@Kwai , unterm Strich ist das alles etwas chaotisch, ich habe den Eindruck du willst Schrit 20-100 vor schritt 1 und 2 machen.
1. hast du bereits Aufnahmen die als referenz dienen können?
2. gibts ein Genre worauf du dich focussieren willst?
3. hast du ne Ahnung was andere Klein-/Hobby- Studios pro Studiotag aufrufen und was Bands selbst hinbekommen?
Du stellst einen Betrag von 2500€ in den Raum ohne zumindest eine Grobe Leistungsbeschreibung wie z.B. anzahl der Studiotage, etc.
für 2500€ kann man ne Menge Equipment kaufen, wenn man ein focusrite 18i20 und einen Audix Mikrosatz holt ist man bei rund 1500€, dann noch ein paar mikroständer, ein paar absorber gebaut und im Proberaum aufgehängt, schon kann man loslegen und hat absolut gar kein Zeitlimit für irgendwas.
d.H. wie
@Mfk0815 schon sagt, du musst als studio was bieten was die Band nicht hat und das höchste Gut sind hier Fähigkeiten/Erfahrungen die der technisch versierteste der Band nicht hat, sowie ein Zeiteffizientes und Zuverlässiges arbeiten.
... daher siehe nochmal in diesem Post den fett gedruckten Punkt 1.
Wenn du aktuell noch keine Referenzen hast dann bist du halt Einsteiger und musst erstmal eine Basis erarbeiten und dafür musst du selber erstmal investieren, daher auch der Spruch "Lehrgeld zahlen" und nicht Lehrgeld bekommen

Da kannst du auch falls es an befreundeten Bands mit Material mangelt einfach mal im Board nach Rohspuren fragen, die du zum Mixen verwenden kannst, irgendwelche Bands werden dir da bestimmt was zur verfügung stellen.
wie schon mehrfach erwähnt, du musst was bieten können.... ich hab jetzt erst gemerkt, dass du der mit dem Millenium Edrum und 8 Kanal Analog aufnehmen warst und hast den Quatsch scheinbar immernoch vor:
E-Drum mit Modul zum bearbeiten des Drum Sounds (Hall, Distortion etc.) für saubere Spuren, die vom Mischer nachträglich, natürlich, professionell nachbearbeitet werden. Dies bietet ebenfalls viele Vorteile.
es ist alles andere als Professionell aus einem Edrum die Audiospuren aufzunehmen. bestenfalls als Backup parallel zum MIDI aber an sich ist das auch quatsch i.d.R. wird dir jedes Plugin um die 100€ mehr bieten als dieses Millenium Drummodul das du dir in den Kopf gesetzt hast.
zu deinem Konzept egal wie lang aufnehmen ein preis:
es macht keinen Sinn einen Musiker 10 Stunden für 30 Minuten Material ins Studio zu bitten, der muss sein zeug spielen können, d.H. im Studio 2 bis maximal 5 Takes, dann muss genug Material da sein, an sonsten verschwenden Techniker und Musiker nur mega viel zeit und das vollkommen sinnlos.
Aufbnahmequalität-Studiobeispiele. das sind nur mal zwei Anhaltspunkte
Aexxys Art gibts nicht mehr, da war ich mit meiner damaligen Band 2011 drin, damals be 250€/tag inkl. Übernachtung bei Buchung von 10 Tagen 200€/tag
- Komplette Produktion, Drums waren halt leider via drumcomputer:
View: https://youtu.be/mNEcoNhKB70?si=c5IRfkYd86dcyey1
-ebenfalls wurden hier die Bassaufnahmen für Necrophagist erstellt:
View: https://youtu.be/TilRtvLqktA?si=OB11LnT06FMYYJhd
so und hier mal beispiele für Eigenproduktionen, das musst du locker wegschnupfen wenn du Studio als Bezahlte Arbeit anbieten willst

- Munarheim grob aus meiner Ecke des landes:
View: https://youtu.be/5YMjnyK9AuE?si=B3INrrIrpvjCrooR
- Freitod-Band:
View: https://youtu.be/aVEEiF6YusE?si=xy_YFxsYbw7mFv_q