PA-Reviews und Kurzberichte

Diese Review-Datenbank beinhaltet eine Vielzahl an Beiträgen aus der Kategorie PA, die im Laufe der Jahre entstanden sind. Gerne könnt ihr auch selbst alte und neue Beiträge in die Review-Datenbank einfügen lassen. Bitte schreibt dazu einen Moderator an und schlagt ein Review vor. In der Unterkategorie kann man die Suche direkt auf z.B. Frequenzweichen, Amps usw. zuweisen.
M1
Røde - M1
Test ▷ PA | Mikrofone
Wer also ein relativ günstiges kabelgebundenes Mikro für die Gesangsabnahme sucht, ist mit dem Røde M1 mehr als zufriedenstellend bedient. Der ausgewogene Klang, die saubere Nahcharakteristik und die enorme Rückkopplungsfestigkeit sind starke Argumente.
  • Tone Poet
Aufrufe
8K
L1 System
Bose - L1 System
Kurzbericht ▷ PA | PA-Boxen
Für Kneipengigs ist das L1 mit B2-Bass in Ordnung. Allerdings läuft der E-Bass über die eigene Anlage (kleiner Stack) - ansonsten wär das L1 überfordert.
Die Bassdrum läuft drüber, das geht für einen ausreichenden Wumms bei kleiner Beschallungsgröße.
Ich spreche über EINE einzelne Säule.
  • Harry
Aufrufe
2K
X32 Rack:
Fazit:
Mit dem Behringer X32 Rack kann man gut einsteigen in die Welt der Digitalen Mischpulte, aber man kann auch komplexe Anwendungen damit meistern. Mit den verschiedenen Expansion Slot Karten, bekommt man für fast jede Situation das Richtige.
  • Björn S.
Aufrufe
7K
EKX-18SP
Konnte heute den neuen EKX 18SP hören. Er ist ziemlich niedrig, dafür ziemlich breit, so daß man ihn auch nicht leicht tragen kann. Aber er ist ist relativ leicht! Was da raus kam war wirklich Wahnsinn, in einigen Metern noch zu spüren!! Die Bedienung geht sehr einfach über ein Display ...
  • DJStefan
Aufrufe
8K
12" PA Lautsprechergitter von ebay
Fazit: Letztendlich kann ich den Gittern 9/10 Punkten geben. Den einzigen Abzug gibt es bei der Maße:
Die Gitter haben einen Außendurchmesser von 310mm. Leider sind bei mir die Schraubenköpfe der Lautsprecher direkt unter dem Rand. (Siehe Fotos) Daher liegen die Gitter nicht auf dem
  • Das_TIER
Aufrufe
2K
DBR12 Aktivlautsprecher
Die Yamaha DBR12-Aktiv-Lautsprecher sind viel vielseitiger, wie man denkt. Sie machen nicht nur als PA-Lautsprecher und Monitore eine gute Figur.
Gerade in Verbindung mit einem "Modeller", "Kemper" usw. können sie ein super E-Gitarren-Verstärkersystem bilden.
  • GeiGit
Aufrufe
14K
LSP500 vs. Fohhn FP-22
Das Ding ist laut, getestet zu Hause, in einer Location heute mit 40 Gästen Ansagebetrieb und Hintergrundmusik UND draußen auf der grünen Wiese, ich würde sagen, bei richtiger Benutzung des Mikrofons müsste man eine Ansprache im freien locker mit 70-100 Personen gut bis sehr gut hinbekommen.
  • FantomXS
Aufrufe
6K
DBR10
Yamaha - DBR10
Review ▷ PA | PA-Boxen
Yamaha DBR10
Die Yamaha DBR-Serie umfasst 10", 12" und 15" Aktivboxen, und ist als Budgestangebot unterhalb der professionellen Modellreihen DXR und DXS positioniert.
  • Claus
Aufrufe
18K
X32 Producer
Dies ist der Versuch einer Näherung an das phänomenale X32 Producer, ein Pult der gefühlt 10000000 Möglichkeiten. Hier im ersten Teil Endrücke aus dem Livebetrieb.
  • cello und bass
Aufrufe
11K
Tasche für das X32 Producer: Gator Case G-Mix-B 2123
Das Gator Case G-Mix-B 2123 als Transportlösung für das Behringer X-32 Producer:
Eine gefütterte Tasche statt eines schweren Case - eine Alternative für diejenigen, die ihr Pult selbst und vorsichtig transportieren und nur einen leichten Schutz benötigen.
  • cello und bass
Aufrufe
3K
1202
Der 1202 von Mackie (...und all' seine zahlreichen Nachfolgemodelle) ist durchaus der "Standard", wenn es um kleine Mischpulte geht.

Daneben wurden ihnen über die Jahre hinweg auch so manches weitere Feature mit auf den Weg gegeben...
  • hairmetal81
Aufrufe
2K
26250 | Einhand-Mikrofonstativ
Ich verwende so ein Einhand.... auch erst die letzten Jahre, da ich früher neben dem Gesang auch die Gitarre gespielt habe, aber seit ich hauptsächlich singe, ist so ein Ständer sehr von Vorteil:
Es sieht einfach besser aus (ja, ist so!), außerdem ist es als Sänger ja so, dass man sich ständig ...
  • valderas
Aufrufe
5K
C-RAY/8
Säulen-PAs (Vertical Line Arrays) erfreuen sich seit einiger Zeit immer größerer Beliebtheit. In den vergangenen Wochen hatte ich die Möglichkeit, das IMG Stage Line C-RAY/8 aus dem Hause Monacor Int. unter die Lupe zu nehmen.
  • Wil_Riker
Aufrufe
8K
Werksbesuch 2015
Der Bericht von hack_meck inklusive Video mit vielen Details zum Casebau

Die gezeigte Musiker-Board Delegation hat auf Einladung die Firma LT-Cases bei Würzburg besucht.
  • hack_meck
Aufrufe
25K
SD16
Wer also eine Stagebox möchte die man überall "fallen lassen" kann und wer vornehmlich allein arbeitet, bekommt mit der SD16 genau das was er braucht plus ein wenig was oben drauf - bei Bedarf können 4 P16Ms mit je einem Netzwerkkabel betrieben werden, ohne dass diese noch mit Strom ...
  • Gast259177
Aufrufe
2K
KMS-105
Neumann - KMS-105
Kurzbericht ▷ PA | Mikrofone
mein persönliches Lieblingsmikrofon ist ebenfalls das Neumann KMS105.

Es paßt hervorragend zu meiner Stimme - Baß - , überträgt sehr klar und fängt auch in tiefen Lagen niemals an zu "böllern". Allerdings sollte man wissen, was man tut, da halt auch der kleinste Fehler gnadenlos mit ...
  • Basselch
Aufrufe
49K
Hüllen für ART 310A
Fazit:
alles Super außer den Reißverschlüssen, wobei sich das im Lauf der Zeit geben dürfte.
Kein Regenschutz aber guter Transportschutz.
Handling: sehr schneller Auf- und Abbau.

Ich hoffe, das war hilfreich.

Gruß
Christoph
  • chris_kah
Aufrufe
2K
HPA 1  im Vergleich zum Behringer P1 - drahtgebundenes IE System
Für mich ganz persönlich siegt in diesem Vergleich daher knapp das Behringer P1, denn die Grundfunktionen sind bei beiden identisch, den zusätzlichen AUX-Eingang vom HPA1 benötige ich nicht und klanglich liegen sie auf ähnlichem Niveau.
  • Plaudy
Aufrufe
5K
SE425 vs. SE215
Angeblich ist der SE245 ja besonders für Sänger und Gitarristen geeignet.
Ich hab eh meist den Gesamt-Mix auf dem Monitor, insofern denke ich komme ich mit den SE215 gut klar, auch wenn es diesen ebenfalls ein wenig an Höhen fehlt, aber zumindest mehr Bass haben sie...
  • banjogit
Aufrufe
7K
Mikrofonkabel CMK 222
hier mal kurz so eine Art Langzeiterfahrung mit dem Cordial CMK222: Ich habe 6 20-m-Kabel aus dem CMK222, die bei mir mittlerweile schon 8 Jahre (meine ich...) im Einsatz sind. Neutriks sind dran. Ein einziges scheint aus einer Charge zu sein, die tatsächlich ein wenig "störrisch" ...
  • Basselch
Aufrufe
4K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben