Okay - ich sehe ein, ich werde unverschämt.
Ich kann ja mal kurz was zum Hintergrund der Frage sagen:
Ich spiele Gitarre und bin Harmonielehremässig eher unterbelichtet. Einiges habe ich mir anhand von threads und Workshops angeeignet (hoffe ich zumindest).
Ich habe einfach jetzt - da ich erst seit kurzem auch Erwartungen in Richtung Melodei und kurze Soli erfüllen soll/will - das praktische Problem, dass ich bei meine eigenen songs nicht weiß, wie ich den Grundton herausfinde.
Da ich die nicht notiere - also nicht im Sinne von Notenschrift und mit Vorzeichen und Tralala - bin ich schon daran interessiert, das rauszufinden.
Deshalb kenne ich die Antwort auch nicht.
Aber von mir aus: mit Hans_3 Zustimmung hast Du gelöst - aber bitte stelle diese Frage auch, sonst weiß ich schon wieder nicht, was ich eigentlich wissen will ...
Habt Gnade mit einem gesunden Körper in einem musiktheoretisch unterbelichteten Geist ...
x-Riff
AHHHHH, du meinst das auf praktische anwendung bezogen, also:
du weißt ja wie und wo du einen song spielst, bzw. die einzelnen griffe. spielst du jetzt z.b. einen powerchord im 5. bund auf der E-saite spielst du dort ja ein A
das heißt, das A muss in der tonart deines songs schonmal enthalten sein. wenn du ejtzt so weitersuchst und nach und nach die töne Cis, E, Gis, H, Fis, D und A rausfindest, und mal guckst von welchem ton zu welchem ton halbtonschritte sind, dann siehst du das die halbtonschritte von
Cis -> D
und
Gis -> A
sind
so, jetzt beträgt der unterschied (Intervall) von dem zweiten ton der ersten halbtonschritts, und den ersten ton des zweiten halbtonschritts entweder 5 oder 6 halbtonschritte, 6 bei Dur, und 5 bei Moll, wenn bei dir etwas anderes rauskommt ( z.b. 7 oder 4 halbtonschritte) dann hast du jeweils die beiden halbtonschritte von der reiehnfolge her verwechselt, wenn du jetzt aber weißt ob die tonart Dur oder Moll ist, und du auch weißt welche Halbtonschritte du hast, dann weißt du auch welcher Ton auf der 2. oder 3. (bei moll) oder auf der 3. und 4. stufe (bei Dur) steht und du kannst dann einfach die tonleiter logisch vervollständigen.
Das ganze is ziemlich kompliziert, weil ich egtl auch keinen Peil davon habe, aber ichs chreibe in Musik mein Abi und da entwickelt man dann Notfall-Strategien
vll hilft dir das ja n bisschen....^^