floydish
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.11.24
- Registriert
- 19.11.13
- Beiträge
- 963
- Kekse
- 2.961
Naja, das ist jetzt keine Raketenwissenschaft. Prinzipiell besteht ein SC Pickup aus einem Draht, der um einen Magneten gewickelt wurde. Durch die Schwingung der Saite wird im Spulendraht dann ein Strom induziert und zwar mit der gleichen Frequenz wie die Schwingende Saite. Soweit die etwas vereinfachte Theorie.
Schaltet man nun 2 SCs zu einem Humbucker zusammen gibt es aber Dinge zu beachten:
Die Spulen müssen gegenphasig angeordnet sein, d.h. der Strom muss im 1.SC z.B. im Uhrzeigersinn durch die Spule wandern und im 2. SC dann eben gegen den Uhrzeigersinn.
Zusätzlich müssen die Magnetfelder entgegengesetzte Polarität haben, also z.B. Nordpol zeigt beim 1. SC zu den Saiten hin und beim 2. zeigt ein Südpol zu den Saiten hin oder umgekehrt (kann man z.B mit Kompass testen).
Prinzipiell gäbe es beim seriellen HB von der Anordnung 4 Möglichkeiten:
1) Beide Spulen gleichphasig, Magnetfelder gleiche Polarität.
2) Beide Spulen gegenphasig, Magnetfelder entgegengesetzte Polarität.
3) Beide Spulen gegenphasig, Magnetfelder gleich Polarität.
4) Beide Spulen gleichphasig, Magnetfelder entgegengesetzte Polarität.
3) und 4) würde dazu führen, dass der HB in sich out of phase wäre, das ist realtiv unbrauchbar, weil aufgrund der räumlichen Nähe der beiden Spulen die Auslöschung sehr gross ist, dadurch ist der PU auch sehr leise.
1) Würde das Signal in Phase wiedergeben, aber die Brummunterdrückung würde fehlen
Nur die 2) funktioniert wie der typische Humbucker, das Signal wird gleichphasig mit Brummunterdrückung wiedergegeben.
Falls die beiden Spulen tatsächlich falsch verbunden sind, also die Drähte so verlötet, dass die Spulen gleichphasig sind könnte man durch drehen der Magnete bestenfals 1) erreichen, aber eben ohne Brummunterdrückung.
Ich hoffe das hilft ein wenig.
Schaltet man nun 2 SCs zu einem Humbucker zusammen gibt es aber Dinge zu beachten:
Die Spulen müssen gegenphasig angeordnet sein, d.h. der Strom muss im 1.SC z.B. im Uhrzeigersinn durch die Spule wandern und im 2. SC dann eben gegen den Uhrzeigersinn.
Zusätzlich müssen die Magnetfelder entgegengesetzte Polarität haben, also z.B. Nordpol zeigt beim 1. SC zu den Saiten hin und beim 2. zeigt ein Südpol zu den Saiten hin oder umgekehrt (kann man z.B mit Kompass testen).
Prinzipiell gäbe es beim seriellen HB von der Anordnung 4 Möglichkeiten:
1) Beide Spulen gleichphasig, Magnetfelder gleiche Polarität.
2) Beide Spulen gegenphasig, Magnetfelder entgegengesetzte Polarität.
3) Beide Spulen gegenphasig, Magnetfelder gleich Polarität.
4) Beide Spulen gleichphasig, Magnetfelder entgegengesetzte Polarität.
3) und 4) würde dazu führen, dass der HB in sich out of phase wäre, das ist realtiv unbrauchbar, weil aufgrund der räumlichen Nähe der beiden Spulen die Auslöschung sehr gross ist, dadurch ist der PU auch sehr leise.
1) Würde das Signal in Phase wiedergeben, aber die Brummunterdrückung würde fehlen
Nur die 2) funktioniert wie der typische Humbucker, das Signal wird gleichphasig mit Brummunterdrückung wiedergegeben.
Falls die beiden Spulen tatsächlich falsch verbunden sind, also die Drähte so verlötet, dass die Spulen gleichphasig sind könnte man durch drehen der Magnete bestenfals 1) erreichen, aber eben ohne Brummunterdrückung.
Ich hoffe das hilft ein wenig.