Der Yamaha Montage M Thread

Klingt alles irgendwie nicht wirklich unkomplizierter als save zu drücken und einen Dateinamen einzugeben. 🤷
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Klingt alles irgendwie nicht wirklich unkomplizierter als save zu drücken und einen Dateinamen einzugeben. 🤷
Wie gesagt, jeder kann sich seine Lösung aussuchen, ich finde immer nichts tun besonders einfach.
 
Sowieso. Nichts tun ist es ja auch nicht, das muss ja auch erst mal eingerichtet und dann gepflegt werden. In der Zeit, die du jetzt schon nur für Recherche investiert hast, gehen sich zig manuelle Speichervorgänge aus. ;)

Aber eh interessant! Sowas automatisches, gerne auch via Cloud, wäre mal ein innovatives Feature für eine Workstation. Beim Montage mit dem Plugin wäre es umso interessanter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowieso. Nichts tun ist es ja auch nicht, das muss ja auch erst mal eingerichtet und dann gepflegt werden. In der Zeit, die du jetzt schon nur für Recherche investiert hast, gehen sich zig manuelle Speichervorgänge aus. ;)

Aber eh interessant, sowas automatisches, gerne auch via Cloud, wäre mal ein innovatives Feature für eine Workstation. Beim Montage mit dem Plugin wäre es umso interessanter!
Ja klar, hängt immer auch von dir selbst ab und deinen Vorlieben zu arbeiten. Ich glaube ich habe schon weit über 1000 Backups bedingt durch sehr viele Bands in den ich spiele oder gespielt habe. Da hilft mir Automatisierung sehr, nicht den Überblick zu verlieren. Da könnte ich hier allein eine Stunde schreiben wie ich mit Exel, Word, GigPerforma, den Maleas tools und WebDav vieles nur noch ein Mausklick ist, was früher immer richtig Arbeit war. Und nicht nur dass man diese Arbeit tun muss, sie lenkt auch ab von den Dingen auf die man sich eigentlich konzentrieren möchte.

Aber ich finde es sehr gut, dass man sich hier in diesem Forum über all die Möglichkeiten austauschen kann und manchmal auf Ideen kommt. Der Chef von Desktop Technologies hatte mich wegen meiner Skripte und Ideen zu Automatisieren mal gefragt, ob ich dazu nicht ein Spezialthema innerhalb der GP Community moderieren möchte. Fühlte mich schon ein bisschen geschmeichelt, aber am Ende ist das alles für mich nicht Selbstzweck, denn ich möchte im Wesentlichen eigentlich nur Musik machen und da war mir so ein Nebenjob einfach zu viel Zeitaufwand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Frage mich eben ob man am Montage
das Pitchbend-Rad umkehren kann?

Sprich:
Wenn man das Wheel runterzieht dann geht die Tonhöhe hoch.

Weiss das wer?
(komm gerade nicht ans Gerät und hab spontan nix im Handbuch pdf gefunden)
 
Wüsste nicht dass der Montage das von Haus aus kann aber wenn du auch den GigPerformer nutzt könnte ich mir vorstellen, dass du das im GP durch einen MIDI--Prozessor umdrehen kannst und wieder zurückschicken kannst. Schick es auf einem Kanal hin, den du im Montage INTERN nicht für die Tonerzeugung benutzt, konvertiere es und schicke es auf dem Kanal zurück, auf dem dort dann der Sound gesteuert werden soll. Nur eine Idee, kann es selber gerade leider nicht ausprobieren. Ist allerdings ein bisschen umständlich wenn du sowas ständig brauchst. Vielleicht hat aber noch jemand eine bessere Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hätte gesagt das geht, kann es aber erst zuhause checken.
Ich meine man kann beide Richtungen getrennt einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Frage mich eben ob man am Montage
das Pitchbend-Rad umkehren kann?

Sprich:
Wenn man das Wheel runterzieht dann geht die Tonhöhe hoch.

Weiss das wer?
(komm gerade nicht ans Gerät und hab spontan nix im Handbuch pdf gefunden)


Habe meinen gerade nicht zur Hand, aber du kannst doch die Tönhöhe in Halbtonschritten anpassen und ich meine, dass man dort den entsprechenden Wert mit - oder + eingeben kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe mein Montage M erst seit kurzem und möchte es hauptsächlich über Cubase nutzen.
Hierfür habe ich eine vorhandene Performance in "Cubase-Mix" umbenannt und im Userspeicher abgelegt. Für Cubase habe ich dann ein eigenes Patch-Script erstellt und kann damit für jedes der 16 Kanäle in dieser Performance einen eigenen Part auswählen.
So weit so gut. Aaaaber: Mir ist jetzt aufgefallen, dass ein eigentlich recht eindeutiger Bankselect Befehl am Montage M manchmal unterschiedliche Parts aufruft. Ich kann mir dieses Verhalten absolut nicht erklären und bin echt am verzweifeln.
Vielleicht kann das jemand mal freundlicher Weise nachvollziehen oder mir erklären, wo mein Fehler in dieser Vorgehensweise liegt?

Nehmen wir z.B. den Preset Part "All Kicks". Diesen kann man mit [MSB: 63 - LSB: 22 und PC: 0] auswählen.
Das Kuriose ist nun, dass wenn ich danach z.B nacheinander andere Parts auswähle und dann wieder zurück zu "All Kicks" wechsle, wechselt der Montage stattdessen zum Part "Needle Penalty", dessen Bankselect eigentlich [63,24,0] ist.
Wenn ich jetzt wieder einen anderen Part auswähle, der im Patch-Script aber VOR dem "All Kicks" liegt, dann kann ich auch wieder diesen auswählen.

Meine alphabetisch sortierte Patchliste sieht folgendermaßen aus:
...
[p2,41,63,12]All Bars Perc AF
[p2,70,63,24]All Guitars
[p2,0,63,22]All Kicks
[p2,54,63,5]All The Chords
...
[p2,0,63,24]Needle Penalty
[p2,107,63,4]Neeyowng Brass
[p2,83,63,10]Nefarious SW1 & 2
...

Als erstes wähle ich "All Bars Perc AF" aus, was mir am Gerät auch so angezeigt wird.
Dann folgt "All Guitars" was auch korrekt angezeigt wird.
Wähle ich nun "All Kicks" aus, wird aber stattdessen "Needle Penalty" angezeigt. Die danach folgenden "All The Chords" und weitere sind wieder korrekt.
Und wenn ich jetzt aber wieder zurück zu "All Kicks" springe, dann wird "All Kicks" auch korrekt angezeigt. Dieses Beispiel kann ich jederzeit reproduzieren und es ist leider auch nur ein Beispiel von vielen.
Ich hatte vorher beim Erstellen des Scripts immer wieder mal das Problem, dass plötzlich andere Sounds wiedergegeben wurden, als eigentlich ausgewählt. Ich hatte das aber eher auf einen Fehler meinerseits beim Erstellen der Liste zurückgeführt.
Aber jetzt, wo die Liste im Prinzip fertig ist und ich dabei bin, alle Parts der Reihe nach durch zu steppen um z.B. meine Favoriten festzulegen, ist mir das aufgefallen, weil z.B. ein Part namens "Akkordeon" plötzlich klingt wie ein Drum-Set.
Darauf hin habe ich das Display des Montage beim Wechseln der Parts im Auge behalten und konnte sehen, dass der Montage tatsächlich nicht immer bei ein und demselben Bankselect auch immer denselben Sound liefert.
So, ich hoffe, ich konnte das Problem halbwegs nachvollziehbar beschreiben.
Ich habe hier auch einen MODX8+ und ein Fantom EX stehen, wo es mit meinen erstellten Scripts absolut keine Probleme gibt. Daher schließe ich auch Cubase selbst als Fehlerquelle mal aus. Wo hingegen meine Wenigkeit als Fehlerquelle nie auszuschließen ist. :)
Bin für jeden Tip dankbar.
 
Ich bräuchte noch weitere Infos: Du wechselst also wirklich die Sounds in den einzelnen Parts? nicht die Performance, richtig?

Ein Kollege hatte ein ähnliches Verhalten als er von Mainstage die Performances gewechselt hat. Auch nur aus einer Richtung, was darauf schließen lies, das der Sound / Program / Platz, was auch immer, noch was anderes gesendet hat. Also der vorher. Das ist sich ins Gehege gekommen.

Er hat es dann einmal neu gemacht und dann ging es.

Hilft dir jetzt nicht so ganz. Ich würde, wenn du kannst noch einen Midi Monitor dazwischen schalten und gucken ob doch noch was anderes gesendet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bräuchte noch weitere Infos: Du wechselst also wirklich die Sounds in den einzelnen Parts? nicht die Performance, richtig?
Ja genau. Jedenfalls soweit ich das Konzept vom Montage verstanden habe. Performances können nur über einen Kanal geändert werden, also quasi Mono Timbral. Innerhalb einer Performance können hingegen 16 separate Parts angesprochen werden.

Ich habe das merkwürdige Verhalten jetzt mit MIDI-OX verifizieren können.
Wenn ich damit z.B. einen Bankselect gleichzeitig an alle 16 Kanäle sende, so wechselt der Montage M nicht alle Kanäle auf diesen einen Part.
Ich hänge mal Screenshots an, die ich auch an Yamaha senden werde. Mal sehen, was die dazu sagen. Ich habe jedenfalls keine weitere Idee, die ich noch ausprobieren könnte.



MIDI-OX.JPG


P1-Rescale.JPG
P2-Rescale.JPG
 
Ich verstehe die Bilder nicht ganz. Auf dem zweiten ist doch alles der gleiche ?

Die Timbres haben aber die richtigen Kanäle ?
 
Das linke Display zeigt die Kanäle/Parts 1-8 und das rechte die restlichen 9-16.
Und eigentlich sollten alle 16 den selben Part anzeigen aber bei Kanal 1, 2, 3 und 8 tut es das eben nicht, obwohl alle 16 Kanäle dieselbe Anweisung erhalten haben.
Ich hoffe mal, dass das einen Grund hat, den ich einfach noch nicht herausgefunden habe. Falls es aber tatsächlich keinen Grund für dieses Verhalten gibt, dann wird es wohl ein Defekt sein. Aber mal sehen, was Yamaha dazu sagt.
 
Nicht genau hingeschaut. Sorry.

Aber die Timbres haben, bitte entschuldige die Frage, die richtigen Midi Kanäle zugewiesen ?
 
Warum zeigt das midiox-Logfenster Modulation CC Events und nicht Bank Select Events?
Das musst du den Entwickler fragen. Man kann im Dialog unten noch separat Bank select auswählen, das macht aber keinen Unterschied im Ergebnis.
Aber da das bei Cubase exakt auch so ist, liegt es sicher nicht am Modulations Event, der ja ohnehin ohne Wert mit gesendet wird.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Nicht genau hingeschaut. Sorry.

Aber die Timbres haben, bitte entschuldige die Frage, die richtigen Midi Kanäle zugewiesen ?
Falls du mit "Timbres" die Parts meinst? Ja, die Kanalzuweisung erfolgt über Cubase und das funktioniert auch.
 
Meine ich , aber was ist im Montage?

Das ist 1 auch 1 und so weiter?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also ich habe meinen Montage M gerade nicht zur Hand, aber man hat die Midizuweisung beim Montage M ja wieder so angepasst wie das damals beim Motif war. Man konnte und kann jetzt wieder die Midikanäle je Part flexibel zuweisen.

Mal noch 2 Fragen oder Dinge dich ins Spiel bringe:

Hast du eine vorhandene Performance verwendet oder evtl eine von Soundmondo oder so verwendet? vielleicht ist da die Zuordnung der Kanäle tatsächlich eine andere, so wie Toeti schon sagte ist 1 auch wirklich 1 etc.
Hast du mal im Part selbst bei Receive switch geschaut, ob da alles angehakt ist was du benötigst?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben