Artikel: Test: Hammond, SK1 & SK2, Orgel

  • Ersteller Johannes Hofmann
  • Erstellt am
Ja, und jede Menge Suzuki Hammond Werbesauce....

ich fand es auch mal schade, dass vor Jahrzehnten die ruhmreiche Firma Hammond an Suzuki verkauft worden ist. Allerdings wurden auch folgende Firmen verkauft: Fender, Ginson, Korg, Jaguar, Lamborghini, McDonell Douglas uvm...

Ich persönlich finde, dass die bei Hammond einen guten Job machen, und das seit Jahren - gerade auch im Hinblick auf die Tradition des guten Namens. So gesehen ist es in Ordnung, das man den Namen Suzuki nicht im Marken - Logo trägt: kein Etikettenschwindel.

Mein Keyboarder spielt übrigens einen Nord Stage 2. Die meisten Hammond-Sounds macht er nach wie vor mit einem Roland VR-760 - und das klingt richtig gut!
 
Ich persönlich finde, dass die bei Hammond einen guten Job machen, und das seit Jahren - gerade auch im Hinblick auf die Tradition des guten Namens. So gesehen ist es in Ordnung, das man den Namen Suzuki nicht im Marken - Logo trägt: kein Etikettenschwindel.
Keiner behauptet doch, dass die Hammond-(Suzuki)-Leute einen schlechten Job machen. Aber wer sich intensiv mit der Materie Hammondsound befasst (und das tue ich seit mittlerweile 45 Jahren) der wird unschwer erkennen, dass die Tonerzeugung der SK-Modelle mittels Vase III-Modelling erfolgt, eben genau wie bei der XK-1 und der XK-3C, die es wiederum seit mindestens 6 Jahren gibt. (ich habe meine erste XK-3 nämlich 2006 gekauft)
Diese Art der Tonerzeugung ist ja auch gut, wie die New B3 eindrucksvoll unterstreicht. Wo es mangelt, ist bei den Zutaten! Lesliesim und C/V sind eben nicht wie bei der New B3, sondern genauso gut (oder eben schlecht) wie bei der XK-1.
Der fehlende Druck im oberen Bereich ist bei der XK-3C mittels der Custom-Tonewheelsets relativ einfach zu erlangen, was Jim Alfredson mit seinem Tonewheelset ja auch macht. Bei den SK-Modellen gibt es diese Möglichkeit nur eben leider nicht.
Für Klaus Wunderlich (den ich übrigens sehr schätze) -Sounds taugt der Sound der SKs. Nur das Schmatzen, Brüllen, Schreien einer B3/C3/A100 bringen die SK-Modelle nicht zu Stande. Versuch einfach mal "Oye Como Va" oder "Gimme Some Love" auf der SK1/2 zu spielen und Du wirst sehen, dass es da eben gewaltig mangelt.

Ich hätte - wie schon erwähnt gerne die Annehmlichkeiten des Mindergewichsts und der geringeren Ausmaße der SK1 in Anspruch genommen. Aber für mein Einsatzgebiet (Bluesrock) fehlt es da an Authezität dann doch zu sehr !

Das Konzept der SK-Modelle wäre genial - der Hammond-Sound allenfalls mittelmäßig. Ich glaube Dir gerne, dass das Roland VR 760 sehr gut klingt! Vergleich es einfach mal mit den SKs und Du wirst sehen, was ich meine ....

Und wenn dann ein bekanntermaßen von Hammond.Suzuki gesponsorter Jon Hammond behauptet, die SK-1/2 seien beste Emulation seit der B3, gleichzeitig die Mitbewerber (die einiges besser können) mitleidig belächelt, dann sind Zweifel an der Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit dieses Beitragschreibers wohl mehr als angebracht!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Und wenn dann ein bekanntermaßen von Hammond.Suzuki gesponsorter Jon Hammond behauptet, die SK-1/2 seien beste Emulation seit der B3, gleichzeitig die Mitbewerber (die einiges besser können) mitleidig belächelt, dann sind Zweifel an der Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit dieses Beitragschreibers wohl mehr als angebracht!

den Kommentar von Jon Hammond fand ich auch etwas windig, da stimme ich Dir zu... sachliche Kommentare finde ich da besser. Ich werde mir das mal reinziehen auf der Messe und mir eine eigene Meinung bilden - das macht wohl am meisten Sinn
 
Mein Keyboarder spielt übrigens einen Nord Stage 2. Die meisten Hammond-Sounds macht er nach wie vor mit einem Roland VR-760 - und das klingt richtig gut!

Cool, hab ich ja auch. Aber Ventilator nimmt er sicher dazu, oder?

Die SK 1 klingt doch zumindest wärmer als die Nord C2, wenngleich auch nicht soo "analog" wie die Fatar Numa organ.
 
Cool, hab ich ja auch. Aber Ventilator nimmt er sicher dazu, oder?

Nein, den Ventilator hat er nicht gekauft obwohl ich ihn mal zum Testen mitgenommen hatte... er hatte einfach zu wenig Zeit beim Test. Paul ist extrem beschäftigt - trotzdem sind seine Hammond-Sound super
 
Was du da schreibst, klingt nach Bashing und nicht nach Information. Wenn du der Meinung bist, dass eine Nord C2 besser klingt, kannst du das schreiben, aber besser in einem Nord-Thread, als hier in einem Hammondthread herum zu ätzen.

Wer lesen kann, ist im Vorteil. Ich habe davon gesprochen, dass einige Hammond Clones inclusive der Nord Orgeln besser klingen als diejenigen der Firma, die den Hammond Namen gekauft hat. Dieser ganze Threat hier startete mit einer wenig objektiven SK Werbearie vom Board Eigentümer, der sich damit keinen Gefallen getan hat. Das Gesülze von Jon Hammond schlug dem Fass dann noch den Boden aus. Die sachliche Information ist, dass sich unwissende Interessenten nicht vom Namen Hammond blenden lassen und sich zumindest die Alternativen anschauen sollten. Oder ist es der Sinn dieses Boards, Suzuki Hammond Orgeln zu verkaufen?
 
Wer lesen kann, ist im Vorteil. Ich habe davon gesprochen, dass einige Hammond Clones inclusive der Nord Orgeln besser klingen als diejenigen der Firma, die den Hammond Namen gekauft hat. Dieser ganze Threat hier startete mit einer wenig objektiven SK Werbearie vom Board Eigentümer, der sich damit keinen Gefallen getan hat. Das Gesülze von Jon Hammond schlug dem Fass dann noch den Boden aus. Die sachliche Information ist, dass sich unwissende Interessenten nicht vom Namen Hammond blenden lassen und sich zumindest die Alternativen anschauen sollten. Oder ist es der Sinn dieses Boards, Suzuki Hammond Orgeln zu verkaufen?

Die SK-Werbearie, wie du das genannt hast machen wir schon solange wie es das Board gibt. Da wir das im Prinzip für alle neuen Produkte machen, über die wir stolpern - im übrigen darf das hier jeder: neue Produkte vorstellen - neue Produkte sind das Salz in der Suppe aus der Sicht eines Musikers, und es ist schön, wenn sich aus solchen Threads Diskussionen entwickeln, die man später auch wieder mal mit einer Suchmaschine finden kann - wenn wir das nicht gemacht hätten wäre das Board nicht das was es ist.

Das "Gesülze" von Jon Hammond kam auch für meinen Geschmack sehr amerikanisch daher - leider ist gut gemeint das Gegenteil von gut!

Und im übrigen: nein es ist nicht der Sinn Suzuki Hammond Orgeln zu verkaufen - wenn auf diese Weise herauskommt, dass mit den SK-Modellen etwas nicht stimmen sollte, dass sie zu teuer oder zu schlecht sind, ist es genau das, wozu ein Forum taugt! Allerdings habe ich auch schon oft Verrisse über Produkte gelesen, die genauso plakativ herausgeplärrt waren wie das "Gesülze" aus New York... ich schau und hör mir das mal an, weil mich gute Hammond-Sounds schon immer berührt haben - aber irgendwas hast Du schon gegen Hammond (Suzuki) ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe überhaupt nichts gegen Suzuki Hammond und habe auch schon einige derer Orgeln besessen, und zwar XM1, XM2 und XK1. Das ist schon relativ lange her und seit XM2/XK1 hat diese Firma in meinen Augen den Orgelsound und die Lesliesimulation in ihren Produkten nicht wirklich weiterentwickelt, von der XK3C mal abgesehen. Aber auch die klingt nur dann wirklich gut, wenn man das Tonewheelset selber entsprechend mit viel Mühe bearbeitet und einen Ventilator oder ein Leslie benutzt. Eine entsprechende Weiterentwicklung hätte man von der SK Serie eigentlich erwarten dürfen, zumal einige Produkte im Markt zeigen, wie's geht, z.B. der Ventilator der nun wirklich überall anerkannt wird. Und da frage ich mich dann halt, ob die Suzuki Entwickler und deren Berater Tomaten auf den Ohren haben, obwohl sie den Namen Hammond schon seit Jahrzehnten besitzen und sozusagen an der Quelle sitzen, was den Original Hammond und Lesliesound betrifft.

Hauptproblem bei der Vast III Klangerzeugung sind die beiden oberen Oktaven, die einfach zu schrill und nicht fett genug sind. Das hört man übrigens auch bei den Jon Hammond Demos, die ich mir mal angehört habe. Das ist meine nach intensiver Beschäftigung mit der Materie gebildete Meinung, die ja nicht jeder teilen muss. So, und nun muss ich an meine A100 zum Üben. Denn letzten Endes kommt der richtige Sound aus den Fingern und nicht aus der Technik. Ich habe z.B. immer wieder gestaunt, was Tony Monaco aus der Native B4 rausgeholt hat, die unter meinen Fingern nur sehr bescheiden klang ;-)

Aber gute Soundtechnik hilft ungemein, die richtige Spieltechnik zu entwickeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wärmer / analoger als die Nords finde ich die SKs auf jeden Fall und bisher kam da auch kein Widerspruch. Widerspruch würde sicher kommen, wenn ich sagen würde, SK klänge wärmer / analoger als die Numa organ.

Und das Konzept der SKs ist super, kompakt, leichtgewichtig. Was einem am Sound nicht gefällt kann man locker mit ventilator wettmachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Was einem am Sound nicht gefällt kann man locker mit ventilator wettmachen.

Einspruch Euer Ehren ! Mit dem Ventilator wird´s einen guten Tick besser. Trotzdem ist eine Sk mit Ventilator noch weit weg von einer Numa ohne Ventilator (die Tonqualität - nicht die Lesliequalität betreffend !) und meilenweit von einer Numa mit Ventilator !

Bei den SKs fehlt einfach der druck in den oberen beiden Oktaven !
 
Wärmer / analoger als die Nords finde ich die SKs auf jeden Fall und bisher kam da auch kein Widerspruch.

Schriller Klang wie oben beschrieben und warmer/analoger Klang schließen sich ja wohl gegenseitig aus. Insofern war der Widerspruch längst auf dem Tisch, Euer Ehren. Aber wie auch immer, jedem Tierchen sein Pläsierchen. Ich klinke mich jetzt aus. Es ist alles von jedem gesagt worden. Wir sollten lieber alle üben gehen und Musik machen, egal auf welcher Kiste. Ich bin jedenfalls happy mit meinem Stage 2, besonders seit ich mir den DB-1 Zugriegelcontroller vom Oceanbeach Dave dazu gegönnt habe.
 
Hier habe ich ein gutes Beispiel für die Schwächen der SK2:
Man hört die relativ schwache Lesliesimulation, sowie auch den Chorus, der mit einem Scannerchorus nun mal rein garnichts zu tun hat. Teilweise ist auch die Drucklosigkeit der Orgel im oberen Bereich gut zu hören. Irgendwie fehlt der Schmutz einer Hammond ....

Im Vergleich dazu Aufnahmen mit der Numa-Organ ... Ohne die jeweiligen Aufnahmesituaionen zu kennen - die ja einen nicht ganz unerheblichen Einfluss auf das Soundergebnis haben, liegen für mich da Welten zwischen SK2 und Numa !
So bei 7:18 hört man gut das Schreien der Numa - genau das, was die SK nicht kann !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier habe ich ein gutes Beispiel für die Schwächen der SK2:
Man hört die relativ schwache Lesliesimulation, sowie auch den Chorus, der mit einem Scannerchorus nun mal rein garnichts zu tun hat. Teilweise ist auch die Drucklosigkeit der Orgel im oberen Bereich gut zu hören. Irgendwie fehlt der Schmutz einer Hammond ....

Im Vergleich dazu Aufnahmen mit der Numa-Organ ... Ohne die jeweiligen Aufnahmesituaionen zu kennen - die ja einen nicht ganz unerheblichen Einfluss auf das Soundergebnis haben, liegen für mich da Welten zwischen SK2 und Numa !
So bei 7:18 hört man gut das Schreien der Numa - genau das, was die SK nicht kann !

Danke für die Videos, aber ich weiß ja nicht... irgendwie erscheint mir Dein Urteil doch eher subjektiv, aus dem Bauch heraus. Ich finde nicht, dass man das, was Du kritisierst anhand dieser beiden Videos als bewiesene Tatsache anerkennen kann. Ich finde, beide Videos zeigen ganz schön gute Orgeln, aber mich erinnert das verdammt an die Digitalpiano-Vergleiche in den späten 80ern, als die Leute sich bald die Köpfe eingeschlagen haben, welcher Hersteller wohl das beste Piano gebaut hat? Oder wie der Streit, ob eine Strat besser ist als eine Les Paul?

Nichts gegen Numa und auch nichts für Hammond SK-Serie - es ist doch toll, dass es für so kleines Geld so tolle Instrumente gibt, oder?
 
Hallo Martin,

ich weiß ja nicht, wie lange und wie intensiv Du dich mit Hammondorgeln bzw. deren Sound beschäftigt hast. Aber wer in dem SK2-Video nicht hört, dass Lesliesim und Chorus - gemessesn am Original - sich auf sagen wir mal vorsichtig - deutlich geringerem Niveau bewegen, als bei den Mitbewerbern, der kann sichimmer eigentlich nicht sehr intensiv damit beschäftigt haben. Das soll jetzt kein Affront gegen deine Meinung und schon gar nichts gegen Dich persönlich sein - sorry - wenn´s so rüberkommt)

Das ganze ist keine Glaubensfrage wie bei Strat vs Paula, sondern ein - zumindest für meine Ohren deutlich wahrnembarer Fakt.
Glaub mir bitte eines. mir wäre nichts lieber, als eine SK1/2 auf dem soundmäßigen Niveau einer New B3 oder einer KeyB-Organ (ja ich weiß - da liegen vom Preis her Welten dazwischen, aber es müssten ja nicht 10 Tastenkontakte, teure Rockerswitches und ein edles Holzfurnier sein - es geht rein um den Klang).
Ich finde das Konzept der SK-Reihe prinzipell genial. Nur sollte dann halt auch der Hammondsound auf einem akzeptablen Niveau liegen!
 
Ich glaub Dir das ja gerne mit dem Unterschied - ich hab da mangels echter Hammond keine Ahnung, mein Horizont reicht nur bis zur C2/Stage2; die bin ich gewohnt und die klingt für mich gut.

aber ganz ehrlich: bei dem SK-Video höre ich in erster Linie, daß es Mono und mit einem (Kamera-?)Mikro aufgezeichnet ist. Und daß der Typ, der sie spielt manchmal links und rechts nicht ganz zusammenbringt.
Über Wärme, dick/dünn und CV kann man da m.E. nur schwer urteilen - es sei denn, man hat schon eine Meinung, die man dann natürlich bestätigt findet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jetzt muss ich doch nochmal meinen Senf dazu geben. Der für Hammond Orgeln so typische, fette und angenehm kreischende Sound in den oberen Oktaven ist mit den XK1/SK1,2 Orgeln wirklich einfach nicht hinzubekommen. Alle alten Hammonds wie B3, C3, A100 und auch L100 oder M3 können das (mit entsrechend eingestelltem Röhrenleslie versteht sich). Und die Numa Organ macht das auch ziemlich gut. Man hört in den Videos deutlich, wo die diesbezüglichen Unterschiede zwischen dem Original, der Numa Organ und der SK2 liegen. Auch das typische perkussive Röcheln der Hammond geht mit SK1,2/XK1/XM2 usw. einfach nicht. Ich hab's mit den letzteren beiden lange genug verzweifelt versucht....

Das Problem beim "Hammond Sound" ist halt, dass den meisten Leuten die Feinheiten des Sounds ziemlich gleichgültig sind. Wenn Hammond draufsteht ist das für viele schon die halbe Miete. Und deshalb finde ich es so enttäuschend, das Hammond Suzuki nicht mehr aus seinen Möglichkeiten macht. Die Gleichgültigkeit gegenüber dem heiligen Gral des Hammond Sounds beobachte ich übrigens auch bei nahezu allen Gitarristen, mit denen ich spiele oder gespielt habe. Die Fraktion der Gitarreros besteht ja meistens aus absoluten Soundfetischisten, die einem glaubhaft versichern, dass sie am Sound einer Stratocaster erkennen können, ob sie morgens oder abends zusammengeschraubt wurde und ob die Boutique Röhren ihres Verstärkers von der Firma X oder Y sind usw. Aber beim Orgelsound nehmen's die lieben Mitmusiker nicht so genau und wundern sich nur über ihren Organisten oder Keyboarder, der immer wieder mal eine neue Hammond- oder Lesliesimulation anschleppt... ;-)

Um in einer Gitarrenrockband den einen oder anderen Hammond Akkord beizusteuern reichen bestimmt jede x-beliebige Hammondkopie oder auch ein guter Orgelsound aus dem Rompler aus. Aber wenn man's mit dem Hammondorgel spielen etwas ernster meint, sollte man sich schon genau überlegen, was man sich zulegt. Ich will mir jedenfalls lieber nicht ausrechnen, wieviel Lehrgeld ich diesbezüglich schon bezahlt habe und wieviel Zeit ich über die Jahre in den An- und Verkauf der jeweils vermeintlich besten Hammond und/oder Leslie Kopie investiert habe ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Mr.Wheely

der Inhalt Deines Beitrags (bzgl. der Gitarristen) deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen ! Offenbar ist wirklich so, dass wir Hammondfreaks(oder -verrückte) Dinge hören, die andere gar nicht wahrnehmen wollen oder können!
 
Offenbar ist wirklich so, dass wir Hammondfreaks(oder -verrückte) Dinge hören, die andere gar nicht wahrnehmen wollen oder können!
genau diese Diskussion führe ich nicht mehr, ich nehme das Realthing, wann immer es geht, auf die Bühne und fertig.

Aber mir geht es auch wie Euch, ich höre ebenfalls Unterschiede. In etlichen 1:1 Vergleichen, die ich mit einem Kollegen zusammen gemacht habe (meine B3 vs. KeyB2 und Nord C1) an mehreren Leslies (122er, 770er und Motion Sound ??) ergaben einige Unterschiede, aber keine solchen, dass man hätte sagen müssen das eine oder andere Instrument ist nicht brauchbar. Es sind Feinheiten wie beim Scanner, Tastenclick oder Percussion oder auch die obere Oktave. Und noch was, jedes Mal wenn ich an einer "fremden" B3/C3/A100 spiele, stelle ich fest, dass sie anders wie meine klingt. Die Gründe dafür sind bekannt, soll heissen wieviel klanglich Toleranz ist denn erlaubt ?
Kann man von Nicht-Hammond-Organisten oder gar Gitarristen wirklich erwarten, dass sie darauf achten. Wenn die Orgel wie bei JL richtig verzerrt ist, sind die meisten zufrieden - für Feinheiten ist da wenig Platz.

Viel gravierender empfand ich die Unterschiede zwischen Original Leslies und dem Motion Sound, das war für jedes Ohr hörbar. Nur die Frage nach dem "persönlichen Idealklang" lässt sich halt nicht einfach klären.

Gruß Helmut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Viel gravierender empfand ich die Unterschiede zwischen Original Leslies und dem Motion Sound, das war für jedes Ohr hörbar. Nur die Frage nach dem "persönlichen Idealklang" lässt sich halt nicht einfach klären.

Gruß Helmut

das interessiert mich - was gefiel Dir denn da besser?
 
ich denke ich erzähl jetzt nichts neues, die Hälfte des Hammondklanges wird durch das Leslie betimmt. Als Hammond-Purist, heisst das für mich Leslie kommt nur dort raus, wo Leslie draufsteht.
Dem Motionsound fehlen viele Eigenschaften, die mir wichtig sind. Das beginnt bei der Rotorgeschwindigkeit (auch Beschleunigung und Abbremsverhalten), der typischen Leslie-Frequenzgang (andere Lautsprecher, Frequenzweiche, Verstärkung und vor allem auch die Verzerrung) ist nicht da oder klingt zumindest anders. Ich selber verwende entweder ein modifiziertes (Davenport Masterclass) 770er oder ein auf Röhrenverstärkung umgerüstetes 760er mit den Innereien (Lautsprecher und Frequenzweiche) eines 122ers. Als Amp allerdings ein Reussenzehn Röhrentop, das im Vergleich zum 122er Amp lauter ist.
Das Motionsound hatte ich damals im direkten Vergleich zu den beiden Leslies an meiner Orgel getestet. Fairheitshalber muss aber auch erwähnt werden, dass man Orgel und Leslie als eine Klangeinheit sehen muss. Soll heissen, mein B3-Chop wurde von Davenport speziell auf mein 770er Bühnenleslie und natürlich meinen Geschmack hin intoniert, bzw. abgestimmt.
Klare Vorteile hat das Motionsound beim Transport, aber da ich eh schon meistens mit der großen Orgel unterwegs bin, kommt es auf das Leslie auch nicht mehr drauf an :D

Gruss Helmut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben