Maybach Lester oder Gibson Les Paul?

  • Ersteller Ed Harley
  • Erstellt am
Es gibt AA und AA... ;)
1739253004778.png
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 9 Benutzer
@oliveramberg
Das ist die aktuelle 60s Unburst?
 
Wunderschön. Ich mag ja Flames sehr, aber manchmal sind Tops so perfekt, dass es schon gar nicht mehr wie natürliches Holz aussieht. Auch wenn das z.B. bei PRS schon wieder seine eigene Ästhetik hat: Durch die Maserung quer zur Riegelung und die "mineral streaks" ist das hier so richtig schön lebendig - bei einer klassischen Paula ist das für mich ein Traum-Top. Glückwunsch, die gibst Du bestimmt nicht so schnell her...

Gruß, bagotrix
 
@Gautscho
Natürlich ist AAA Maserung klasse aber viel zu überteuert .
Ich habe ein Standard 60s in Custom Color gefunden . Sie war ein Retour und ich hoffe ich kann mit den Lackfehlern leben. Ansonsten geht sie wieder zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Inverness Green
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe ein Standard 60s in Custom Color gefunden . Sie war ein Retour und ich hoffe ich kann mit den Lackfehlern leben. Ansonsten geht sie wieder zurück.
Danke, dass Du es ansprichst, und Du hast vollkommen recht, denn wir haben die Boardregie und die Boardproducer gefragt und sie sind überein gekommen, dass Du den Thread so nicht enden lassen kannst. :prost:
 
ich hoffe ich kann mit den Lackfehlern leben. Ansonsten geht sie wieder zurück.
Ich habe heute Bilder vom Händler bekommen die die Lackfehler zeigen. Also für mich sind sie kein Grund die Gitarre nicht zunehmen.
image001.jpg
image002.jpg
 
Grund: Zitat/Bezug
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Du bekommst im Laufe der Zeit noch einige Fehler dazu, würde evtl noch um einen Preisnachlass kämpfen. Btw viele Leute bezahlen für eine aged, relict Gitarre 🎸 viele
Scheine extra
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Ed Harley: Sehe ich auch so, das ist doch nach 5 Minuten vergessen. Wenn Du sie dafür billiger bekommen hast, schon dreimal. Ich bin bei Les Pauls zwar grundsätzlich mehr der Holzfan, aber unter den deckenden Lackierungen ist Inverness Green neben Pelham Blue für mich die Schönste - und ein ganzes Stück seltener zu sehen, das hat ja auch was.

Bin mal gespannt, wie sie Dir taugt. Bericht folgt hoffentlich...;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist ja lachhaft. Wäre mir sicher erst später aufgefallen. Wie schon gesagt: es kommen im Laufe der Zeit noch so viele Spuren in den Lack.

Bin gespannt, was du berichtest.
 
würde evtl noch um einen Preisnachlass kämpfen.
Nun die Gitarre ist schon günstiger als der ursprüngliche Preis und wenn ich auf der Homepage von MS gucke ist sie sogar 800€ billiger als die Standard 50s inder gleichen Farbe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schlag zu.
 
Hab ich schon :m_elvis:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Gratuliere zur neuen Paula ,viel Spaß damit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Heute ist das gute Stück bei mir angekommen. Um die winzigen Fehler musste ich schon sehr genau hinsehen.
Ich finde die Gitarre sehr schön .Sie klingt auch toll.
Das Inverness Green ist eine alte Cadillacfarbe und pass sehr gut.
IMG_1733.JPG

IMG_1731.JPG
IMG_1725.JPG

IMG_1726.JPG
Zum Schluß noch ein Bild von meinen 3 Gitarre
n

IMG_1734.JPG

Beitrag automatisch zusammengefügt:

Na endlich ! Dann knabber mal was! :keks:
Vielen Dank! Ich hol mir direkt ein Glas Milch dazu ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben