P
Pablo El Grande
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.08.10
- Registriert
- 10.08.05
- Beiträge
- 466
- Kekse
- 238
So, ich beantworte jetzt mal die Fragen, Hans_3, wo bist Du denn? ![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Bm7b5 wird mit Dm6 angespielt;
E7 mit Fm6, was A-Harmonisch Moll entspricht (E-HM5);
Am7 mit Am6, was einen dorischen Klang wegen der großen 6 zur Folge hat;
Neues Rätsel, etwas leichter:
1. H-phrygisch enthält die selben Töne wie G-ionisch
2. Ein Gadd9 Akkord ist das selbe wie Gsus2, es handelt sich hierbei nur um verschiedene Schreibweisen
3. Superlokrisch ist das selbe wie alteriert, das heisst, man spielt lokrisch, vermindert aber zusätzlich noch die 4.Stufe, also man spielt die 11 statt der#11.
Bm7b5 wird mit Dm6 angespielt;
E7 mit Fm6, was A-Harmonisch Moll entspricht (E-HM5);
Am7 mit Am6, was einen dorischen Klang wegen der großen 6 zur Folge hat;
Neues Rätsel, etwas leichter:
1. H-phrygisch enthält die selben Töne wie G-ionisch
2. Ein Gadd9 Akkord ist das selbe wie Gsus2, es handelt sich hierbei nur um verschiedene Schreibweisen
3. Superlokrisch ist das selbe wie alteriert, das heisst, man spielt lokrisch, vermindert aber zusätzlich noch die 4.Stufe, also man spielt die 11 statt der#11.