Verdrahtung + Schaltpläne aller Tonabnehmerkonfigurationen (Humbucker/Singlecoils)

Hi Leute,
ich hab ne Schaltung im Kopf, allerdings keine Ahnung wie man die umsetzen könnte :( Hat jemand einen Schaltplan für sowas?

S-S-H Bestückung mit 5-Wege Schalter. Die Mittelposition sollte Humbucker und Neck-Singlecoil aktivieren (statt dem mittleren Singlecoil), in der Schaltposition Mitte-Bridge sollte der Humbucker automatisch gesplittet sein. Dazu 2 Volume Potis, einer für beide Singlecoils und einer für den Humbucker. 1 Tone Poti der nur für den Humbucker fungiert. Dazu hätte ich gerne einen weiteren kleinen Switch, der alle Potis aus dem Regelweg nehmen und auf den Humbucker schalten sollte.

Die Potis sollten die für die jeweiligen Pickups üblichen Werte haben!

Danke schonmal im Voraus!

Tim
 
...das bekommst du mit einem EYB Megaswitch hin:
http://www.eyb-guitars.de/Eyb-Deutsch/Megaswitch.html

Das Poti für den Humbucker musst du dann direkt an den PU anschließen und das andere Volumen Poti nach dem EYB Schalter anlöten. Danach alles auf einen 2pdt Schalter und dort das SIgnal vom Humbucker noch einmal direkt anlöten auf der anderen Ebene dann das SIgnal vom eyb NACH Volumen pOTI:

Grüße

Sigi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...das bekommst du mit einem EYB Megaswitch hin:
http://www.eyb-guitars.de/Eyb-Deutsch/Megaswitch.html

Das Poti für den Humbucker musst du dann direkt an den PU anschließen und das andere Volumen Poti nach dem EYB Schalter anlöten. Danach alles auf einen 2pdt Schalter und dort das SIgnal vom Humbucker noch einmal direkt anlöten auf der anderen Ebene dann das SIgnal vom eyb NACH Volumen pOTI:

Grüße

Sigi

Hey,

danke schonmal! Meinst du mit "Das Poti für den Humbucker" das Tonepoti? Und mit "das andere Volumen Poti" das für den Singlecoil? Und welches Volumen Poti meinst du im letzten Satz?:D
 
Moin,

ganz kleine Kompromisse musst du schon machen. Ich meinte das Volumenpoti. Wenn das Tonpoti nur für den Humbucker sein soll, musst du das auch direkt anschließen. Ich würde die Potis nach dem 2pdt Schalter anschließen. Dann hast du direktes Humbucker Signal in einer Schalterstellung und in der anderen dann mit Potis.

LG Sigi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hat vielleicht jemand die Schaltungen gespeichert und könnte sie mir zukommen lassen?
Ich suche nach der 3x4 Wege Drehschalter Schaltung..

Vielen lieben Dank
 
Hi Jungs,

Ich möchte einen EMG HZ H4 in der Brücke und eine EMG Select SES im Neck verdrahten.
Da der H4 splittbar ist, würde ich in der Mittelstellung gerne beide Tonabnehmer hören mit dem H4 gesplittet. Das ganze über einen einfach LP Style Toggle Switch.
Weiters verwende ich nur einen Volumenpoti mit 2 Ebenen, also ein Doppelpoti für getrenntes Volume beider Pickups.

Würde das splitten überhaupt hinhauen ohne zusätzlichen Switch?
Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Heute zuerst @EvolutionVII

Der Double Toggle entspricht von den Schalt-Positionen dem On-Z-On Miniswitch, der dafür beliebt ist, unterschiedliche Betriebsarten eines Pickup herzustellen. Die Belegung muss entsprechend so angepasst werden, wie ich es in einem Thread beschrieben habe, frei nach dem Motto " Malen nach Zahlen" . Kennen wir doch schon aus dem Vor-Schulalter! :D
Ich denke Schaltpläne immer erst in On-Z-On (bzw. auch als On-On-On bezeichnet), und zeichne danach das Wiring. In diesem Beispiel ist es auch noch nicht auf den Double-Toggle umgezeichnet, aber es geht nach folgenden Plan unter diesem Link:

https://www.musiker-board.de/threads/double-toggle-switch-schaltungsmöglichkeiten.487782/#post-5982900

Zuerst war ich in der Annahme, mir fehle eine Schaltebene, doch dann habe ich doch die Lösung gefunden. Und Merkwürdig, wenn es einmal auf
Papier gezeichnet ist, wundert man sich, wie einfach doch die Lösung ist. Den richtigen Denkansatz dafür zu finden, ist eine andere Geschichte.
Es gibt viele Wirings, die auf einen Switch mit vier Ebenen aufbauen, aber auch mit zwei Ebenen auskommen würden.
Das liegt u.a. an der Industrie, die in einer hohen Stückzahl nur einen Schalter, den 4-Fach On-On-On, einkauft und darauf alle möglichen Wirings anpasst. Aber wer die zwölf Pole schon einmal per Hand mit diversen Litzen belegt hat, weiß dass es ein bisschen filigraner ist gegen über einen
Gibson-Toggle mit vernünftigen Ohren zum anlöten.
Der Double-Toggle dümpelt mMn so bescheiden im Katalog vor sich hin. Die meisten, einschließlich Vertreiber, wissen gar nicht, was man damit alles anstellen kann.
Ich befürchte, wenn das herauskommt, könnte der Euro-Preis auch noch ein Double vor dem Komma bekommen, und in den zweistelligen Bereich kommen.
Also, liebe Hersteller und Vertreiber, überlest das hier schnell, sonst haben die Bastler Double-Trouble in ihrem Budget. :twisted:

Bevor ich es ganz vergesse, hier kommt noch das Wiring, wäre nett, wenn es noch jemand mit Graphik-Programm und "echten Double-Toggle" hochladen könnte. Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Wiring noch weitere Leutchen zur Nachahmung inspirieren könnte. ;)

Scan_20151011.png



PS: Aha, einen Fehler im Wiring ausgemacht: So funktioniert es nicht ganz, Änderung kommt, bzw. es werden doch drei Ebenen notwendig!
Momentan sieht es noch so aus, als ob die Aktie des Double-Toggle ihren stabilen Kurs beibehält. :great:
 
Grund: Hinweiß auf Fehler im Wiring
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@EvolutionVII:

.... da hätte ich noch eine andere Double-Toggle Anwendung, die deiner Vorstellung sehr nahe kommt, bei Gelegenheit poste ich es! ;)
 
danke für deinen Input, vorerst wirds der normale toggle, die Gitarre soll erstmal klingen :)
 
Häufiger wurde ja mittlerweile und nicht nur hier im Thread die Frage an uns herangetragen, ob eine Möglichkeit bestünde, den dieser lesenswerten Diskussion zugrunde liegenden Link im Startbeitrag zu einer informativen PU-Kombi-Zusammenstellung, der ursprünglich auf einen Server der Uni Karlruhe führte, zu reparieren und damit die seit längerer Zeit "verschollenen" Bilder, Diagramme, Schaltpläne usw. von Pickup-Kombinationen wieder sichtbar zur Verfügung zu stellen.

Nun ist es uns auf Ansprache und mit dem sich daraufhin anschliessenden Engagement des Threaderstellers gelungen, von ihm eine damals angelegte Sicherungskopie zu bekommen, die aber auch er selbst erst nach langen Recherchen wieder auffinden konnte.

Klar ist dies ein etwas in die Jahre gekommener Thread, die Zeiger der Uhr haben sich weiter gedreht und der schon damals mit dem Link gegebene Verweis des nicht vorhandenen Anspruchs auf Vollzähligkeit gilt heute mehr denn je. Gleichwohl sind dem nachstehenden Link und der sich daraus hier ergebenden Diskussion immer noch wertvolle Informationen und Basics zur Verschaltung von Pickup-Kombinationen zu entnehmen. Ebenso dienten diese ja auch häufig als Ausgangspunkt/Veranschaulichung weitergehender Anfragen bezüglich spezieller/individueller Verkabelungsanfragen, die dann in diesem Thread unter Mithilfe vieler interessierter User er- bzw. abgearbeitet wurden.

Wenngleich der TS selbst sich seit einiger Zeit den Verpflichtungen im RL geschuldet, hier seit geraumer Zeit sehr zurücknehmen mußte, so hat sich der Thread ja auch durch das Engagement anderer User stetig weiter entwickelt. Es wäre schön, wenn durch die jetzige Wiederverfügbarkeit des Links im Startpost vielleicht wieder ein "bisschen Leben in die(se) Bude käme" oder hier zumindest wieder ein gern aufgesuchter Anlaufpunkt für PU/Wiring-Wissbegierige gegeben wäre :).

Unser herzlicher Dank gilt in jedem Falle @LoneLobo für seine Bemühungen :great:.

LG Lenny

P.S.: An dieser Stelle einfach noch einmal der Link, um den es geht:

LLL (Lobo's lustige Leitungen)

P.S.S.: Dto. der reparierte Link zu den Color-Codes (hier in #1018):

FarbCodes
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer

Schaltungen für 2 Singlecoils (S - S)

Bekanntester Vertreter dieser Kombination dürfte die Fender Telecaster sein, die standardmäßig mit S-S Kombination zu finden ist. Auch eine Les Paul mit P90 fällt hier rein.

Anhang anzeigen 679861

Standard mit Volume und Tone

Simpelste Schaltung für 2 Singlecoils, einen 3-Wege-Schalter (z.B. Gibson Toggle) und je ein Volume- und Tone-Poti.

Anhang anzeigen 679985




Seriell, Parallel, Out-of-Phase per 5-Weg-Schalter

Eine simple Schaltung, kommt komplett ohne Zusatzschalter o.ä. aus.
  1. Steg
  2. Steg + Hals seriell
  3. Steg + Hals parallel
  4. Steg + Hals Out-of-Phase (parallel)
  5. Hals
Anhang anzeigen 679984 Anhang anzeigen 679983

Hallo zusammen,

plane gerade meine Les Paul, in welcher HB verbaut sind, mit zwei BKP Manhatten P90 auszustatten. Ich würde bei der Les Paul gerne nur einen Ton und einen Volume Poti haben. Daher ist ist die "Standard mit Volume und Tone" Schaltung hier wohl die passende.

Meine Fragen:

- der hier im Bild von LoneLobo (Beitrag #9) linke Poti müsste der Volume Poti sein?

- zu empfehlende Potis? Habe mal die hier rausgesucht: https://www.rockinger.com/parts/elektrik-knoepfe/potis/862/cts-poti?c=99 in 250kOhm für Singlecoils? Oder sind andere Widerstände für p90s zu empfehlen?

- ist eine Volumenkondensator am Volume Poti zu empfehlen? https://www.rockinger.com/parts/elektrik-knoepfe/kondensatoren/986/volumekondensator?c=103

- Bei P90s singlecoil schaltung eine 22nF Kondensator weiterhin passend? https://www.rockinger.com/parts/elektrik-knoepfe/kondensatoren/984/orange-drop-kondensatoren?c=103

- muss ich bei der Abschirmung der E-Fächer mit der Rockinger Ground Control Farbe auf irgendwas bestimmtes achten? Das Ganze Fach vollständig einpinseln? https://www.rockinger.com/parts/ele.../rockinger-ground-control-abschirmfarbe?c=105

- kennt jemand eine elegante Lösung die zwei übrigen Potilöcher zierend zu verschließen?

Löterfahrung ist vorhanden, habe schon einige Effektgeräte funktionierend zusammengeschustert. Für die Bestellung bei BKP braucht ich dann am besten zwei Adrige P90s mit langen Kabeln für die Les Paul?

Bin über jede Hilfe dankbar!
Grüße!
 
Hi,

dann schaun mer mal...

1. Richtig, links ist Volume. Ich finde die Verdrahtung aber nicht ganz optimal, die Masse des anderen PUs würde ich eigentlich auch aufs Gehäuse des Volume ziehen wie üblich. Den Anschluss an der Kinkenbuchse würde ich immer so einfach wie möglich halten, zwei Kabel und fertig.

2. Für P-90 sind 500 KOhm die übliche Bestückung. Gibson hat früher mwN ursprünglich für alle PUs 500er verwendet, bis zur rätselhaften Einführung von höhenfressenden 300 KOhm in den dunklen Jahren. Mit 500 KOhm haben P-90 aber den Sound, den man kennt und für den Du sie wahrscheinlich einbaust.

3. Für mich persönlich: nein, das brauchts nicht. Viele haben sich daran gewöhnt oder mögen es sogar, wenn beim Zurückdrehen der Sound auch etwas in den Höhen nachlässt. Ich selbst würde für P-90 aber eh das 50s wiring verwenden, bei dem der Höhenverlust deutlich geringer ausfällt. Denn die Dinger spielt man ja in der Regel nicht um HiGain-Sounds zu brettern, sondern für die rockigen und bluesigen Sounds im mittleren Zerrbereich, bei denen meist viel mit den Potis gearbeitet wird. Dazu kommt noch, dass sich der Sound für meine Ohren mit einem Treble Bleed-Kondensator auch voll aufgedreht immer etwas verändert, in eine dünnere, schlankere Richtung. Da streiten sich die Geister aber.

4. Der übliche Wert sind .022uF, das ist bei P-90 nicht anders als bei HB. Ich selber bevorzuge sogar noch kleinere Werte wie .015 oder .010 uF, damitkommt man dann in Bereiche, wo die Mitten stärker erhalten bleiben und wirklich nur die Brillanzen zurückgeregelt werden. Gerade für den HalsPU packen .047uF mMn viel zu grob zu - sobald man den Einfluss hört, fängt es auch schon an zu matschen.

5. Ob Farbe oder Metallfolie - wichtig ist, dass die Abschirmung auch Massekontakt hat. Außerdem solltest Du auch an den Deckel des E-Fachs denken, den wenn der nicht abgschirmt ist, bringt das ganze recht wenig. Auch der muss natürlich Kontakt zur Abschirmung des Fachs haben, die daher zumindest an einer Stelle auf die Auflage für den Deckel hochgezogen werden sollte. Für die Masse kannst Du eine kleine Holzschraube mit einem Kabelschuh in das Holz auf die Abschirmung schrauben und das Kabelende aufs Gehäuse des Volumepotis löten. Aber erwarte nicht zuviel: ein P-90 brummt immer etwas, das kommt halt über die Spulen rein. Ich selber würde übrigens immer Folie vorziehen, ist mMn weniger Sauerei (immer den Lack ums Fach gut abdecken!) und leitet noch besser als der Abschirmlack. Ist aber Geschmackssache.

6. Ich würde einfach alte Potis nehmen, die ich nicht mehr brauche. Alles andere sieht immer irgendwie gebastelt aus. Wenn Dich das nicht stört, gibts auch irgendwelche Kappen in Chrom, ich glaube sogar im Baumarkt. Oder Du baust nette Schalterchen ein, zB einen für eine Umschaltung, mit der beide PUs in Reihe geschaltet werden. Würde ich aber nur machen, wenn die PUs rw/rp und dadurch zusammen brummfrei sind. Oder Du baust eine zuschaltbare Dummy Coil für den StegPU ins E-Fach, mit der Du einen brummreduzierten Leadsound fahren kannst. Bleibt nicht ohne Auswirkung auf den Sound, aber die ist bei Zerrsounds vielleicht sogar in Deinem Sinne.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke dir Bagotrix!
Ich bestell heute die Einzelteile. Werde den Einbau hier fotografisch festhalten, falls es nochmal jemand braucht.

Ich bin gespannt :)
 
Ich hab hier eine Tele mit einer Schaltung, die ich so noch nie gesehen habe, und die ich auch nicht kapiere.
Einigermassen konfus verlötet, auf einem Foto erkennt man nichts.
Deswegen hab ich mal versucht, die Zeichnung so gut ich es verstehe, à la @Cadfael nachzuzeichnen.
(Beim Schaltplan unten links bin ich mir nicht sicher... :( )

Das besondere sind die zwei Kondensatoren und eben das wiring zwischen Vol. und Tone.
Ist das einfach ein treble bleed?
Und bevor ich das jetzt alles umlöte: Kennt jemand diese Variante, und warum wurde das so gemacht bzw. was bewirkt das am Sound?


Tele_X_Cadfael.png


Wie immer: Danke!

:)

*edit* das Ganze ist sehr ähnlich der Fender Lite Ash Telecaster- Version, bei Cadfael Seite 18, Nummer 1.2.61.
Leider steht da auch nicht, was die macht, bzw. wieso, weshalb, warum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das ist eigentlich die normale Standardschaltung für eine Telecaster, wie sie ab 1967 verwendet wurde, wobei die Potis zwei Jahre später mWn in 1 MOhm geändert wurden. Vielleicht bist Du irritiert, weil der Kondensator nicht (wie oft zu finden) als Verbindung zwischen den Potis eingelötet wurde. Elektrisch macht es aber keinen wesentlichen Unterschied, das andere Ende am Gehäuse des Tonpotis festzulöten - ist auch nur die Masse.

Ergänzt ist hier tatsächlich nur der Treble Bleed-Kondensator. Er schafft gewissermaßen einen frequenzabhängigen Bypass, der die hohen Frequenzen am Potiwderstand vorbei direkt zum Ausgang gelangen lässt. Beim Zurückdrehen bleibt dieser Teil des Signals daher länger erhalten. Im oberen Bereich erfüllt das auch ganz gut seinen Zweck, aber bei weiterem Zudrehen kann das dann zu dünn und unausgewogen klingen, weil quasi nur noch Höhen durchkommen. Kombinationen aus Widerstand und Kondensator führen nach meiner Erfahrung zu einem gleichmäßigeren Regelverhalten. Für meine Ohren verändert der Treble Bleed aber in vielen Gitarren auch aufgedreht den Grundsound etwas, und meist nicht zu deren Vorteil, weshalb ich eher kein Fan davon bin. Bei HB-Gitarren entschärft das von mir bevorzugte 50s wiring das Problem sehr, und bei SC-Gitarren fand ich immer, dass es dem Sound gar nicht schadet, wenn er beim Runterdrehen zugleich etwas weicher wird.

Viele schwören aber auf Treble Bleed-Schaltungen, also heißt es wohl einfach mal ausprobieren, ob es Dein Ding ist.

Gruß, bagotrix
 
super, danke,
das hilft weiter!
:)
 
Guten Abend. Ich habe vor ein paar Tagen nen Lundgren M6 in meine Gitarre einbauen lassen. Der klingt allerdings ziemlich singlecoilig. Kann es sein dass das ding falsch verlötet wurde? Der ist ja splitbar...
 
Ja / nein / vielleicht ....
Also Multimeter rausholen, alle Potis aufdrehen und Widerstand messen. HB haben normalerweise zwischen
7,5 und 19/20 kohm. Müsste du also nur noch wissen, wieviel K der Lundgren normal haben soll.
 
Moin,

ich habe eine Strat und würde gerne einen Schaltplan für eine SSS-Konfiguration mit nur 1 Volume und 1 Tone Poti haben. Ich habe vor einiger Zeit den Tonepoti für den Neck-PU (Also den "mittleren Poti" sozusagen) entfernt und den Volume-Poti anstelle dessen dort verbaut, sodass nun ein Loch an der Stelle des Volume-Potis ist. Ich wollte gern etwas mehr Freiheit für die rechte Hand:)

Ich habe mir einen fehlerhaften Plan angeschaut und mittlerweile funktioniert der Tone-Poti gar nicht mehr und ob ich die Zuweisung am 5-Wege-Schalter richtig gemacht habe kann ich ehrlich gesagt kaum sagen, weil sich alles sehr nasal anhört, sofern es nicht knackt.

Bin blutiger Anfänger, vielleicht habe ich auch einen Forumeintrag übersehen. Es wäre super freundlich, wenn ihr mir weiterhelfen könntet bzw. einen Link zu einem Eintrag schickt, wo dies schon erläutert wurde.

Vielen lieben Dank im Voraus!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben