PA-Reviews und Kurzberichte

Diese Review-Datenbank beinhaltet eine Vielzahl an Beiträgen aus der Kategorie PA, die im Laufe der Jahre entstanden sind. Gerne könnt ihr auch selbst alte und neue Beiträge in die Review-Datenbank einfügen lassen. Bitte schreibt dazu einen Moderator an und schlagt ein Review vor. In der Unterkategorie kann man die Suche direkt auf z.B. Frequenzweichen, Amps usw. zuweisen.
Carol DW-26 Mini 2.4G Digital
Ein sehr handliches zwei-Kanal Drahtlossystem, für Mikrofon, Bass oder Gitarre, das auf 2,4GHz funkt.
  • dr_rollo
Aufrufe
2K
- WS 97 TWS - Schaumstoff-Windschutz für Sennheiser-Headset ME-3
...bei passender Mikrofonpositionierung war die Wirkung soweit ok. Allerdings kamen die stärkeren Popgeräusche noch durch...das war beim Original aber ebenfalls immer der Fall gewesen...Das Sennheiser ME-3-Headset sieht mit dem t-bone-Windschutz aufgeräumter und schlanker aus als vorher
  • GeiGit
Aufrufe
3K
MP Serie (MP-120, MP-220, MP-240)
Mit der MP Serie wagt der bekannte amerikanische Hersteller Mackie erstmals den Sprung in den InEar-Sektor. Die drei angebotenen Modelle MP-120/220/240 mit unterschiedlichen Klangeigenschaften/Ansprüchen standen mir für einen Vergleichstest zur Verfügung.
  • Wil_Riker
Aufrufe
6K
- Erfahrungsbericht iPad Halter von Gewa, Triad-Orbit, K&M, Millenium
Seit ca. 6 Jahren nutze ich iPads auf der Bühne, die dort nicht mehr wegzudenken sind. Als erstes hat es meinen Noten-Ordner ersetzt, mittlerweile nutze ich noch ein zweites für die Kontrolle unseres Digitalpultes...Für's Tablet benötigt man natürlich einen entsprechenden Halter.
  • dr_rollo
Aufrufe
6K
- CAT6E Cable 5m
Die Zugentlastung funktioniert und im Betrieb ist bisher nichts negativ aufgefallen. Die Steckverbinder passen bestens in meine Neutrik Buchsen und lassen sich gut stecken und entriegeln...Das Cat6E Kabel ist zwar dünner als das Sommer Multicore, aber es ist störrischer.
  • chris_kah
Aufrufe
4K
- Rackschubladen 2HE und 3HE
Beide Schubladen öffnen nur zu etwa 2/3 per kugelgelagertem Auszug. Für den angedachten Anwendungsfall (Dokumente, Anleitungen, Messzubehör) keine Einschränkung. Man sollte daran denken, wenn man Schaumstoffeinlagen (z.B. für Mikrofone) verwenden will. Dann sollten die Mikrofone in Auszugsrichtung
  • chris_kah
Aufrufe
3K
- Stacker 1HE Tastaturauszug
Das Auszugsfach besteht aus 9mm beschichtetem Multiplex-Sperrholz. Vorne ist ein Alu-Profil, das oben übersteht eingebaut, welches als Griff dienen kann. Hinten ist die Platte mit einem umlaufenden Aluprofil "besäumt".Der Auszug gleitet leicht, schlägt hinten gedämpft an und "rastet" dabei etwas ein
  • chris_kah
Aufrufe
2K
Thump15BST
Anfang 2018 erhielt ich von Mackie Deutschland die Gelegenheit, die neue Mackie Thump15BST unter die Lupe zu nehmen, die im Vergleich zur Standardausführung ein Bluetooth-Modul mit Möglichkeit der Kopplung und App-Steuerung bietet und Flugpunkte besitzt.
  • Wil_Riker
Aufrufe
3K
- Factory Tour in Costa Mesa
QSC ist 50 Jahre geworden und hat dies gebührend mit allen Mitarbeitern und zahlreichen Gästen gefeiert.

Joy and hard work go hand in hand. Nothing of lasting merit can be achieved without hard work but hard work cannot be sustained without enjoying the work.
  • hack_meck
Aufrufe
6K
Thump15A
Mit der Thump15A hat Mackie nun die AFAIK vierte Generation der Serie günstiger Kunststoff-Aktivboxen veröffentlicht, ausgestattet mit interessanten Features.
  • Wil_Riker
Aufrufe
5K
- Fullrange Aktivbox Thump 12A
Die Firma Mackie hat dem Board die 12“ und die 15“ Variant zur Verfügung gestellt. Bei mir zum Test ist nun die 12“-Variante...Stativaufnahme ist berücksichtigt, die Box liegt sehr gut 90°, kann somit als Near-Fill auf der Bühne für das Publikum genutzt werden und bringt eine Monitorschräge mit.
  • highQ
Aufrufe
5K
- Vergleichstest Funkstrecken t-bone free solo HT 600MHz vs. HT 1.8GHz
Die beiden Systeme geben sich klanglich nichts, zumindest konnte ich mit meinen sprachlichen Mitteln nichts anderes feststellen...
Sehr voluminös,warm und gutmütig...Zusammengefasst lässt sich sagen, man kann hier ganz beruhigt eine klare Kaufempfehlung für einen Einsatz mit wenig Budget aussprechen
  • highQ
Aufrufe
8K
- Solder-Free Patch Cable KIT
Für Kabel, die ständig bewegt werden oder bei denen die Gefahr besteht, dass jemand dran zieht: nie und nimmer! Für das Board, auf dem man seine Effekte möglichst eng und zuverlässig verbinden will - bis jetzt keine Einwände. Eine Langzeitprognose möchte ich (noch) nicht abgeben, aber ich hab
  • netstalker
Aufrufe
5K
- Pimp my Headset - Sennheiser ME-3 mit besserem Sound
Aus schlechten Headsets wurden zum Nulltarif sehr gute Headsets, die nun sogar gut für Band-Gesang verwendbar sind und guten Handmikrofonen das Wasser reichen können...Puristen werden den Umbau natürlich als Frevel betrachten und würden nie an Sennheiser-Headsets auf diese Weise Hand anlegen
  • GeiGit
Aufrufe
4K
- Opera 12 im Vergleich mit Yamaha DBR12, Alto TS 212 als Gitarren/Pedalboard-Monitor
Die Unterschiede sind teilweise marginal....Aber es hat auch Spass gemacht das richtige Equipment für mich zu finden...Nach vielen Amps, Boxen und vor allem Pedalboards bin ich angekommen bei der Suche nach dem für mich passenden Equipment. Noch nie war es so klar für mich, das die Suche hier endet.
  • draikin
Aufrufe
14K
Zoom Live Trak L-12 - die richtige Dosis Recording und Mixing für den Rest der Welt?
Im Sommer wurde das ZOOM Live Trak L-12 vorgestellt und hat sofort mein Interesse geweckt. Wir starten gerade ein neues Bandprojekt und üben bei mir im Musikzimmer.

Da jetzt keiner von uns besonders bewandert ist im Mixing, stellte sich mir die Frage, ob das ZOOM für mich beherrschbar ist.
  • hack_meck
Aufrufe
23K
- Frequenzanalyse LTE - Überlappung mit Signal von Funkmikrofonen analysiert
Von 832-862 MHz liegt der LTE Upstream (vom Handy zum Sendemast), dazwischen (823-832 MHz) liegt die sogenannte LTE-Lücke. In dieser kann man legal Funkmikrofone nutzen, nur wie lange noch? Da mir die Tage ein kleiner Spektrumanalyser ins Haus kam, habe ich das ganze mal nach Frickler-Art untersucht
  • Old-Papa
Aufrufe
7K
- TXS-631SET Multi-Frequenz-Mikrofonsystem an der Geige
Das IMG StageLine-TXS-631-SET ist ein einfaches, analoges Funksystem mit diversity-Empfänger, dass seinen Dienst bei der Geigenabnahme erstaunlich gut meistert! Durch den hohen Pegel der Geige ist das Rauschen fast nicht wahrnehmbar!
Wenn man etwas handwerkliches Geschick hat, lässt sich leicht ein
  • GeiGit
Aufrufe
4K
K10.2
QSC - K10.2
Review ▷ PA | PA-Boxen
Mit der K.2-Serie bringt QSC die Neuauflage der beliebten aktiven K-Lautsprecherboxen auf den Markt und hat dabei tüchtig Modellpflege betrieben. Im folgenden Review wird die mittlere 10-Zoll-Variante unter die Lupe genommen, speziell in Hinblick auf ihre Multifunktionsfähigkeiten.
  • Wil_Riker
Aufrufe
6K
- K8.2 Aktivbox und Vergleich zur K8
Da ich Teil des Backingvocalsatzes bin, ist mir wichtig, mich selbst im Monitor deutlich herauszuhören, ohne meine Stimme überlaut zu machen. Diese Aufgabe leistet die K8.2 souverän. Im Gegensatz zu den größeren K.2 Modellen hat die "Kleine" ein recht breites Abstrahlverhalten, das ist sehr angenehm
  • Stollenfiddler
Aufrufe
8K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben