
Löwe
Helpful & Friendly User
- Ich hab es so geregelt: Vol. vom Kanal(Master) max. 2/3 bis 3/4, Output (hinten) 1/2 bis 2/3. Dann steht noch genügend Reserve zur Verfügung.
- Die Röhre wird durch Gain / VR- Gain gesteuert. - Nicht über den Chanel-Master. (widersprecht mir bitte, wenn es nicht stimmt)
- Software kannst Du Dir von der Vox - Homepage laden (gratis)
- Thema Midi: es gibt sog. Midikonverter untersch. Preisklassen;
Prinzip ist ein Kabel mit integriertem Interface. Eine Seite des Kabels enthält Midistecker, die andere ein USB 2.0 Stecker. Länge variiert.
Tonelab an PC und los geht`s.
- Software ist in erster Linie ein erweiterter Speicher des Labs mit Backup - Funktion. Abgesehen davon kann damit der Sound am PC geregelt werden.
Gruß - Löwe
- Die Röhre wird durch Gain / VR- Gain gesteuert. - Nicht über den Chanel-Master. (widersprecht mir bitte, wenn es nicht stimmt)
- Software kannst Du Dir von der Vox - Homepage laden (gratis)
- Thema Midi: es gibt sog. Midikonverter untersch. Preisklassen;
Prinzip ist ein Kabel mit integriertem Interface. Eine Seite des Kabels enthält Midistecker, die andere ein USB 2.0 Stecker. Länge variiert.
Tonelab an PC und los geht`s.
- Software ist in erster Linie ein erweiterter Speicher des Labs mit Backup - Funktion. Abgesehen davon kann damit der Sound am PC geregelt werden.
Gruß - Löwe