Gegen "Bassgitarre" habe ich nichts, immerhin ist das der korrekte Ausdruck. Bass ist nur eine Tonlage.
Generell stören mich nur wenige Ausdrücke. Mich stört eigentlich nur, wenn Leute Phantasieausdrücke benutzen, die keiner versteht. Und "Gitte", "Axt", "Zerre", - ich muß es ja nicht benutzen. Englische Ausdrücke finde ich ganz praktisch, solange die auch auf Englisch benutzt werden, die sind jedenfalls meistens ziemlich eindeutig. Und eindeutige Bedeutungen finde ich immer noch am wichtigsten. Sahnigen Sound kenne ich z.B. nicht, aber Sahne-Sound - das ist ganz einfach sehr guter Sound und fast ohne Anglizismen (jedenfalls die Sahne)
Ok, es gibt einen Ausdruck, der mir Gänsehaut verursacht, allerdings habe ich den fast erfolgreich verdrängt. Er steht für Schlagzeug und endet mit "bude". "Trommler" mag ich auch nicht, das klingt ungefähr so gut, wie "Rock-Kapelle".
"amtlich" in der Bedeutung, wie ich es kenne, ist sehr praktisch, ich hoffe, daß es noch das gleiche bedeutet, eine Umschreibung ist viel komplizierter. Nicht jeder Marshall Verstärker hat den amtlichen Marshall Sound, aber wer sich auskennt, weiß, was mit "amtlicher Marshall Sound" gemeint ist. Analog kann man andere Aussagen bilden. Peinlich wird es natürlich, wenn man den Ausdruck falsch benutzt, einen "amtlichen Gitarrensound" gibt es z.B. nicht, dafür klingen Gitarren viel zu unterschiedlich. Aber wer weiß, wie das Wort heute benutzt wird, ich bin schon ein bischen älter...
Unter "Klampfe" verstehe ich übrigens eine billige Schrottgitarre. Wer seine Gitarre so nennen will, soll das meinetwegen tun. Ich ordne das dann unter "die Gitarre ist mir nicht so wichtig" ein.