BC Rich User Thread

  • Ersteller DEATHCRAWL666
  • Erstellt am
So bin seid vorgestern auch Besitzer einer BC Rich .. einer Mockingbird STQ Hardtail in Trans Purple ..

Leider werd ich sie wieder abholen lassen müssen, da sie einige Mängel aufweist.

Das ist in der Tat mehr als ärgerlich; da scheint einer in der "Endmontage" wirklich gepennt zu haben - lässt du sie reparieren oder 1:1 ersetzen?
Hab mal so ne Varitone-Mockbird bei einem Bekannten angespielt, war noch recht "witzig" mit dieser Schaltung....doch für mich ist das nix - ich bin völlig und ganz zufrieden mit der "normalen" Mockbird....:D
Gotoh Tuner die eeeeendlos lang die Stimmung halten und das SD Distortion Mayhem Set (SH6) sorgen für jede Menge Fun...!
 
Bin noch am Überlegen .. wenn dann will ich sie schon in der Farbe, ich mein von der Substanz her scheint sie wirklich gut zu sein, vor allem der Hals. Da hat BC Rich sich gesteigert im Gegensatz zu dein Modellen die ich vor 3 oder 4 Jahren mal in der Hand hatte beim Thomann, da standen die Bünde über, da bestand Lebensgefahr.

Die Pickups sind SH-6 Kopien, eben die Duncan Designed Versionen, haben mächtig Durchzug (jedenfalls als sie noch funktionierten ) ..
Bei so einer komplexen Schaltung ist halt die Fehleranfälligkeit besonders hoch, wie man sieht.
 

Anhänge

  • 057-0027566_1.jpg
    057-0027566_1.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 257
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na ja;...die Farbe ist da jetzt nicht so meins - ich mag solche Purple-Designs lieber auf Supertrats ;) aber ansonsten ist's n'nettes "Gitärrchen" :great:

Jep....den Punkt bei Bespielbarkeit der "neueren" Modelle kann ich ebenfalls bestätigen - was es da vor ein paar Jahren gab, war unter aller Sau!!! Da hat das Management reagieren müssen; die Rich's sind ja auch nicht der "Verkaufsschlager Nummer 1" und wenn dann dazu noch so ne schlechte Verarbeitung mitverkauft wird; tja was glaubste wie schnell die Kunden sich dann "umorientieren"! Das geht dann ruck-zuck....
Wo früher praktisch nur USA-neckthru's zu bekommen waren, kommen solche heute ebenfalls bei den Standard-Serien zur Anwendung......ehrlich gesagt sind NT-Hälse heute auch kein Verkaufskriterium mehr :rolleyes: im Stile einer Custom Serie versteht sich...;)

Die Duncan Designed PU's; damit hat Seymour wirklich ins schwarze getroffen - die sind sowas von "ähnlich" zu den Originalen. Da hinkt z.Bsp. der Vergleich bei EMG (aktiv vs. HZ) gewaltig hintendrein!
Hab mir vor einiger Zeit n'en Squier VM Jazz Bass besorgt mit den DDesigned JB101, also dem Pendant zu dem SD STK-J1 = klingt genau gleich :D oder auch der DD PB-105 ist praktisch identisch zum SPB-3 Quarter-Pound!
anyway....ich mag diese "billigen" Pickups...

Zwei meiner Lieblingsmodelle/varianten sind die Mockingbird Archtop in Antique Violin und die Mockingbird Pro X Hardtail....Smiley very happy.gif
 
Wenns die jetzt noch mit Wölkchen-Inlays gäbe ..

Ja ich steh auf "grelle" Farben ;) aber auch klassische wie Goldtop oder Naturholz Optik, je nachdem

Mein Favorit wäre u.a. eine Mockingbird in Neon grün, die im Dunkeln leuchtet
Wie hier, unbedingt mal komplett anschauen
http://www.youtube.com/watch?v=eq4y2y8D9OM

Das ist keine BC Rich, sondern ne Burny MG

oder in Gelb mit Herzchen ;)

http://www.youtube.com/watch?v=g5XIeAZttao

Da gabs noch jede Menge mehr Signature Modelle von hide, dem verstorbenen Lead Gitarristen von X Japan
Der hat dort so einen Stellenwert wie im Westen vll. ein Kurt Cobain, beeinflusste eine ganze Generation eben.

In Japan gehen die für astronomische Preise weg
Kleine Auswahl:
https://www.google.de/search?client...Q&biw=1231&bih=674&sei=jMqwUOnNBIbWtAbT3oGYAQ
 
Diese verflixten "Burny-Japaner" kopieren doch wirklich alles was nicht Niet- und Nagelfest ist...:D obwohl da Fernandes kräftig mithilft! Sieht aber wirklich wie ne Mockbird aus...:great:

Neonfarben....hmm; müsste man halt umlackieren lassen + passende Beleuchtung finden ;) Jackson hat mal ne fluoreszierende Soloist oder Dinky produziert, war glaub eine aus'm Custom-Shop.....ja USA! Mal sehen ob ich noch Pics finde....

Jep...die Bilder sind zumindest noch drin - wurde verkauft: Glow in the Dark
Einziger Haken an der Sache, musst die Klampfe n'halben Tag unterm Scheinwerfer halten um sie "aufzuladen"...:D

Passende Farben gibt u.a. auch hier...nicht mal so teuer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap, ist auch ne 1 zu 1 Kopie, bis auf die Schaltung, ich glaube der hat immer die PU Kombination gespielt EMG 81 Steg und Dimarzio Super Distortion Dual Sound am Hals, bischen komisch die Kombi aber so wars.
Ah nee später hatte er dann am Hals nen Sustainer für ewig stehende Töne und sonstige Spielereien.


Haha wie geil, danke für den Link ..

Naja Purple reicht mir erstmal, immerhin was anderes als immer schwarz oder Sunburst ;)

Ibanez hat ja dieses Jahr ein paar Neon RGs und S rausgehauen .. vll wäre das was für den Weihnachtswunschzettel hmm


Ach ja wegen Duncan Designed, ich kenne die Originalen Duncan P-90 nicht, aber die DD P-90 in der Squier Tele VM klingen auch prima.

Edit: Jaaa Neon :D will haben, is aber die falsche Gitarre ^^
http://www.youtube.com/watch?v=fri2V8Ycz4U&feature=g-vrec
 
Sustainer - Fernandes....ich sag's ja! :D

Bei den Neon's brauchste halt einfach immer iwo n'Schwarzlicht - bei der "normalen" Nachleuchtfarbe reicht ne grössere Leselampe ;)....und dazu die "glühenden" DR-Strings nicht vergessen....Smiley Prophet.gif
Ich glaub ich bestell mir mal so'n paar Farbtöppe.....zum "ausprobieren! Habe allerdings momentan kein "Testobjekt" da....hat ja noch Zeit!
 
Theoretisch sollten alle Modelle bestellbar sein. Der Preis scheint mir bei dem Link auch nicht realistisch.

Edit:

Das Bild ist vom Freitag und der Besichtigung von Hughes & Kettner / Music and Sales in St Wendel.

Ausserdem gehört Folgendes an sich in diesen Thread:

Jede BC Rich, die in Deutschland verkauft wird, wird in St Wendel ausgepackt, geprüft, eingestellt und gestimmt. Manchmal gäbe es auch mehr zu tun, versicherte der Mitarbeiter mit ner roten Warlock in der Hand.

Zusätzliches werden ich und vielleicht der eine oder andere Boardler im entsprechenden Berichtethread schreiben.

Auf dem Bild ist ja vielleicht DEINE neue Rich zu sehen.

FInde die Rote Warlock auch sehr geil, finde sie jedoch auch nirgends zum bestellen?

Hätte die echt gerne ;)
 
Such dir einen Händler deiner Wahl aus, der BC Rich prinzipiell im Programm hat und frag einfach an, ob er sie dir bestellt. Sollte nicht unmöglich sein.
 
Hi Leute,

ich hab eine BC Rich Warlock Bronze Series (meine 1. E-Gitarre) und würde sie auch nur ungern weggeben. Das Problem allerdings ist, dass sie sich a) nicht mehr in Stimmung bringen lässt, und b) die Saitenlage einfach grausig hoch ist, obwohl ich die Wrap-Around Bridge schon bis Anschlag runtergedreht hab.

Zu a) : Die Klinkenbuchse ist schon länger defekt, und ich stimme dann also nicht eingeklinkt (mach ich eigentlich immer, finds am besten). Auch die Flageolettes von wegen Oktavreinheit scheinen da nicht so ganz rüber zu kommen, und ich sehe nicht mehr wirklich Hoffnung für mein Baby :(
 
Zu b) würde ich sagen, dass du mal prüfen könneste, ob der Hals nachgestellt werden muss. Wenn dieser zu stark gekrümmt ist hast du nämlich auch dann eine zu hohe Saitenlage, wenn du die Bridge komplett runter schraubst.

Was dein Problem a) ist, habe ich allerdings nicht ganz verstanden.
Sind vll nur die Saiten zu alt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nee, die Saiten sind max. eine Woche drauf.

Ich benutze sonst immer das Stimmgerät in die Gitarre eingesteckt. Und bei meiner Explorer geht das auch, weil die intakt ist. Die Explorer stimmt auch, aber bei meiner Warlock ist die Klinkenbuchse kaputt, und somit muss ich das Stimmgerät nur so (Mikro) nutzen. Bekomm sie halt überhaupt nicht mehr in Stimmung.
 
Dann vermute ich, wird dein Problem wohl eher beim Stimmgerät liegen, das die eher leisen Töne einer unverstärkten E-Gitarre nicht richtig wahrnimmt.

Aber so oder so, wenn du das Brett noch weiter spielen willst musst du doch die Buchse reparieren (lassen). Dann dürfte sich das Problem ja auch wieder erledigt haben. Was bringt dir ne E-Gitarre ohne "E"?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist richtig. Nix nützt es mir. Na dann werd ich mal sehen, dass ich eine (Mono)Klinkenbuchse bestelle. Thomann dürfte ja Auswahl genug haben :D
 
SO. Meine Mockingbird Goldtop ist in den Händen von DHL und auf dem Weg zu mir.
banana001.gif
Unter den Weihnachstbaum hat es nicht gereicht, aber das ist grad egal, wenn man ca. ein halbes Jahr drauf spart. Ich denke sie wird am Mo oder Di bei mir eintreffen, jippy!
 
Na, da sind wir doch alle auf Bilder gespannt, nicht wahr :) !!

Greetz

Lenny
 
So, heut morgen von der Post geholt und gleich ausgepackt, bekommt ihr sofort ein Bildle.
Allerdings hab ich das nur mit dem Handy gemacht, dafür mit Tageslicht. Die Goldlackieriung ist für statische Bilder eine echte Herausforderung, wer wissen will, wie´s wirklich aussieht, muss wohl ein Video bemühen.
Nach einem ganz kurzen Anspielen kann ich schon mal vorwegnehmen: Sie klingt stark nach EMG 81 / 60 :D
Ein ausführliches Review folgt in Bälde, dafür möchte ich mir aber etwas Zeit nehmen.
 

Anhänge

  • K800_Foto0181.JPG
    K800_Foto0181.JPG
    45,1 KB · Aufrufe: 152
  • K800_Foto0180.JPG
    K800_Foto0180.JPG
    24,6 KB · Aufrufe: 146
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
*neidischwerd*

Glückwunsch zu dem Stück. Eine Mockingbird fehlt mir in meiner Sammlung auch noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
und meine Mockingbird NT classic will niemand kaufen *seufz*
 
Habt ihr schonmal die Jake Pitts Signature Mockingbird gesehen? Find ich ja ganz lustig, 80s pur^^


Jakecracked.jpg




Leider bekommt man die so gut wie gar nicht in Deutschland und wenn dann mit ewig langer Lieferzeit :/ Naja da ich großer Fan des Herrn Pitts und seiner Band bin hab mich jetzt nach langem hin und her doch dafür entschieden eine BC Rich zu kaufen. Die Pro X gibts momentan als Hardtail mit Shadow Finish im Netz, nach der suche ich auch schon länger. Ein Bekannter von mir hat eine Mockingbird aus dem billigeren Preissegment und die fand ich ziemlich cool, freu mich schon auf das Teil :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben