Abneigung gegen Wörter aus dem Musiker-Jargon

  • Ersteller schinkenananas
  • Erstellt am
90% der Wörter hier stören mich überhaupt gar nicht, muss ich zugeben :rolleyes:

Was ich einzig und alleine nicht leiden kann ist, wenn jemand von einer ''Bassgitarre'' spricht. Also ''Was spielst du eigentlich?'' ''Bass und Gitarre'' ''Ahh, Bassgitarre, wie interessant!'' :mad:
Oh, und verprügeln könnte ich jeden Bassisten, der die Gitarre ''Eierschneider'' nennt, da rollen sich mir die Fußnägel hoch.

MfG
 
baaaah heute in ner Mail bekommen :D
"Ich schlage vor das wir wie beim Juze konzert auf
jeden Fall eine 4 12er Box bereitstellen über die unsere Kopfteilspielergitarristen
in die Klampfe hauen können."
 
90% der Wörter hier stören mich überhaupt gar nicht, muss ich zugeben :rolleyes:

Was ich einzig und alleine nicht leiden kann ist, wenn jemand von einer ''Bassgitarre'' spricht. Also ''Was spielst du eigentlich?'' ''Bass und Gitarre'' ''Ahh, Bassgitarre, wie interessant!'' :mad:
Oh, und verprügeln könnte ich jeden Bassisten, der die Gitarre ''Eierschneider'' nennt, da rollen sich mir die Fußnägel hoch.

MfG
Ja, "Bassgitarren" sind was schreckliches.
Das schlimmste finde ich aber, wenn man sich mit jemandem auf Deutsch über Musik-Sachen unterhält und dann alles in anglizistischen Wörtern ausgedrückt werden muss!
Top/Topteil oder PU/Pickup gehen noch, aber wenn dann Neck, Head oder sogar die Vibrato Federn "Springs" genannt werden müssen:mad::(
Und, ja wie fast alle, ich spiel auch ne Gitarre und keine Axt oder ähnliches :D
 
"Bassist" auwei, früher dachte ich, es wär ne gefährliche Krankheit. :D
 
Ganz gräßlich finde ich, wenn jemand seine (oder gar meine) Klarinette "Schwarzwurzel" nennt. :igitt:
...dabei spreche ich selber gerne liebevoll vom "Krisenstab" :redface:
 
Gegen "Bassgitarre" habe ich nichts, immerhin ist das der korrekte Ausdruck. Bass ist nur eine Tonlage.

Generell stören mich nur wenige Ausdrücke. Mich stört eigentlich nur, wenn Leute Phantasieausdrücke benutzen, die keiner versteht. Und "Gitte", "Axt", "Zerre", - ich muß es ja nicht benutzen. Englische Ausdrücke finde ich ganz praktisch, solange die auch auf Englisch benutzt werden, die sind jedenfalls meistens ziemlich eindeutig. Und eindeutige Bedeutungen finde ich immer noch am wichtigsten. Sahnigen Sound kenne ich z.B. nicht, aber Sahne-Sound - das ist ganz einfach sehr guter Sound und fast ohne Anglizismen (jedenfalls die Sahne) :D

Ok, es gibt einen Ausdruck, der mir Gänsehaut verursacht, allerdings habe ich den fast erfolgreich verdrängt. Er steht für Schlagzeug und endet mit "bude". "Trommler" mag ich auch nicht, das klingt ungefähr so gut, wie "Rock-Kapelle".

"amtlich" in der Bedeutung, wie ich es kenne, ist sehr praktisch, ich hoffe, daß es noch das gleiche bedeutet, eine Umschreibung ist viel komplizierter. Nicht jeder Marshall Verstärker hat den amtlichen Marshall Sound, aber wer sich auskennt, weiß, was mit "amtlicher Marshall Sound" gemeint ist. Analog kann man andere Aussagen bilden. Peinlich wird es natürlich, wenn man den Ausdruck falsch benutzt, einen "amtlichen Gitarrensound" gibt es z.B. nicht, dafür klingen Gitarren viel zu unterschiedlich. Aber wer weiß, wie das Wort heute benutzt wird, ich bin schon ein bischen älter...

Unter "Klampfe" verstehe ich übrigens eine billige Schrottgitarre. Wer seine Gitarre so nennen will, soll das meinetwegen tun. Ich ordne das dann unter "die Gitarre ist mir nicht so wichtig" ein.
 
Shreddern/Sweeping/Tapping - furchtbar dieses "einen auf dicke Eier machen" :rolleyes:
 
Also, bei "Tretmine" muss ich immer an Kuhscheiße denken :eek:.
 
Und wenn ich höre, dass jemand "Mucke" macht, bekomme ich Pimpernellis und scharlachroten Ausschlag an der Gürtelgegend !!! :D
 
Eindeutig: 16-25
Seid ihr zu faul zum reden?
 
16 - 25: I - VI - II - V

Diese Kadenz wird (nicht nur im Jazz) recht häufig benutzt.
 
Eine kleine Klarstellung, hab schon des öfteren "Bassgitarre" oder "Bassist" gelesen ..

... Leute, es wurden nach MUSIKER(!)-Jargons gefragt :p
 
Ich finde Bassgitarre OK, wenn man damit zwischen Kontrabass (BASSGEIGE :D HÄHÄHÄHÄ!!!) und - naja - Bassgitarre differenzieren möchte.
Aber es soll mir nur einer ankommen, der sich selbst oder andere als "Bassgitarrist" bezeichnet :eek: :mad:
 
Mir stellen sich die Nackenhaare auf, wenn jemand ein Vibrato als Tremolo bezeichnet und umgekehrt. Was hat Leo Fender da bloß angerichtet. Nochmal für alle zum mitschreiben:

Vibrato: Änderung der Frequenz (Tonhöhe)
Tremolo: Änderung der Amplitude (Lautstärke)
 
Dito die Bezeichnung einer verlängerten Releasephase bei Arranger-Keyboards und Orgeln als "Sustain". ARGH! Sustain ist bitteschön der Wert, der von Ablauf der Decayzeit bis zum Loslassen der Taste gehalten wird, und kein Zeitwert.

Oder wenn Synthhersteller für etablierte Bezeichnungen von Standardfunktionen sich ihre eigenen Namen ausdenken, auf daß ihre Kunden nie wieder mit Synths anderer Hersteller umgehen können werden.


Martman
 
Hehe, die ICQ-Instant-Message meines Bassisten: "Bin weg, Bassgitarre üben."
Steinigung ist am Wochenende. Möchte wer mitkommen? :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben