
captaincoconut
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.04.25
- Registriert
- 06.06.19
- Beiträge
- 222
- Kekse
- 7.121
Ist natürlich eine Überspitzung meinerseits gewesen
Was ist Boomer-Georgel? Bin Boomer.
Grüße
Martin

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ist natürlich eine Überspitzung meinerseits gewesen
Was ist Boomer-Georgel? Bin Boomer.
Grüße
Martin
War auf Eurer Webseite. Also Deine Begeisterung für sein neueres Schaffen hält sich zumindest bei dem 2019er-Konzert in Grenzen.... jedem das seine...![]()
Blasphemie !Also Lachy Doley könnte ich Stunden lang beim Solieren zuhörenSeine Soli finde ich besser als alles andere was ich bisher gehört habe inkl. Lord & Co...
Lachy hat in der Corona Pause gutes, neues Cover Material eingespielt. Das 2022er Konzert war wieder Klasse, siehe mein Bericht...War auf Eurer Webseite. Also Deine Begeisterung für sein neueres Schaffen hält sich zumindest bei dem 2019er-Konzert in Grenzen.
DP, Uriah Heep und auch Tom Petty sind 5-Mann Bands mit Bass und Gitarre usw...als so ein nerviges Tasten-Geshredder.
Ich sag nur "Circle of Hands". Diese Intro-Chords hatten mich seinerzeit hammond-infiziert. Das kam aus heiterem Himmel, ging blitzschnell und ich war absolut wehrlos. Ich "leide" darunter bis zum heutigen Tag. Wie Ken Hensley diesen Sound kreiert hat würde mich auch interessieren.Aber noch keiner konnte sagen, wie der typische Ken Hensley Sound bei Uriah Heep zustande kommt. Ich sag' immer, das klingt, als wäre im Leslie noch ein rotierender Mühlstein im Spiel.
Überhaupt steh' ich vermutlich so darauf, weil ich als Heimorgel spielender Teenie, damals in 1978 mein erstes Rockkonzert in Gestalt von Uriah Heep im nahen Offenburg erleben durfte, und ob Ken Hensley geplättet war.
Geht mir ähnlich. Aber kennt eigentlich jemand seinen Bruder Clayton? Der kann das nämlich auch nicht schlechter als Lachy. Was spielt er da für einen Hammond Klon? (Das Video kann man sich auch anschauen ohne bei Facebook angemeldet zu sein)Also Lachy Doley könnte ich Stunden lang beim Solieren zuhörenSeine Soli finde ich besser als alles andere was ich bisher gehört habe inkl. Lord & Co...
Das ist eine Crumar Mojo XT.Was spielt er da für einen Hammond Klon?
Die Seitenteile bei seinem Klon sind braun und hat auch keine Pitch-/Modulationsräder. Tippe weiterhin auf ne alte Mojo XT.Früher, ganz viel früher haben beide Brüder ja zusammengespielt. Lachy Clav und Clayton Orgel...
Der Klon sieht mir danach aus:
Anhang anzeigen 893513
Hi, wir spielen alte Uriah Heep Songs. Ich spiele die Orgel. Ich habe eine HX3 Organ von Keyboardpartner und dann ein Mic100 von Behringer als Röhrenverzerrer und Gain-Stufe, dann gehe ich in einen TrekII Preamp und dann in ein Leslie 145.
Das kommt schon ganz gut hin. Die Zugriegel sind fast alle gezogen die oberen Lagen kann man etwas zurücknehmen. Kein C3 oder V3.
Ciao Euer Matze
Beitrag automatisch zusammengefügt:
Hier noch das Intro von Easy Livin von unserer Band, war allerdings damals über den Neo Ventilator soweit ich das noch weiss aufgenommen.
Euer Matze![]()
![]()
RichtigDie Seitenteile bei seinem Klon sind braun und hat auch keine Pitch-/Modulationsräder. Tippe weiterhin auf ne alte Mojo XT.![]()
Die Verzerrung kommt hier aber von einem Palmer Fat 50 Guitar Amp, und nicht von der Uhl.Auf der Seite von Uhl habe ich dieses Video gefunden. Die Verzerrung müsste eigentlich reichen.
The Leslie-songs (Burn, Child in time) are played through the internal Leslie simulation of the X3-2. The "Marshall"-Songs (Strange Kind..., Lazy, Highway, Smoke) are played through a Palmer Fat 50 guitar amp, that gets a clean organ signal from one of the Aux-Outs of the X3.