atticus schrieb:
Chery/Chevy/Cheri kannte ich noch gar nicht. Weißt du mehr über diese Gitarren? Qualität etc.?
Also ich meine das ist eine super Gitarre. Schön schwer, das richtige Holz und vorallem ein geiler Sound.
Wie gesagt ich vermute das es sich dabei eher um die handelt. Weiter in frage kommen würde noch
Yamaha, allerdings haben die einen ziemlich anderen headstock und imho nicht so eine starke Deckenwölbung. (aber das wurde dir ja auch schon im anderen Forum gesagt)...
Außerdem sieht der Headstock der
yamaha hinten etwas anders aus (ich hab vergessen wie diese dumme Form heißt, sorry).
So zum Thema Chevy usw.: Das war eine Koreanische Firma (oder Label das weiß ich nicht mehr genau) unter der man ziemlich genau Kopien gefertigt hat. Die ersten "Tage" der Firma wurden sie eins zu eins gebaut (zumindest die Strat und Telekopien). Dann bekam die Firma von den Anwälten der Original Firmen post und musste die Form umstellen - das taten sie auch z.B. ist eine LP gerade auf Ebay mit geänderter Form kannst ja mal suchen. Aber auch
Fender klopfte an, bei ihren modellen haben sie aber nur die Kopfplatte geändert (bei der könnte ich übrigens kotzen

). Dann bekam die Firma/Label ärger mit der Automarke "Chevy" und mussten dann ihren Namen ändern, dann war nochmal irgendwas und sie mussten wieder ihren namen ändern, das ging dann bis ca. mitte der 90' Jahre so dann machte die Firma/das Label dicht.
Die Klampfen würde ich als Mittelklasse einstufen nicht so gut wie die Japaner in den 90' (allen voran die Orville Modelle insbesondere dann die mit dem "By Gibson" Stempel drauf) aber dennoch besser als der durchschnitt der aus Korea kam. Wie du oben siehst waren die Japaner in den mitte 70 bis ende 70 soweit wie die Koreaner Anfang der 90' (wie angesprochen siehst du an der optischen Qualität der Hölzer sowie dieses Clownsburst).
MfG