Letztendlich ist es ja doch sehr subjektiv ... bei mir war es wohl das Solo von Nothing Else Matters, nachdem ich mir sagte jetzt bis du fortgeschritten ! Mittlerweile sehe ich das zwar anders aber egal ... ich hab halt ein persönliches Ziel erreicht ...
und zu nigs ( Bitte nicht als böse auffassen ):
Was kannst du denn bis jetzt spielen ?
Mal angenommen jemand kann alle Hammett Soli schneller als im Original spielen und damit meine ich sauber intoniert und rhytmisch einwandfrei, dann ist er technisch mit Sicherheit sehr weit fortgeschritten, und jemand der schnell und sauber spielen kann, wird mit Sicherheit auch langsam und sauber spielen können. Und mit Sicherheit hat dieser "jemand" mit Sicherheit auch mal langsam angefangen ... außerdem wenn dieser "jemand" , wie du schreibst auch noch die Tonleitern auf dem Griffbrett beherrscht auch theoriemäßig fortgeschritten ... dieser "jemand" wäre bestimmt in der Lage unter professionellen Bedingungen in einem Metal / Rock Kontext zu arbeiten ,
was der Gitarrist mit seinen 3 Monaten mit Sicherheit nicht kann !
Aber das eine hat mit dem anderen rein gar nichts zu tun:
es gibt meiner Meinung nach 3 Bereiche:
1) Technische Fertigkeiten - Rhytmus, Intonation etc.
2) Theoretische Fertigkeiten - Musiktheorie, Songwriting
3) Gehörbildung , Feeling - usw.
Diese lassen sich natürlich niemals voneinander komplett trennen, aber es oft zu beobachten, daß aufgrund der Technischen Fertigkeiten eventuell das Songwriting stark vernachlässigt wird !!
Allerdings gibt es aber mit Sicherheit weniger Gitarristen, die "mindless" shredden, als die die mit ihren Fähigkeiten zufrieden sind und dann nicht mehr weiterlernen...
Außerdem bin ich der Meinung, daß man auch für nachgespielte Stücke eine Menge Feeling braucht ... meistens mehr als bei seinen eigenen, denn diese paßt man immer seinen eigenen Spielvorlieben an ... gerade durch nachspielen erweitert man seinen Horizont und lernt neue Wege in allen 3 o.g. Punkten !
Ich weiß zwar auch nicht was solche Leute wie Cooley und Farreri reitet, ihr Talent "aus meiner Sicht" nur mit Shredding zu vergeuden... wer weiß was ich für Musik machen würde, wenn ich so spielen könnte ??? Wahrscheinlich würde ich auch häufig drauf zurückgreifen ...
Alle die anspruchsvolles Spielen für dumm halten, sollten sich mal fragen, ob sie weiterhin Powerchords spielen würden, wenn sie anders "könnten" ??
Ich denke ein Mittelweg ist am sinnvollsten ...
aber letztendlich sind die Unterschiede erst in den Extremen zu finden ...
die meisten Leute sind mittelmäßige Gitarristen und Songwriter ... manche sind übermäßig technisch gegabt, andere Songwritingmäßig, das beides in einer Person vereint wird ist noch viel viel seltener , daher fallen einem die Technikmonster ohne gutes Songwriting halt besonders auf ...
naja, man kann darüber endlos philosophieren ...
erstmal schluß für jetzt
Markus