Golden-Ton Röhrenamp bei Plus

Naja aber ich meine, dass Leute wie Jimi Hendrix, Eddie van Halen, Vai und Co durchaus gezeigt haben, was man mit einer E-Gitarre eben so machen kann, was mit einer Akustik nicht wirklich geht.

Um zum Thema zurückzukehren (mal wieder...): Die Sache mit dem "Klingt nicht so wie ich will - kauf ich nicht" ist eine Ansicht. Die "Klingt an sich gut, ein bisschen was fehlt noch, aber der Aufbau ist gut, da schön mit Turretboard oder Eyelet gemacht, da kann ich das selber hinbasteln weil die Basis gut und der Preis ein Schnäppchen ist" ist eine andere. Und eben genau für die zweite ist der Verstärker (der ohne Platine von der Seite 1 oder 2 da) meiner Meinung nach super geeignet.

Ich hatte erst einen EVJ hier, den alle superdupergeil finden für das Geld, das er kostet und ich habe den - nachdem Modifikationen seitens der Besitzers durch die Platinenbauweise eben fehlgeschlagen sind (Der Amp war danach unbrauchbar...) komplett neu aufgebaut, in Lötleistenausführung. Das hätte man bei dem Verstärker schon mitgeliefert.
Ob man sich jetzt bei TT den Sam-Bausatz oder wie das Ding heißt kauft (9W oder so 6L6GC Eintakt) oder den fertigen Verstärker kauft und den umbaut, das ist schon eine ernstzunehmende Überlegung, weil man gegenüber dem Sam oder den MADAMP-Kits was vor sich hat, das ein CE-Prüfzeichen hat und in wichtigen Punkten (Netzverkabelung, Erdung, Masseführung, Bauteillayout, Gehäusebearbeitung...), also eben genau da, wo die meisten Probleme auftreten, schon fertig ist, und zwar korrekt gemacht anstatt "Müsste schon so gehen"-Pfusch eines Bastlers, den ich leider immer wieder sehen muss.

Und wenn die sich hinsetzen und echt einen Lötleistenaufbau da reinzimmern (wobei handwired ja sonstwas heißen kann, ist ja nur ein Lockwort für musikhormongesteuerte Gitarristen :D) dann ist das für den kleinen Preis einfach besser als die Platinenkonstrukte diverser Mitbewerber, die dann mit Gleichspannungsheizung und was weiß ich noch alles eine Brummfreiheit herbeiführen müssen, weil sie beim Layouten Murks gebaut haben usw usw.

Die Frage liegt klar in der Philosophie: Kaufe ich was, wo Fender oder Marshall oder Mesa oder Engl oder Orange oder (...) draufsteht, weil das drin ist, was draufsteht oderkaufe ich was, auf dem nicht Marshall oder (...) draufsteht, das aber eventuell auch geil klingt?
Jeder, der mal einen Fender FM oder einen Marshall MG gesehen, gehört oder gar besessen hat der weiß, dass das mit einem Twinreverb oder einem JCM800 soviel zu tun hat wie mein strunzfauler Kater mit den Vögeln auf dem Baum. Nämlich garnichts, abgesehen davon, dass es heißt, dass das ein Fender oder Marshall ist und daher gut klingen muss - genauso wie mein Kater eben ein Kater ist und daher ja Vögel fangen muss. Nur interessierts den nicht, was die Leute über ihn denken und zu welcher Gattung der Tiere er gehört. Ebenso ist es eine Frechheit einen MG als Marshall zu bezeichnen weil das auch Halbleitermurks (es gibt auch gute Halbleiterverstärker, das mal am Rande) aus China ist, der einfach im Großen und Ganzen unbrauchbar ist.

Muss ich jetzt ein Marshall MG Zakk Wylde Ministack kaufen, weil Marshall draufsteht? Ich denke da ist das Teil über das wir hier diskutieren in einer total anderen Liga, und zwar oben drüber.Zumindest optisch siehts so aus, über weiteres können wir hier nicht urteilen da noch keiner das Ding getestet hat!

Aussagen wie sinngemäß "Das ist Schrott, das kommt aus China und ist Noname-Klump, das kann nichts taugen" sind ca. so sinnlos wie "Dein Ding ist nur 16cm lang, wie willst du damit was anfangen?" BMW fertigt Motorradmotore in China, Ampeg fertigt in China, Marshall fertigt in China, Fender IIRC auch, viele Instrumente kommen aus China usw. Und alle diese Firmen haben mal klein angefangen und leben heute davon, dass auf den Geräten Ampeg oder sonstwas draufsteht. Ansonsten gibts da keinen Unterschied zu anderen Noname-Herstellern, die ebenfalls gute Geräte bauen.
Natürlich gibt es auch viel Schrott aus China, aber es ist nicht so, dass gilt: China = Schrott sondern eben China = Gute Ware + Schrott. Und es gilt auch nicht, dass Schrott = China. Man denke mal an HK Matrix oder wie das Ding hieß...hab ich mal gehört, grauenhaft.


Also macht euch bitte mal von eurem Markenzwang frei. Es gibt auch Gitarren neben Fender und Gibson, PRS, Ibanez usw und ebenso gibt es brauchbare Amps neben Marshall, Fender usw. Nur man muss sie suchen und finden und nicht schon bei der Suche sagen "Das ist scheisse, weils bei Plus verkauft wird."

Wenn jemand die Liebe seines Lebens bei Plus oder Aldi trifft dann wird er auch später nicht sagen "Das ist meine Discount-Freundin"...


MfG OneStone
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Naja aber ich meine, dass Leute wie Jimi Hendrix, Eddie van Halen, Vai und Co durchaus gezeigt haben, was man mit einer E-Gitarre eben so machen kann, was mit einer Akustik nicht wirklich geht.

ich glaube robert johnson hätte vielleicht auch gezeigt was man mit einer e-gitarre so machen kann, wenn er nicht '38 gestorben wäre.
und steve vai zeigt uns heute sachen die jimi hendrix den leuten damals nicht zeigen konnte, weil es das einfach noch nicht gab, sowohl stilistisch als auch technisch (equipmentmäßig) betrachtet.

Die Frage liegt klar in der Philosophie: Kaufe ich was, wo Fender oder Marshall oder Mesa oder Engl oder Orange oder (...) draufsteht, weil das drin ist, was draufsteht oderkaufe ich was, auf dem nicht Marshall oder (...) draufsteht, das aber eventuell auch geil klingt?
Jeder, der mal einen Fender FM oder einen Marshall MG gesehen, gehört oder gar besessen hat der weiß, dass das mit einem Twinreverb oder einem JCM800 soviel zu tun hat wie mein strunzfauler Kater mit den Vögeln auf dem Baum. Nämlich garnichts, abgesehen davon, dass es heißt, dass das ein Fender oder Marshall ist und daher gut klingen muss - genauso wie mein Kater eben ein Kater ist und daher ja Vögel fangen muss.
[...]
Also macht euch bitte mal von eurem Markenzwang frei. Es gibt auch Gitarren neben Fender und Gibson, PRS, Ibanez usw und ebenso gibt es brauchbare Amps neben Marshall, Fender usw.

sehe ich genau so, aber ich verstehs nur nicht dass hier leute rumsülzen, nur weil man eben keinen golden tone verstärker und keine gut verarbeitete china-gitarre, sondern gibson, fender, engl und marshall will.

und da muss man auch nicht im mahagonie-palast wohnen und den könig zum vater haben. wenn ich irgendwas haben will kauf ichs mir. hab ich das geld heut nicht hab ichs vielleicht morgen. wenn ich lamborghini fahren will schaue ich nicht bei maserati ob ich da vielleicht günstiger weg komme.
 
Hier steht, dass er 4xRöhre in der Endstufe hat. Also werden es wohl 30W sein.

Interessant, zu Brigitte Diät Couscous demnächst ein Rührenamp enigepackt...:D

Ich sehe das eher gelassen. Warum nicht? :cool:
 
ne ehrlich mal. irgendwo hört es doch wirklich auf.
wenn ein musikladen meint eine hausmarke zu schleuderpreisen auf den markt zu werfen, bitte. da denke ich mir schon "hm..." aber naja, den zusammenhang krieg ich gerade noch. aber wenn ich mir jetzt bald in einem waschgang paprika, milch, 1kg gehacktes und nen röhrenamp in den einkaufswagen stellen kann, bedeutet das über kurz oder lang das ende hochwertiger (kleiner) amphersteller, die bei diesen dumpingpreisen nicht mithalten können.
zum kotzen find ich das... :mad:

...so gehts doch mit allem, sei es Milch, Autos, Technik, Technologie....

Es juckt niemanden wenn du kotzt :rolleyes:

...bei der MwSt. Erhöhung auf 19% konnte man kotzen
...beim Wegfall von der Kilometerpauschale
etc......

...was juckt mich so ein amp :confused:

Wenn er OK ist ist warum nicht? Das Thema Made in China könnte man viel weiter ausdehnen, ich will aber nicht politisieren....

Kennst du den Verstärker? Wohl nicht, wegen der Abneigung - aber hauptsache mal auf Verdacht miesmachen. Ansicht ist eine Sache, fundierte Erfahrung eine andere.
Ich lehne mich ohne spezifische Erfahrung nicht aus dem Fenster...

Damit tust du dir keinen Gefallen, sonder beschädigst nur dein eigenes Image.

geht mir einfach um die sache an sich mit allem was dazu gehört.
aber macht mal, ich halt mich da raus... :rolleyes:

...gute Idee, wenn du dich daran hälst ;)

habe kein wort von musikfachgeschäften gesagt, marshallstacks braucht kein mensch, gibson ist zumindest ganz nett. die diskussion ist mir aber zu dämlich - kauft ihr den plus amp und gut is'... ;)

...ich brauche auch kein Marshallstack, hab aber eins...

Gott sei Dank gibt es dich! ...endlich einer der einem die Augen öffnet :eek:

das kann hier jemand mit seinem fotooptischen-röntgenblick sicher aufdecken...

...komm sei doch mal nett, nicht so polemisch :(

Man muss sich das Leben doch nicht unbedingt schwer machen...

Ich respektiere deine Meinung, teile sie aber nicht, dennoch meinen lieben Gruß :)

MAD


PS:
Ich hab mir neulich bei real auch einen DVB-S Receiver für 149€ geholt.
Medion 24039 mit 320Gb harddisk, da gibts in Fachforen auch Leute die sich darüber das Göschle verreissen....
Aber ich hab nicht so viel Geld, will vll. auch nicht so viel ausgeben und von den technischen Möglichkeiten ist das für mich ausreichend.

Also für mich absolut OK, was interessiert mich dann die Miesmache anderer?
 
wenn das mit den markennamen wirklich immer ein garant für qualität wär...
daa is echt nen musiker problem,denn ich glaube nicht,dass die hifi freunde solchr diskusionen geführt haben,als die ersten noname 20€ mp3 player auf den markt kamen.
die leute,die sich so wehement gegen noname china ware wehren sind meisst die leute,die es nicht wahrhaben wollen,dass sie zb nen fender pro junior für knappe 500 dinger gekauft haben und jetzt nicht ertragen können oder wollen,dass es den selben amp von fame jetzt für die hälfte gibt.steht halt nich fender drauf..
ich schwör euch,wenn hendrix und clapton und srv und alll damals nicht marshall sondern kustom gespielt hätten,wären marshallamps heute günstiger und kustom sehr viel teurer.
gegen marken ist an sich nichts einzuwenden,ich selbst piele ne gibson sg faded(hab sie unter anderem gekauft weils ne gibson ist) und finde den preis den ich bezahlt hab durchaus fair(650),zumal sie wirklich besser ist als ne epiphone.
es gibt nunmal leute,die sich dei tollen marken nicht leisten können(auch ich) und da weicht man halt aus.ich finds aber total unfair,scheisse und unendlich engstirnig ein produkt zu verurteilen,nur weil es aus china kommt und billig ist.wir leben im 21. jahrhundert und nicht mehr in den 70ern!wir haben heut ganz andere möglichkeiten.viele gitarristen sind echt super konventionell und führen sich so auf als würden sie für die csu spielen und nicht für ne rockband.man fühlt sich cool,weil man nen marshall spielt,die "grossen " tun das ja schliesselich auch.dabei vergisst man oft,das diese leute nicht auf den preis gucken und es ihnen völlig egal ist ob sie zuviel zahlen oder nicht.
schwanke im moment zwischen dem 18 watt golden tone und dem hb ga5 topteil.an beiden kann man schön rumbauen.da beim golden ton alles auf nem lötboard istkann mann da toll drann rumlöten.ichwürd wohl auf längere sicht alle teile durch hochwertige ersetzten und ne röhrengleichrichtung reinhauen.dann noch n paar gute röhren und nen neuen ausgangsübertrager,das könnte schon gefährlich nahe an die 18watt marshalls kommen.zumindest so nahe,dass der preisunterschied von über 1000 euro nicht mehr gerchtfertigt ist.
wenn man an seinem equipment nicht tunen kann oder will,ist die situation schon wieder eine andere,denn die billig china ware ist ja in den meisten fällen einfach moch nicht fertig,bzw ist einiges dem rotstift zum opfer gefallen.
ich freue mich schon auf die golden ton modder gemeinde,mal schauen was da so draus gebaut wird.der valve junior is ja schliesslich auch nix anderes als eine platform zum aufmotzen,ich glaub hier ist das nicht anders.
 
Um einfach mal reinzuplatzen:

Mir fiel sofort auf, dass der Verstärker bis auf die Farbe genau so aussieht, wie ein Laney VC 30 den ich bis vor nem halben Jahr noch hatte. Und irgendwie habe ich auch die Vermutung, dass er genau so klingen wird.
Das ärgerliche daran wird wohl sein, dass der Laney gut 600-700€ kostet...

Wär mal interessant, ob da jemand einen Vergleich machen kann, damit ich weiß, ob ich tierisch angepisst sein kann ;)
 
mein gott, das was ich daran einfach nur schade finde, ist, dass dieses flair verkommt, dieser charme. der ist für mich bei einem amp von plus zumindest weg. das ding mag super verarbeitet sein, mag toll klingen, alles kein problem. das habe ich auch nicht (wenn doch unbeabsichtigt) bestritten. ich sage "ich würde mir keinen amp bei plus kaufen" nicht, weil ich angst vor schlechter qualität habe, sondern weil es gegen meine philosophie geht. habe den eindruck, ich muss das mal klarstellen, weil hier viele denken, ich verurteile china-produkte...dem ist nicht so.

edit: und nun lasst uns mal die hände reichen...interessant finden wir den amp schließlich alle.
der eine halt so, der andere so. :D
 
Ist noch keiner mit seiner Gitarre in den Laden gegangen und hat mal angespielt?


haha :)
 
Sagt mal hat sich das Ding wenigsten mal einer bestellt und kann tatsächlich dazu was vernünftiges sagen, außer ist aus China und scheiße? Bin schon kurz davor es einfach mal zu wagen, bei dem Preis kann man nicht viel kaputt machen
 
und zurückschicken sollte bei plus wohl auch kein problem sein. wenn du gerade dei kohle parat hast wärs super. ich könnts mit zurzeit nicht leisten. außerdem warten noch ser tech21 tri ac und ne jcm900box darauf, gekauft zu werden.
 
wenn das mit den markennamen wirklich immer ein garant für qualität wär...
daa is echt nen musiker problem,denn ich glaube nicht,dass die hifi freunde solchr diskusionen geführt haben,als die ersten noname 20€ mp3 player auf den markt kamen.

Du hast dich noch nie in den Kreisen von Hifi-Wahnsinnigen bewegt, oder? Glaub mir, die sind noch viel, viel, viel krasser drauf als wir spinnerten Gitarristen :D

mein gott, das was ich daran einfach nur schade finde, ist, dass dieses flair verkommt, dieser charme. der ist für mich bei einem amp von plus zumindest weg.

Kann ich nachvollziehen. Selbstredend hat ein edler Amp mit ausgewählten Zutaten aus der Boutique-Schmiede mehr flair. Dieses Mojo zahlt man aber auch mit. Es ist doch OK, wenn es auch Pragmatiker gibt, die einfach nur nen brauchbaren Amp haben wollen.

Und nebenbei bemerkt... den Unterschied ob jetzt der große T oder ein anderer Versandriese die Kisten aus dem Container gehohlt und an mich verschickt hat, oder ob das Plus war... also den müssest Du mir rein "Flair"-technisch schonmal erläutern.
 
Um einfach mal reinzuplatzen:

Mir fiel sofort auf, dass der Verstärker bis auf die Farbe genau so aussieht, wie ein Laney VC 30 den ich bis vor nem halben Jahr noch hatte. Und irgendwie habe ich auch die Vermutung, dass er genau so klingen wird.
Das ärgerliche daran wird wohl sein, dass der Laney gut 600-700€ kostet...

Wär mal interessant, ob da jemand einen Vergleich machen kann, damit ich weiß, ob ich tierisch angepisst sein kann ;)

hi, ich spiele ja nen vc30 u. wie gesagt suche ich nen backup amp.ich werde die beiden vergleichen u. berichten.

im übrigen finde ich diese diskusion hier schon wieder lustig:p kommt, jetzt noch die röhren transen diskusion u. das wort zum sonntag
:D
 
hi, ich spiele ja nen vc30 u. wie gesagt suche ich nen backup amp.ich werde die beiden vergleichen u. berichten.

im übrigen finde ich diese diskusion hier schon wieder lustig:p kommt, jetzt noch die röhren transen diskusion u. das wort zum sonntag
:D

...jepp, erinnert mich an den Bugera thraed :D

"Da wurde auch schon die Haut der Kuh verkauft, bevor das Ding erlegt war"!

Vll. sollte man ja mal ein fiktives fake Produkt als Anstoss bringen, der Effekt wäre immer wieder der gleiche.......

Nächste Woche bei Plus, Halfstack nach bekanntem Vorbild:

DER Kracher >>> Röhrenamp


Topteil UVP: 249€
Box UVP: 99€

Bundle Preis: 348€ (inkl. Schutzhüllen, Rollen)
 
Und nebenbei bemerkt... den Unterschied ob jetzt der große T oder ein anderer Versandriese die Kisten aus dem Container gehohlt und an mich verschickt hat, oder ob das Plus war... also den müssest Du mir rein "Flair"-technisch schonmal erläutern.

hatte ein paar seiten vorher schon erwähnt, dass ich bei diesen läden wie dem großen T auch schon denke "hm, naja..." - aber da ist es eben noch ein musikgeschäft und wer das so möchte, der soll das so machen. ist beim plus amp ja das selbe, stimmt. aber da kommt es mir dann NOCH absurder vor. ;)
 
Geil, von dem Teil hab ich auch schon gehört. Soll ne richtig fette Hardcore/Scremo Zerre haben :D

Ich fänds eigentlich lustig, wenn die keine komischen Markennamen draufpacken würden, sondern:
 
Ich denke schon, daß man (in diesem Falle uns OneStone oder sonstige Röhrenspezis hier im Board) anhand der Fotos des Innenlebens sicherlich sagen können, ob uns da totaler Scheiß oder brauchbare Technik verkauft wird.

Beide Amps sehen auf den verfügbaren Bildern (siehe auch Chassisfotos hier im Thread) gut verarbeitet aus. Das 10 Watt-Kerlchen schein ein Super-Schnappen zu sein,erinnert mich stark an meine(n) HB GA5+GA5Head,nur daß hier eine 6L6 Röhre statt einer EL84 verbaut worden ist,daher die höhere Leistung. Als Modding Base sicherlich sehr gut.Vielleicht ist nur der Speaker scheiße,wer weiß!? Hätte ich nicht schon 3 Röhrenamps,würde ich ihn antesten. Ist doch kein großes Risiko (Fernabsatzgesetz),bei Nichtgefallen zurück! (ich würd dann sogar versuchen,das Teil in einer Plus Filiale abzugeben. :D )
LGA
 
Habe die 10 Watt Version heute morgen bestellt...hoffe das er bald ankommt :)
 
Ich fänds eigentlich lustig, wenn die keine komischen Markennamen draufpacken würden, sondern:
Der Kommentar lag mich auch schon auf der Zunge. :p
Wenn, dann würde ich mir glaub einen passenden PLUS-Aufkleber basteln und drüber kleben. :D
 
Aber achte darauf, dass du nur das Orginal "Blockletter" Plus Logo nimmst!!!
Alles andre klingt einfach nicht:D

Wenn man den Amp richtig Modded, könnte man wahrscheinlich auch 25 Cent Pfandflaschen reinwerfen. Das Pfandzeichen darf aber nicht verknittert sein, sonst nimmt der Amp die nicht an.

Zum Topic: Würde ich etwas in Richtung Blues, Rock usw. suchen, würd ich ihn testen. Aber da ich knapp bei Kasse bin......
Bei dem Preis....
 
hab grad mal den golden ton 20 bestellt.der hat 18 wat und sieht ganz nett aus.sollte in 2 oder 3 tagen da sein,ich werd ne review schreiben,sobald der da is.
jetzt beginnt das warten....:(
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben