Akkordeontreffen Sa. 6. bis Sa 13. September 2025 im Burgstüble Hohenschramberg

Uwe arbeitet noch am Programm, aber das grobe Konzept ist in etwa: 3 Tage, 3 Kleingruppen, so gut wie möglich nach Vorkennnissen/Erfahrung/Interessen (in Balgtechnik) sortiert. Jeden Tag ca 2 Stunden pro Kleingruppe, nicht nur weil das effizienter als in der grossen Gruppe ist, sondern auch wegen den Räumlichkeiten vor Ort (hat Maxito ja oben schon erwähnt), und weil so das Treffen als Ganzes nicht in Workshopler und nicht-Workshopler zerfällt.

Immer mit Instrumenten, so dass jeder sofort ausprobieren kann was Uwe uns zeigt.

2 Tage mit Schwerpunkt Klanggestaltung und Rhythmus, 1 Tag Bellowshake. Was da dann im Detail wo and wann drin ist weiss ich noch nicht (es sind noch 8 Monate.....!!!). Ich bin aber eigentlich sicher dass für jeden Teilnehmer das ein oder andere Aha!-erlebnis dabei sein wird, und das die Lern-Beispiele eher nicht den Tatbestand der musikalischen Grausamkeit erfüllen werden.

Ich hatte ja gehofft es kommt ne "Anfängergruppe" zustande, aber so wie es jetzt aussieht wäre ich ja der einzige Anwärter dafür, und es wird wohl eher drei Gruppen mit Fortgeschrittenen bzw expert level geben. Wie genau sich das dann am Ende sortiert besprechen wir später. Aber ne "Aufnahmeprüfung" wird es natürlich nicht geben.

Ich denke mal Uwe wird zur gegebenen Zeit einiges vorbereiten und dann auch rechtzeitig Material rumschicken so dass sich die Teilnehmer zB schon mal mit dem Notentext vertraut machen können wenn sie das wollen. Aber er wird (so weit wie das im Rahmen einer Gruppe eben möglich ist) sicher auch auf die "aktuellen Baustellen" der Teilnehmer eingehen - ich denke mal dazu wird es dann so ein, zwei Monate vor dem Treffen so was wie ne "Vorbesprechung" geben.

Wenn jemand selber ganz konkrete Vorstellungen davon hat was er gerne lernen möchte, und dafür gerne mehr in die Tiefe gehen will als das im Rahmen des Workshops möglich bzw fair gegenüber den anderen Teilnehmern wäre, gibt es ja noch die Möglichkeit eine Einzelstunde mit Uwe zu vereinbaren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Bei Uwes Workshop bin ich natürlich auch gerne dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da war es nur noch eins...... :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Naja, ist immer eine Frage der Definition. Ich sehe mich auch eher im Anfängerbereich mit meiner mir angeborenen Bescheidenheit... Ich weiss es wirklich nicht.
Eine Skala zur Selbsteinschätzung wäre sicher hilfreich. Muss ja nicht mit "Eingangsprüfung" angeschrieben werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich leide nicht an angeborener Bescheidenheit aber ich freu mich natürlich wenn du mit mir in einer Gruppe sein willst :).

Wie schon gesagt, das wird sich finden. Als Orientierung wird es eine Stichwortliste geben, keine Sorge. Und die Gruppen müssen nicht unbedingt gleich bleiben. ich kann mir auch vorstellen dass sich bei Klanggestaltung/Rhytmus die meisten von euch als fortgeschritten oder gar experte sehen, aber die ein Teil davon nur sporadisch mit Bellowshake in Berührung gekommen ist. Wir können das jeden Tag neu zusammenrütteln wenn wir das wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und die Gruppen müssen nicht unbedingt gleich bleiben. ich kann mir auch vorstellen dass sich bei Klanggestaltung/Rhytmus die meisten von euch als fortgeschritten oder gar experte sehen, aber die ein Teil davon nur sporadisch mit Bellowshake in Berührung gekommen ist.
Soweit im Voraus verlässlich zu sagen was man schulen will, ohne konkret zu wissen welche Schüler man bekommt, ist glaube ich sehr schwierig. Ich gehe hier immer vom Gaussprinzip aus - wenn ich von einem Workshop 30 bis max. 50% sehr gut verwenden kann dann fühl ich mich oberglücklich. höhere Trefferquoten darf man da dann glaube ich nur im Einzelunterricht erwarten..

Aber auch wer denn nun wo wie gut ist - ich glaube das kann sich sehr schnell ändern und wechseln. Der eine ist im Rhythmus sattelfest und kommt beim Balgschütteln sehr schnell an seine Grenzen, der nächste hat seinen Problempunkt in der Balgführung und im Tonansatz kann dafür aber Bellowshake gut, der nächste wiederum kann Bellowshake relativ solide ist aber rhytmisch eher ein DAU.

Vielleicht lässt sich das n bissl besser zusammenbringen wenn die Teilnehmer kurz sich überlegen was ihnen denn wichtig wäre und dann kann Klangbutter schauen ob sich das mit seinen Plänen verträgt bzw., evtl die Schwerpunkte etwas anders gewichten.

Ich für meinen Teil freu mich grundsätzlich über den Workshop und auch über den Terminplan in welchen Portionen der verteilt wird und bin mir sicher dass ich was dabei lernen kann :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielleicht lässt sich das n bissl besser zusammenbringen wenn die Teilnehmer kurz sich überlegen was ihnen denn wichtig wäre und dann kann Klangbutter schauen ob sich das mit seinen Plänen verträgt bzw., evtl die Schwerpunkte etwas anders gewichten.

Vielleicht. Vielleicht sollte man aber auch offen sein etwas zu lernen das man selbst grad gar nicht auf dem Schirm hat ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht sollte man aber auch offen sein etwas zu lernen das man selbst grad gar nicht auf dem Schirm hat ....
fully agree!

ich für meinen Teil weiß auch defintiv dass ich was lernen werde... egal was drankommt ( Ich hab da beliebig viele Lücken die man stopfen kann :cool: )

Aber ich denke hier auch an Klangbutter , dass er ja ebenfalls im Moment noch gar keine Ahnung hat wo er die Meute abholen kann... und da denke ich gibt es ihm sicher auch ( so hoffe ich ) eine bessere Hilfestellung wenn er kurz sieht wo die Leute der Schuh dann meisten drückt.. dann hat er zumindest schon mal eine grobe Richtung, wo dir größten Wünsche /Baustellen liegen... Was dann immer noch bleibt , aber so im Vorfeld auch nicht geklärt werden kann, ist wieweit sich die Teilnehmer selber falsch einschätzen und Probleme haben wo se eigentlich selber gar keine sehen.. auch dafür ist so ein Workshop gut...kenn ich aus eigener Erfahrung:whistle:
 
MEIN Bauchgefühl ist da eher dass es nicht besonders hilfreich ist wenn jetzt hier 12 Leute ihre Wunschliste reinwerfen. Wenn jetzt hier alle posten was sie schon immer mal gerne können würden ......brauchen wir am Ende drei Monate Workshop und nicht drei Tage. Ich persönlich fände an der Stelle ist weniger vielleicht mehr...

Ausserdem bin ich überzeugt dass es die Gelegenheit Wünsche anzumelden geben wird.....aber 8 Monate im vorraus? Und dann eher in einem internen thread mit klangbutter und den teilnehmern, zumindest habe ICH mir das so vorgestellt, jetzt mal so direkt aus dem bauch raus ohne gross Rücksprache
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @maxito

☺ Gerne bin ich an diesem Treffen dabei (allein ohne Ehefrau o.ä.).
☺ Unterkunft spielt für mich keine Rolle, nehme was noch frei ist.
☻ Herzlichen Dank für die Organisation!

Freundliche Grüsse vom Paul Frager.
 
Gerne bin ich an diesem Treffen dabei
Hallo Paul,

deine Interessenserklärung habe ich aufgenommen und dich auch schon auf der potentiellen Teilnehmerliste vermerkt.

Es wird auch in der nächsten Zeit hier in die nächste Runde gehen - ich starte dann auf Basis der bisherigen Interessensbekundungen die nächste Phase dieses Projekts - und starte die tatsächliche Anmeldung für das Treffen. Ab da gilts dann.

Für alle die schon ungeduldig warten: bitte noch ein klein wenig Geduld. Ich hab grad relativ viel um die Ohren, aber in Kürze geht s hier weiter
 
@Wolkensprung

Hallo Max, an welchem Bahnhof können Wolkensprung und ich abgeholt werden?

Gibt es irgendwelche Einschränkungen/Wartezeiten u.ä. ?
Wir müssen nun bald die SBB/DB-Fahrkarten lösen können !

Besten Dank im Voraus für Deine Antworten.
fG vom Paul
 
Hallo Max, an welchem Bahnhof können Wolkensprung und ich abgeholt werden?
Hallo Paul das kann ich dir so ganz klar im Moment gar nicht beantworten.

weil...

es erstmal davon abhängt, wohin ihr denn geschickt reisen könnt. Je näher an Schramberg desto besser ... am allerbesten wäre ganz klar Hornberg, weil das vom Burgstüble aus ca. 10 Min Fahrzeit wären.
Auch noch günstig wäre z.B. St. Georgen... wären ca. 20 Min Fahrzeit
Auch noch erreichbar wäre Rottweil - liegt allerdings schon zwischen 30 und 45 Min Fahrzeit entfernt. (einfache Fahrzeit der Abholdienst wäre also mindestens doppelt so lange unterwegs)

Und dann kommt auch noch darauf an, wer euch denn abholen könnte. Da bin ich sicher auf Mithilfe angewiesen... oder ihr habt viel Geduld. Denn als Organisator muss ich erstmal definitiv vor Ort sein um die Hausübergabe vom Vermieter in Empfang zu nehmen und dann den ankommenden die Quartiere zuweisen und diverse andere Kleinigkeiten erklären.

Heißt im Klartext - je später die Ankunftszeit (am Nachmittag) , desto eher kann ich euch abholen (weil dann die , die schon da sind sich selber weiter organisieren können, oder mich unterstützen)... je früher desto mehr brauche ich ein freundliches Angebot eines anderen automobilisierten Teilnehmers der sich bereit erklärt, die Abholung von euch zu machen.

... oder ein Teilnehmer der grob aus Süden anreist kann euch unterwegs mit einladen. Da habe ich aber im Moment keinen Überblick. Am ehesten wäre hier noch @Der Ravensburger für euch interessant - aber er weiß noch nicht sicher ob er denn teilnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
am allerbesten wäre ganz klar Hornberg, weil das vom Burgstüble aus ca. 10 Min Fahrzeit wären.
Auch noch günstig wäre z.B. St. Georgen... wären ca. 20 Min Fahrzeit
Auch noch erreichbar wäre Rottweil - liegt allerdings schon zwischen 30 und 45 Min Fahrzeit entfernt.
Wer (per Bahn) St. Georgen erreicht, der kommt auch nach Hornberg - ist die gleiche Bahnlinie, nur 2 Stationen später (oder früher, je nach Fahrtrichtung) aussteigen.
Abholung in St. G. oder Hornberg (je nach Ankunftszeit) würde ich evtl. übernehmen; für Rottweil findet sich möglicherweise jemand, der aus der Richtung bzw. daran vorbeikommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben