dreod
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.11.24
- Registriert
- 11.01.12
- Beiträge
- 235
- Kekse
- 1.254
Hm ne, hab mich doch durchaus mit dem Thema befasst. Klar sind es keine erheblichen Fehler. Aber auch der Hals/Korpus-Übergang z.B. sollte meines Erachtens nach sauber lackiert werden können. Bei einer Gibson Standard befand sich hier sogar quasi eine Fuge, wohl schlecht eingefasst. Keine B-Ware. Zumindest bei Gibson nicht. So hatte jede der von mir angespielten Gibson's den einen oder anderen Makel, welchen ich für den jeweiligen Preis nicht akzeptieren wollte. Bezieht sich alles nur auf die Verarbeitung, nicht auf den Sound.
Vielleicht bin ich da pingelig, vor allem wenn ich eine Gitarre neu und nicht gebraucht kaufen möchte. Aber das es auch sauber geht, zeigen ja andere Hersteller. Les Paul- technisch hatte ich bis dahin übrigens eine Greg Bennett AV3, Indonesien, von Samick- Bin dann bei dieser geblieben, aufgrund der guten, für mich stimmenden Haptik(und der makellosen Verarbeitung;-))
Aber schön, wird einem hier gleich vorgeworfen, zu lügen...
Gruss
Vielleicht bin ich da pingelig, vor allem wenn ich eine Gitarre neu und nicht gebraucht kaufen möchte. Aber das es auch sauber geht, zeigen ja andere Hersteller. Les Paul- technisch hatte ich bis dahin übrigens eine Greg Bennett AV3, Indonesien, von Samick- Bin dann bei dieser geblieben, aufgrund der guten, für mich stimmenden Haptik(und der makellosen Verarbeitung;-))
Aber schön, wird einem hier gleich vorgeworfen, zu lügen...
Gruss