problem, bis in die heavy-Ecke a la Metallica kommt die Bich geil daher.
Würde sie gerne einmal über ein Full-Stack (Bogner, Mesa, Marshall, Engl) spielen, ich glaube, sie würde einen Mörder-Sound herausbringen! Ich selbst spiele sie bei mir über Pre-Amps (Rocktron , ADA, POD, oder sogar die Black-Box von M-Audio) in einen Fender Blackface Twin mit gelooptem Rocktron Replifex, von da aus in eine Yamaha-PA. Das kommt auch schon sehr druckvoll. Bei meinem Kumpel (wie gesagt LP Standard und SG User)) habe ich die Bich in seinen Mesa Mark IV gestöpselt, dem sind die Kinnladen heruntergeflogen.
Kurzum, das Warten (siehe oben) hat sich mehr als gelohnt. Eine sehr gut verarbeitete All-round Klampfe mit einem sehr, sehr weiten Anwendungsspektrum. Als 6-Saiter auf jeden Fall, als 10-Saiter mit den o.g. Einschränkungen: The BEST BUY FOR THE BUCK (729)!! P.S.: Trotzdem werde ich meine LP, die Lucille, die Strat und die Ibanez RG weiter spielen vielleicht ein wenig weniger, weil ich ja jetzt nicht mehr so viel wechseln brauche
Greetz
Lenny



