Bilder eurer Übungsecke zu Hause

  • Ersteller Stoertebeker
  • Erstellt am
wohne leider sehr ungünstig
17452249589437285791975334569722.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Zu teuer? :D
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Und wo wollt ihr hin?

Tatsächlich noch ein letztes mal USA, bevor Junior in die Schule geht. Dann wird's uns definitiv zu teuer. Diesmal mittlerer Westen die National Parks mit dem Wohnmobil abklappern.

Da kann ich keine Gitarre mitnehmen. Würde ich in der aktuellen Situation auch ehrlich gesagt nicht machen, selbst wenn ich könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So ich hab mal umgestaltet und den ganzen Kabelsalat verbannt. Vorher war hier ziemlich viel noch zu sehen. Ein Schreibtisch mit Kabelkanälen ist hier echt Gold wert. Bestes Feature: Der kleiner blaue Bodentreter vor den Cabs, mit dem sich alles was nur zum Spielen ist per Tritt vom Strom getrennt wird. Fernsehen und Musikhören kann man auch ohne noch. Irgendwann im Baumarkt drüber gestolpert.

tempImageAx0ytb.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 22 Benutzer
Sieht gut aus und 2 Kammler Cabinets sind natürlich spitze!
(Allerdings hast du da das gleiche Raum-Problem wie ich: Dadurch, dass die Cabinets recht nahe an der Wand stehen, überbaut sind, seitlich andere Boxen unmittelbar angrenzen, ist der "Kammler-Effekt" (gleicher Raumklang überall) stark eingeschränkt. Ideal wäre es, wenn sie jeweils allein und ca. 1/2 Meter vor der Wand stehen, aber das lässt sich schlecht ordentlich in Räume integrieren. Ich löse das so, dass ich sie für kürzeres Anspielen so lasse und für längere Aktionen sie umplaziere und an eine andere (freie) Wand stelle.)
 
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
ist der "Kammler-Effekt" (gleicher Raumklang überall) stark eingeschränkt.
Stimmt absolut. Wenn ich länger spiele und vor allem lauter als gemäßigte Zimmerlautstärke, dann mache ich das auch. Aber in der Region wo ich meistens abends spiele und übe, reicht der Schalldruck nicht aus um den Kammlereffekt überhaupt groß zu erreichen. Sie dann mal eben nach vorne zu rücken ist ja auch schnell gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
alles was nur zum Spielen ist per Tritt vom Strom getrennt wird
Mache ich ähnlich mit Steckdosen, die via HomeAssistant geschaltet werden. Bild folgt, sobald ich wieder fit genug bin, in den Keller zu schlurfen (bzw. sicher bin, wieder hoch zu kommen danach :ugly:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nach Umzug ins Eigenheim und mit Baby und Kleinkind musste eine neue Lösung her.
Ich bin damit ganz zufrieden. Im Sommer werde ich das Feature mal nutzen, per Akku im nun vorhandenen Garten zu spielen.
IMG_20250423_095805.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20250423_095740.jpg
    IMG_20250423_095740.jpg
    131,5 KB · Aufrufe: 52
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Könnt ihr nicht gleich mal Marke und Modell nennen? :D Bütte!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sehr gerne! Links eine 2015 PRS Santana Signature, daneben eine 2010 PRS McCarty 245 Private Stock, vor der Kammler-Box mit 12" 35W Celestion Ruby ein gepimpter Superbillig-Bass mit 25,5" Mensur für den bassungeübten Gitarristen. Auf der Box ein 5W Hotone Eagles's Heart Nano Legacy Amp.

Nachtrag für @Anfängerfehler! (s.u.): der Fußschalter für den Strom heißt Kopp UNOversal plus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja tatsächlich. :D der war ja gerade im Fokus... Danke euch!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

P.S. Das sieht beim Go*glen aus wie eine normale Steckdosenleiste
 
Stehe gerade davor ;) Das ist meine
IMG_6087.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe auch einiges per Fuß schaltbar gemacht. Sind halt drei Schalter am Boden und eine weitere schaltbare Steckdose, aber damit kann ich dann immerhin schon einiges ganz komfortabel komplett an/aus schalten.
In meiner größeren "Ecke" ;-) hat sich nicht viel verändert. Ok, das ganze Kemper Setup ist halt weg. (Toaster, Remote, Kemper-Kone)


IMG_0295.jpeg
IMG_0294.jpeg
IMG_0297.jpeg
IMG_0296.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 20 Benutzer
Ich weiß, die Box ist nicht schön, aber sie klingt....

NeueEcke.jpeg


Aktuell ist das Gitarre -> Amp (mit nen UA Heavenly Plate im Loop) -> Box, was da an Boostern und Drives jetzt am besten passt, muss ich noch ausknobeln, aber das gefällt mir schon ausnehmend gut so...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 19 Benutzer
Gestern damit verbracht die neuen Möbel fürs Wohnzimmer zusammenzubauen. Meine bessere Hälfte und ich sind zufrieden, sind vor kurzem stolze Eltern geworden. So ist das ganze halbwegs Babysicher und die Katzen können hinter den Gitarren auch noch gemütlich vorbei, ohne was umzuschmeißen. Also mission accomplished soweit. 😁👍

Achja, falls es jemanden interessiert was auf dem Bild vertreten ist, von links nach rechts:
Esp Ltd BK600
Gibson Les Paul Faded T 2016
Gibson Les Paul Standard 60s Bourbon Burst 2020
Gibson SG Special Gloss Cherry 2007
Yamaha SG1820 Vintage White
Hagstrom Fantomen Ghost Burst MCM Exclusive

IMG_4545.jpeg

IMG_4546.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 23 Benutzer
Nicht alles hochstellen! Bewusst Grenzen setzen (Nein, das ist Deko. Nein, das sind Papas Gitarren usw). Sonst geht der Schuss absolut nach hinten los. Man beginnt damit, sobald das Kind mobil wird und alles spannend findet und wenn man dran bleibt, interessiert sich das Kind nach einer Weile nicht mehr dafür und man kann auch entspannt Freunde besuchen, ohne dass die kleine Kröte deren Bude zerlegt! Pro-Tipp von der Tagesmutter, also von mir!
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 6 Benutzer
Nicht alles hochstellen! Bewusst Grenzen setzen ...
Jep. (y)
Stimmt so, auch die Sache mit Freunde besuchen etc.

Pro Tipp #2:
Wenn die auf koordinativer Inkompetenz beruhende frühkindliche Destruktivität abflaut, kann man das Interesse der Kurzen viel einfacher auf den eigentlich angedachten Verwendungszweck der Instrumente lenken, wenn diese nicht irgendwo ausser Reichweite "versteckt" wurden...

Anm.:
Die Destruktivität von Stubentigern flaut eigentlich nie ab... uffbasse! 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben