PA-Zubehör im Test

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
M48
Mackie - M48
Review ▷ PA | Zubehör
Die Audio Tools von Mackie umfassen neben DI-Boxen weitere interessante Helferlein für Live- und Studiozwecke, u. a. den Phantomspeiseadapter M48, der Kondensatormikrofonen die entsprechende Spannung von 48 Volt liefert, falls kein anderes Gerät in der Signalkette dies ermöglicht.
  • Wil_Riker
Aufrufe
2K
- Racksteckdose Mk II (plus PowerCon-Mod)
Die Rackdose ist gut verarbeitet und bietet einfache Möglichkeiten für professionelle Modifikation. Leider patzt sie bei den Einbaumaßen....Bei festem Raster verschenkt man Platz...Statt des zu kurzen fest angeschlossenen Kabels sollte eine PowerCon Einbaubuchse am Panel die Stromzufuhr übernehmen
  • chris_kah
Aufrufe
2K
- Sackkarre TS850
Die Schlepperei von schweren Kisten (Boxen, Transportcases) erleichtert man sich gerne, z.B. mit einer Sackkarre. Ich hatte auch für den Hausgebrauch Bedarf an einem solchen Teil.
Da ich nach einiger Rechereche doch einen ziemlich genialen Typ gefunden habe, möchte ich euch daran teilhaben lassen
  • chris_kah
Aufrufe
4K
- Windscreen WS60 schwarz
Ein Windscreen ist ein "Rundumschutz" für die empfindlichen Mikrofonkörbe und -Membranen der Popgeräusche, Wegrollen und Herunterfallen abdämpft und das Mikrofon selbst sauberer hält. Dieser Windscreen ist trotz seines geringen Preises sehr gut und tut was er soll
  • GeiGit
Aufrufe
2K
- K 8C 10 Multicore Stagebox (Modifikation)
Es handelt sich bei diesem Produkt um eine Budget-Lösung.Für regelmäßige Touren mit häufigem Auf- und Abbau würde ich dies Produkt dennoch nur unter der Einschränkung empfehlen, dass die Stecker ausgetauscht werden sollten...Für mich erfüllt sie nach den beschriebenen Modifikationen alle Erwartungen
  • unixbook
Aufrufe
3K
- DiY-Kabelgebundenes In-Ear- + Instrumentenkabel
Heute geht es darum, das Instrumentenkabel für Bass oder Gitarre und das Kabel für das In-Ear-System zu einem Kabel zu kombinieren, damit man nicht an zwei Stellen angebunden ist...im Testaufbau war es kein Problem, dass die Masse für Instrument und In-Ear-System gemeinsam geführt wird.
  • GeiGit
Aufrufe
6K
- HC-MIC-6 Mikrofonkoffer
Schlecht ist er nicht dieser Koffer für bis zu sechs Mikrofone. Je nach Länge der verwendeten Kabel kann der Platz für diese schon eng werden. Wenn man jedoch den eigentlich für die Mikrofonkabel vorgesehenen Platz für sonstiges Zubehör wie DI-Boxen u.ä. nutzt, kann der HC-MIC-6 eine vernünftige
  • unixbook
Aufrufe
2K
- M-Studio Multicore-Kabel
Solch relativ kurze Multicore-Stageboxen mit verhältnismäßig wenigen Kanälen werden i.d.R. für Subgruppen auf der Bühne oder für recht überschaubare Mischarbeiten mit kleinen Besetzungen genutzt.Für genau solch einen überschaubaren Aufbau brauchte ich eine Stagebox: Zwei Gitarren, drei Gesangsmikros
  • unixbook
Aufrufe
4K
- DiY-Mikrofon-Umschaltbox mit Thomann SW1045 (Schalter und Taster)
Ich bin froh, dass ein geräuschloses Umschalten des dynamischen Mikrofons zwischen zwei Kanälen möglich ist! Um ein Kondensatormikrofon verwenden zu können braucht es dieses eine eigene Phantomspeisung (z.B. aus einer Batterie), oder eine eigene 48V-Speisebox.
  • GeiGit
Aufrufe
5K
- Klettband Kabelbinder
Die Verarbeitung der Nähte ist ordentlich. Das Klett hält auch nach vielen Jahren der Benutzung noch sehr gut...Der K-Binder hat an einer Seite eine Metallasche. Dies ist der zweite Punkt an dem sich bei Kabelbindern die Spreu vom Weizen trennt. So ist es möglich, den Kabelbinder am Kabel zu lassen
  • unixbook
Aufrufe
2K
- Passive DI-Box PAN 01
DI-Boxen gehören in die Grundausstattung jedes Musikers. Die PAN 01 ist eine Vertreterin dieser Gattung, mit der sich eine Vielzahl von Anwendungen realisieren lassen. Sie macht im besten Sinne neutral ihren Dienst und ist eine Anschaffung, die auch bei intensivem Gebrauch viele Jahre halten sollte
  • unixbook
Aufrufe
6K
- WS 97 TWS - Schaumstoff-Windschutz für Sennheiser-Headset ME-3
...bei passender Mikrofonpositionierung war die Wirkung soweit ok. Allerdings kamen die stärkeren Popgeräusche noch durch...das war beim Original aber ebenfalls immer der Fall gewesen...Das Sennheiser ME-3-Headset sieht mit dem t-bone-Windschutz aufgeräumter und schlanker aus als vorher
  • GeiGit
Aufrufe
3K
- CAT6E Cable 5m
Die Zugentlastung funktioniert und im Betrieb ist bisher nichts negativ aufgefallen. Die Steckverbinder passen bestens in meine Neutrik Buchsen und lassen sich gut stecken und entriegeln...Das Cat6E Kabel ist zwar dünner als das Sommer Multicore, aber es ist störrischer.
  • chris_kah
Aufrufe
4K
- Rackschubladen 2HE und 3HE
Beide Schubladen öffnen nur zu etwa 2/3 per kugelgelagertem Auszug. Für den angedachten Anwendungsfall (Dokumente, Anleitungen, Messzubehör) keine Einschränkung. Man sollte daran denken, wenn man Schaumstoffeinlagen (z.B. für Mikrofone) verwenden will. Dann sollten die Mikrofone in Auszugsrichtung
  • chris_kah
Aufrufe
3K
- Stacker 1HE Tastaturauszug
Das Auszugsfach besteht aus 9mm beschichtetem Multiplex-Sperrholz. Vorne ist ein Alu-Profil, das oben übersteht eingebaut, welches als Griff dienen kann. Hinten ist die Platte mit einem umlaufenden Aluprofil "besäumt".Der Auszug gleitet leicht, schlägt hinten gedämpft an und "rastet" dabei etwas ein
  • chris_kah
Aufrufe
2K
- Powerplay PM1 IEM Belt Pack
Die Wirkung des Vol-Reglers ist genau so, wie man es normalerweise erwartet. Ich hätte wegen des hohen Widerstandswertes des Poti eine schnellere Reduktion im oberen Berich erwartet, dem ist aber nicht so.Der Klang wird auch nicht negativ beeinflusst.Vor allem bei den Höhen hätte ich Bedenken gehabt
  • chris_kah
Aufrufe
4K
SACC 35B
Zur Fixierung von Zuleitungen an Lautsprecherstativen bietet Gravity (im Vertrieb von Adam Hall, spezialisiert auf Stative und Zubehör) die Gravity SACC 35B Speaker Cable Clips an, die im folgenden Review getestet wurden.
  • Wil_Riker
Aufrufe
1K
- MicroMIX MX400 4-Kanal Line-Mixer
Ausgangslage: Ich suchte ein Gerät, welches mir aus einem Eingang am Amp mindestens zwei macht. Es sollte klein sein, günstig und den Sound nicht über die Maßen verschlechtern. Ferner sollte es mit maximal 12V laufen, da ich diese an meinem Batterieverstärker und z.B. im Auto zur Verfügung habe.
  • unixbook
Aufrufe
4K
- MSQT 1 B - Quick Tilt Mikrofon-Adapter mit Kugelgelenk
Die Idee ist gut: Zwischen Mikrofonarm und Mikrofonhalter oder anderes leichtes Equipment ein Kugelkopfgelenk, um so ein schnelles und präzises Justieren zu ermöglichen...Die geplante Verwendung sah vor, ein Gerät von der Größe eines iPhone, Zoom PS-04, Boss BR-80 usw. auf einer Montageplatte zu....
  • unixbook
Aufrufe
2K
SB-144 Bag 760 x 350 x 350 mm als Aufbewahrungs- und Transporttasche für 12 / 1“ Tops.
Ist 16 € günstiger als die Schutzhülle und ausreichend gepolstert um die Lautsprecher beim Transport zu schützen. Außerdem hat sie noch eine aufgesetzte Außentasche wo das Anschlusskabel sowie Signalkabel der Box verstaut werden kann....
  • Fish
Aufrufe
2K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben