GNRFAN schrieb:
@ metalaxe.
ist supergeil
wie viel was für noten auf wieviel bpm waren das so ca?
ich sweepe lieber als irgedwelche tonleitern zu spielen! aber ich kanns noch nicht besonders gut/bzw. gleichmäßig.
120 bpm,
anfang (das mit 2 gitarren unisono): e-moll arp von leersaite bis 24.bund hohe saite, mit nem kurzen ausflug auf c-dur arp.
dann melodie links ist e-äeolisch, sweeps rechts: c-dur-arp, e-moll-arp (mit getappter oktave 24.bund e), c-dur-arp (alle dreiklang).
der schnelle aufwärtslauf dann sextolisch in e-aeolisch und endet kurz wieder auf nem verstümmelten e-moll arp mit getappter okt. der letzte schnelle beginnt in e-phrygisch, verlässt dann aber jedliche tonart und ended wieder in in nem e-moll arp mit getappter oktave, bis er wieder in e-aeolisch "auseinanderbröselt".
die noten hab ich leider nicht gezählt, jedoch ist das mit dem zählen auch nicht so einfach, da das improvisiert ist und kein normaler 4/4 takt ist, sondern sich aus einigen 4/4 takten und nem 5/6 zusammensetzt (rhythmusgit).
ist was um die trommler zu ärgern
für's gleichmäßige sweepen gibts nen kleinen trick:
die meisten (autodidakten) spielen ein sweep so, dass zwischen 2 tönen das pick genau zwischen 2 saiten hängt, das ist falsch.
richtig ist es das pleck von einer saite zur nächsten aktiv "durchzudrücken", das heißt, dass nach einer gespielten note das pick schon auf der nächsten saite aufliegen soll, so bekommst du eine sauberere trennung der töne.
ansonsten ist auch folgender "workshop" gut:
https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=47493&highlight=sweeps