Talent, Begabung umreißt etwas, das als Gabe (insofern paßt es schon) unterschiedlich vorhanden ist und nicht erlernt werden kann. Beispiel: Auffassungsgabe - meint hier einfach die unterschiedliche Befähigung von unterschiedlichen Menschen, schnell Zusammenhänge etc. zu begreifen.
Die Erlangung handwerklicher, technischer, instrumenteller Fertigkeiten meint im Gegensatz dazu etwas, das durch Fleiß, Praxis, Wiederholung, Übung etc. prinzipiell erlernbar ist was sich jedermann oder -frau aneignen kann.
Ein Lernprozeß umfaßt beide Elemente. Aus Sicht der Gestaltung, und Steuerung des Lernprozesses ist es hilfreich zu unterscheiden, auf was man mehr Einfluß hat und auf was weniger. Begabte können sich hier dadurch unterscheiden, dass ihnen einfach Dinge leichter fallen als anderen - sie sind talentiert. Bei kreativen Prozessen gibt es auch eine handwerkliche, instrumentelle bzw. methodische Seite (beispielsweise Mind Mapping, Brainstorming, Assoziieren etc.) - aber es gibt auch einfach Dinge, die man hier nicht oder nur sehr bedingt steuern und planen kann. Hier greift auch der schöne Satz: Seid jetzt alle mal völlig spontan!
Im Ergebnis treffen sich aber beide Elemente - und es gibt genug erfolgreiche Leute, deren Erfolg wesentlich auf Fleiß, Handwerk und Übung beruht als es eben auch Leute gibt, deren Erfolg mehr auf Begabung, Ideenreichtum und Kreativität basiert.
Für das Publikum ist das meist vollkommen egal - das Ergebnis zählt - und der persönliche Geschmack: wer eine bestimmte Art von Jazz oder ProgRock hört, legt meistens mehr Wert auf Improvisation, Ausgefallenheit und Kreativität - wer andere Richtungen bevorzugt, legt halt mehr Wert auf andere Dinge - eine Wertung lasse ich mal Außen vor, weil es darauf imho gar nicht ankommt.
x-Riff