Andere schauen online wie das geht und putzen selbst. (Scherz! ;-))
So abwegig ist das doch beim Musikunterricht nicht.
Die vielen Angebote für Onlinekurse sind ja genau das.
Wenn man einen guten (!) Kurs hat, der zum eigenen Level passt, ist das deutlich günstiger als ein Lehrer.
Der Lehrer kann dann konrollieren und korrigieren, Tips zur Ausführung geben, Fragen beantworten.
Ich denke gerade für Berufstätige mit wenig Zeit ("Musikschule ist mit meinem Alltag nicht kompatibel") könnten von einer Kombination aus Online und Live profitieren.
Das Ideal wäre aus meiner Sicht, wenn ein Lehrer beides "aus einer Hand" anbieten würde. Übehinweise werden ja normalerweise im Unterricht gegeben, als Schüler vergisst man aber meistens die Hälfte davon.
Gibt es diese Dinge als Onlinekurs, kann man damit gut arbeiten und ist dann für den teureren Unterricht effektiv vorbereitet. Aber ich kenne zumindest niemanden, der das macht.
Nicht so schön ist es, wenn jemand einen Onlinekurs belegt, der womöglich noch von zweifelhafter Qualität ist, und dann vom Lehrer die Sachen erklärt haben möchte, der aber fachlich eine andere Meinung hat.
Sowas führt wohl eher zu Frust auf beiden Seiten.
Ich war einfach geschockt dass mir freischaffende Musiker gesagt haben sie könnten nicht mehr als 30E /30 min nehmen
Das müsste ja so etwa der Satz für regelmäßigen Unterricht sein.
für gelegentlichen, hochqualifizierten und auf euch zugeschnittenen Unterricht der euch wirklich weiterbringt.
Ich denke schon, dass dafür der Stundensatz in Ordnung ist.
Man muss sich dann aber auch sicher sein, dass er wirklich hochqualifiziert und persönlich zugeschnitten ist ... was auch immer das dann im konkreten Fall heißt.
Wenn man ordentlich verdient und beruflich/privat eingespannt ist, ist eher die Zeit das Problem. Wenn der Unterricht dann wirklich so effektiv ist wie zB 3 "normale Einheiten", passt das.
Manche fahren z.B. 300 km für einen Workshop bei Musiker xy, weil der bekannt ist. Wenn Du Zeit, Fahrt usw. rechnest, kommt wahrscheinlich ein ähnlicher Stundensatz raus. Je seltener das stattfindet, um so weniger fallen da 50 Euro mehr oder weniger ins Gewicht.
Am Ende muss es für Dich passen. Deine finanziellen Verhältnisse, Dein gutes Gefühl nach dem Unterricht und was am Instrument dabei rumkommt. Wer das Geld schwer verdienen muss, hat diese Balance bei einem anderen Stundensatz.