Danke dir. Eine Bewertung ist ja nicht immer nötig. Wichtiger finde ich, dass das Interesse da ist. Hier mal ein Paar Bilder, angespielt habe ich sie leider nur kurz, war weg und warte auf einen wichtigen Anruf. Deshalb kann ich zum Sound nur sagen, was ich von den 2 Minuten clean gehört habe, nicht schlecht.

Für 25 Minuten im Dampf meiner Geheimlösung. Hier könnt ihr nur Lebensmittel lesen. Es ist aber mit Nicht für Lebensmittel und Totenköpfen beschriftet

Die einen kommen raus, die anderen rein.

Eingebaut sind die alte Version der Cornell Dublier Caps. Davor liegt eine neue Version. Genau gleich gross wie die Luxe Bumblebees. Also mit etwas Farbe ist eine Angleichung rasch möglich. Mir spielt dies nicht so eine Rolle, denn die CD-PIO`s sind perfekt, da kommt es mir nicht auf die Authentizität an. Der Klang ist mir wichtiger. In Roman`s Gitarre kommen aber die neuen.

So, noch neue Saiten drauf, ein neues Stoptailpiece, das alte Faber gefiel mir von der Form her nicht. Habe gar nicht gewusst, dass die andere Formen haben, ist aber so. Das ausgebaute ist auf der ABR-1 Seite etwas flacher im Radius. Komisch
