Moinsen!
Kaum ist man mal einen Tag nicht da weil man an einer Orgel schraubt (gelle, Simon), schon steppt hier der Bär... Also, dann will ich mal die Fragen der Reihe nach abarbeiten...
@Thomas: Ja, die Fatar spielen sich sehr gut. Und auf die Sache mit den Kontakten: Kannst mich jederzeit ansprechen.
@Don: Klar läßt sich das machen - Nur werden die Teile dann unerschwinglich. Aus mir vollkommen unerklärlichen Gründen

gruebel:


) ist der Bereich der Tastaturhersteller nämlich recht überschaubar geworden - und dann sprechen wir von Neuentwicklungen im Mindermengenbereich. Allerdings treibt mich da eine andere Frage um: Kann es sein, daß Du in den letzten Jahren eher ausgelutschte Hammond-Tastaturen gespielt hast? Die Fatar im Vergleich zur A100, die bei mir zuhause steht, ist nicht schwergängiger. Sie spielt sich zwar etwas anders (ist nicht anders zu erwarten, da ja keine Mechanik dranhängt) aber nicht wirklich schwerer...
@Stephan: Geplant in der Richtung ist sicherlich was. Nur wird sich das noch etwas ziehen. Eine einfache Individual-Lösung wäre aber recht schnell gestrickt. Melde Dich einfach, falls Interesse besteht.
@Onkel Göpli: Nun, dann hast Du einen "normalen" Tastenklick. Will sagen: Auch der "normale" Klick klingt schon verdammt gut da er nicht synthetisch hergestellt wird. Allerdings wird und kann er nie die Lebendigkeit entwickeln, die durch die virtuellen Kontake enstehen. Ich hab leider heute meinen Schläptopf nicht mit im Kontor sonst hätte ich mal schnell eine kleine Aufnahme mit den virtuellen Kontakten gemacht (obwohl ich nicht spielen kann) damit Du mal hören kannst, wie sich die virtuellen Kontakte bemerkbar machen. Ich versuch's aber mal morgen mit einzurichten.
Viele Grüße
Gerrit